Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Münster

21.01.2023
16 Bilder
2.244
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

42. Jahreshauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Selters-Münster · 170 Jahre Feuerwehrleben

Selters-Münster. Für insgesamt 170 Jahre Leben für die Feuerwehr konnten geehrt werden: Thorsten Pfaffe und Sabine Schneevogt für jeweils 25 Jahre und Marion Dambmann, Günter Speck und Rüdiger Steinhauer für jeweils 40 Jahre. Florian Geller, Kai Hellmund und Jannis Staat wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Insgesamt waren zum Vorjahresende 33 Feuerwehrleute aktiv, davon acht Frauen und 25 Männer – von den 15 ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern sind zwei Frauen. Mit 23 erfolgreich absolvierten Lehrgängen ist das Engagement der Mannschaft sehr hoch, wofür sich Stellvertretender Wehrführer Dennis Datum bedankte. Neben einem Brandsicherheitsdienst und einem Fehleinsatz gab es vier Brände zu löschen und siebenfache technische Hilfeleistung. Als größter Einsatz im Vorjahr wird der Waldbrand Richtung Wolfenhausen mit 1.047 Personaleinsatzstunden in Erinnerung bleiben. Wehrführer Thorsten Pfaffe bedankte sich nochmal ausdrücklich bei den Landwirten, die durch ihre großvolumigen Tankfahrzeuge eine große Hilfe bei der Bekämpfung des Waldbrandes waren. 


Janina Mors und Nico Stelling wurden neu in der Einsatzabteilung der Münsterer Wehr begrüßt und Sabine Schneevogt und Elvi Datum wurde im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen zum/zur Kassenprüferin gewählt. 


Die Alters- und Ehrenabteilung traf sich mit bis zu 17 Personen 11 Mal im Jahr zur Kameradschaftspflege und gemeinsamen Unternehmungen. Gemeindejugendfeuerwehrwart Jürgen Lohr berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. 21 Kinder, davon sieben Mädchen haben auch die Online-Übungszeit der Pandemielage gut überstanden und konnten sich zwischenzeitlich wieder in Präsenzübungsstunden treffen. 

Bürgermeister Jan Pieter Subat bedankte sich für die gute Kommunikation innerhalb der Wehren und Verwaltung der Gemeinde und für den gezeigten Einsatz. Gemeindebrandinspektor Björn Schulz wies auf neue klimabedingte Einsatzthemen wie Hochwasser und Waldbrandgefahren hin und er freute sich, dass die Rettungshundestaffel dieser Tage eine neue Bleibe im Feuerwehrgerätehaus an der Bezirksstraße gefunden hat und hieß sie herzlich willkommen.


Als besondere Termine im neuen Jahr freut sich die Wehr auf das Osterfeuer am 08.04.2023 und den 90 Geburtstag der FFW Münster der am Tag der offenen Tür gefeiert wird.


Die Feuerwehr trifft sich immer alle zwei Wochen (gerade Wochen) dienstags ab 20 Uhr zu den Übungsabenden, Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Jugendfeuerwehr trifft sich alle zwei Wochen (gerade Wochen) freitags um 17 Uhr - hier können sich Kinder ab 10 Jahren melden, die sich für eine spannende Freizeitbeschäftigung im Kreise motivierter Kameradinnen und Kameraden interessieren. Die Feuerwehr Münster informiert auf Ihrer Webseite https://ffw-muenster.net/ über Ihre Tätigkeit und die Möglichkeit, sich als Mitglied in der Ortswehr zu engagieren und seinen eigenen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

138
142
117
119
124
117

KFZ Schätz-u. Prüfstelle / Technische Sachverständige
Scheuren & Lehr

Frankfurter Str. 65 a, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 92 044
Fax: 06471 / 92 0 46

Öffnungszeiten

MO-FR von 8.00-18.00 Uhr
SA von 9.00-12.00 Uhr
Branchen: Auto & Verkehr Sachverständige
116
113
115
110
112
115
114
104
112
103

Mittagstisch (02.06.2024)

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Abendveranstaltung zum Thema Schulden
in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg | Mo, 3.6.2024 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Der IFB Betreuungsverein und die GAB Limburg freuen sich, die Eröffnung einer neuen Reihe von Abendveranstaltungen zum Thema Schulden bekanntzugeben. Diese Veranstaltungen bieten einen breiten Einblick in das Thema und gehen dann tiefer in die Praxis, beginnend mit dem P-Konto und den damit verbundenen Herausforderungen.

Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg statt.
Die Abendveranstaltung wird von Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins geleitet. Michael Wolf und Matthias Meffert von der GAB Limburg werden über das Thema referieren und wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Als Vertreter des IFB Betreuungsvereins wird Jan-Erik Wolfgram (Vereinsbetreuer) anwesend sein, um Fragen aus dem Betreueralltag zu beantworten.

Besseres Verständnis für Schuldenmanagement entwickeln
Die Veranstaltung richtet sich an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Limburg-Weilburg.
"Wir sind begeistert, diese Reihe von Abendveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der GAB Limburg zu starten", sagt Jan-Erik Wolfgram, Vereinsbetreuer des IFB Betreuungsvereins. "Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis für Schuldenmanagement zu entwickeln und praktische Lösungen für ihre finanziellen Herausforderungen zu finden."

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos,
aber aufgrund begrenzter Plätze wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail an betreuungsverein-lw@ifbev.de anmelden oder telefonisch unter 06431/584 9691 weitere Informationen erhalten.
Die Veranstalter freuen sich darauf, Sie bei dieser informativen und interaktiven Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

TOP Firmen für Sie