Familiärer Ostermarkt in der Anlage des Rassegeflügelzuchtvereins Linter e.V.

27.03.2022
101 Bilder
2.806
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Familiärer Ostermarkt in der Rassegeflügelzuchtanlage Linter

Linter. Die Sonne und das herrliche Frühlingswetter lockte viele Gäste auf den Familiären Ostermarkt in der Rassegeflügelzuchtanlage Linter. Auf der weitläufigen Anlage konnten die Besucher/innen Rassegeflügel, Schafe, Ziegen, Dammwild, einen Nandu und viele weitere Tiere entdecken. Der RGZV Linter e.V. hatte im letzten Jahr 90. Geburtstag und freut sich über rund 120 Mitgliederinnen und Mitglieder, so Beate Rau am Rande der Veranstaltung. Wer sich über eine Mitgliedschaft informieren und den Verein kennenlernen möchte, kann sich gerne melden unter 0163 5494112. Die Webseite ist ebenfalls in Kürze wieder präsent, bat sie noch etwas um Geduld. Die Räumlichkeiten "Zum Hühnernest" können günstig für Vereinsmitglieder Verwendung finden und wurden am Tag der Veranstaltung für die Essensausgabe leckerer Speisen und Getränke genutzt. Auf der Veranda konnten die Gäste an frischer Luft das gefiederte Treiben beobachten. Neben dem Kettersägenkünstler "Crazy George" (www.Crazy-George.de) konnten die kleinen und großen Gäste auf Federfühlung gehen bei Falkner Bertold Geis (https://www.falknergeis.de/) aus Linter. Verschiedene Marktstände im und am Gelände stimmten die Gäste auf Ostern ein und rundeten eine sehr schöne Veranstaltung am Sonntag der Zeitumstellung ab. Vielen Dank dem Verein für dieses Kleinod direkt in unserer Region. Mehr Bilder gibt es in der oben verlinkten Bildergalerie. . . © Peter Ehrlich

1 2 >
39
39
39
41
43
43

Foto Löffler
Inh. Ilhan Toprak

Neugasse 1, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 3 05 42
Branche: Foto
41
41
42
42
42
41
40
36
34
19
19
19
19
19
18
19
17
18
16
14
12
13
12
17
16
17
14
15
16
16
15
14
19
22
21
20
18
17
17
17
17
18
18
15
14
14
14
14
14
14
17
18
18
18
1 2 >

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Abendveranstaltung zum Thema Schulden
in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg | Mo, 3.6.2024 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Der IFB Betreuungsverein und die GAB Limburg freuen sich, die Eröffnung einer neuen Reihe von Abendveranstaltungen zum Thema Schulden bekanntzugeben. Diese Veranstaltungen bieten einen breiten Einblick in das Thema und gehen dann tiefer in die Praxis, beginnend mit dem P-Konto und den damit verbundenen Herausforderungen.

Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg statt.
Die Abendveranstaltung wird von Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins geleitet. Michael Wolf und Matthias Meffert von der GAB Limburg werden über das Thema referieren und wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Als Vertreter des IFB Betreuungsvereins wird Jan-Erik Wolfgram (Vereinsbetreuer) anwesend sein, um Fragen aus dem Betreueralltag zu beantworten.

Besseres Verständnis für Schuldenmanagement entwickeln
Die Veranstaltung richtet sich an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Limburg-Weilburg.
"Wir sind begeistert, diese Reihe von Abendveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der GAB Limburg zu starten", sagt Jan-Erik Wolfgram, Vereinsbetreuer des IFB Betreuungsvereins. "Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis für Schuldenmanagement zu entwickeln und praktische Lösungen für ihre finanziellen Herausforderungen zu finden."

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos,
aber aufgrund begrenzter Plätze wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail an betreuungsverein-lw@ifbev.de anmelden oder telefonisch unter 06431/584 9691 weitere Informationen erhalten.
Die Veranstalter freuen sich darauf, Sie bei dieser informativen und interaktiven Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (02.06.2024)

TOP Galerien