05.05.2024

„Ein Glücksfall für Weilburg"

25 Jahre Tommy`s

Olaf Horne und Sabine Gorenflo, Sascha Saam, Hans-Peter Schick, Thomas Kiefer, Ortsvorsteher Joachim Kinedt und Peter Grün.

Blick auf 25 Jahre Tommy's
Weilburg – Am 29. April konnten Thomas und Simone auf 25 Jahre „Tommy`s“ in Weilburg zurückblicken und so war es nicht verwunderlich, dass die Weilburger Wirtschaftswerbung, der Ortsbeirat und Stammgäste gratulierten. Alle waren sich darin einig, dass das Tommy`s ein Glücksfall für Weilburg ist und lobten die perfekte Gastronomie des Hauses und die Freundlichkeit der Mitarbeiterschaft.

Gebäude mit langer Historie
1809 wurde der Komödienbau als Ball- und Theatersaal des Weilburger Schlosses errichtet, diente nach 1816 als Kasino des in Weilburg stationierten nassauischen Militärs und von 1872 bis 1965 als Erweiterungsbau des Gymnasiums Philippinum einschließlich der Aula. Nach einer Zeit als Standort der Sonderschule für Praktisch Bildbare erwarb die Stadt Weilburg 1996 vom Landkreis Limburg-Weilburg den Komödienbau und 1997 das gegenüber-liegende alte Gymnasium. Mit einem Kostenaufwand von 2,25 Millionen € wurden beide Gebäude umfassend saniert und modernisiert und zu einem Zentrum urbanen Lebens entwickelt mit Kreis- und Stadtbücherei, Anwaltskanzlei, später Pflegefachschule, Vereinsräumen, Sozialkaufhaus, Goldschmiede, Archiv der BdV, der Aula als Guten Stube der Stadt sowie der Lokalität „Tommy`s“.

Das „Tommy`s erfreut sich großer Beliebtheit und kann von morgens 10 Uhr bis in die Nachtstunden Gäste aus nah und fern begrüßen, darunter auch viele Stammgäste.

Quelle: Hans-Peter Schick

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Löhnberger Markttag
Mehrgenerationenhaus Löhnberg | Mi, 5.6.2024 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der nächste Markt findet am Mittwoch, 05. Juni 2024, ab 13 Uhr im Hof des Mehrgenerationenhauses in Löhnberg statt.
Wie gewohnt mit dabei sind Biohonig, Bonbons aus Bienenhonig, Bioeier, selbstgemachte Bionudeln, das Schwälmer Holzofenbrot, Vollkornbrot, Kartoffelbrot und Schwälmer Wurst, Käse, Bioprodukte, Geschenk- und Dekoartikel, Tees, Essige und Öle und Biogemüse. Des Weiteren werden handgefertigte Produkte der Werkstätten Hephata zum Kauf angeboten sowie selbstgebackene Kuchen, leckere hausgemachte Liköre, Selbstgestricktes und handgefertigter Schmuck.
Abgerundet wird das Angebot durch selbstgebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten von den Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses.
Der Bestellzettel für das Schwälmer Brot und die Wurst ist auf der Homepage der Gemeinde Löhnberg www.gemeinde-loehnberg.de als PDF-Datei hinterlegt.

Bildergalerie

tART-Ort Anders GARTIG - Heinz Aschendorf
27.05.2024 | 63 Fotos