Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Münster

21.01.2023
16 Bilder
2.244
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

42. Jahreshauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Selters-Münster · 170 Jahre Feuerwehrleben

Selters-Münster. Für insgesamt 170 Jahre Leben für die Feuerwehr konnten geehrt werden: Thorsten Pfaffe und Sabine Schneevogt für jeweils 25 Jahre und Marion Dambmann, Günter Speck und Rüdiger Steinhauer für jeweils 40 Jahre. Florian Geller, Kai Hellmund und Jannis Staat wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Insgesamt waren zum Vorjahresende 33 Feuerwehrleute aktiv, davon acht Frauen und 25 Männer – von den 15 ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern sind zwei Frauen. Mit 23 erfolgreich absolvierten Lehrgängen ist das Engagement der Mannschaft sehr hoch, wofür sich Stellvertretender Wehrführer Dennis Datum bedankte. Neben einem Brandsicherheitsdienst und einem Fehleinsatz gab es vier Brände zu löschen und siebenfache technische Hilfeleistung. Als größter Einsatz im Vorjahr wird der Waldbrand Richtung Wolfenhausen mit 1.047 Personaleinsatzstunden in Erinnerung bleiben. Wehrführer Thorsten Pfaffe bedankte sich nochmal ausdrücklich bei den Landwirten, die durch ihre großvolumigen Tankfahrzeuge eine große Hilfe bei der Bekämpfung des Waldbrandes waren. 


Janina Mors und Nico Stelling wurden neu in der Einsatzabteilung der Münsterer Wehr begrüßt und Sabine Schneevogt und Elvi Datum wurde im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen zum/zur Kassenprüferin gewählt. 


Die Alters- und Ehrenabteilung traf sich mit bis zu 17 Personen 11 Mal im Jahr zur Kameradschaftspflege und gemeinsamen Unternehmungen. Gemeindejugendfeuerwehrwart Jürgen Lohr berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. 21 Kinder, davon sieben Mädchen haben auch die Online-Übungszeit der Pandemielage gut überstanden und konnten sich zwischenzeitlich wieder in Präsenzübungsstunden treffen. 

Bürgermeister Jan Pieter Subat bedankte sich für die gute Kommunikation innerhalb der Wehren und Verwaltung der Gemeinde und für den gezeigten Einsatz. Gemeindebrandinspektor Björn Schulz wies auf neue klimabedingte Einsatzthemen wie Hochwasser und Waldbrandgefahren hin und er freute sich, dass die Rettungshundestaffel dieser Tage eine neue Bleibe im Feuerwehrgerätehaus an der Bezirksstraße gefunden hat und hieß sie herzlich willkommen.


Als besondere Termine im neuen Jahr freut sich die Wehr auf das Osterfeuer am 08.04.2023 und den 90 Geburtstag der FFW Münster der am Tag der offenen Tür gefeiert wird.


Die Feuerwehr trifft sich immer alle zwei Wochen (gerade Wochen) dienstags ab 20 Uhr zu den Übungsabenden, Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Jugendfeuerwehr trifft sich alle zwei Wochen (gerade Wochen) freitags um 17 Uhr - hier können sich Kinder ab 10 Jahren melden, die sich für eine spannende Freizeitbeschäftigung im Kreise motivierter Kameradinnen und Kameraden interessieren. Die Feuerwehr Münster informiert auf Ihrer Webseite https://ffw-muenster.net/ über Ihre Tätigkeit und die Möglichkeit, sich als Mitglied in der Ortswehr zu engagieren und seinen eigenen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

138
142
117
119
124
117

Mister Pizza

Löhnberger Str. 2b, 35792 Löhnberg
Telefon: 06471 / 5161998
Branche: Pizzeria
116
113
115
110
112
115
114
104
112
103

Mittagstisch (09.06.2024)

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Fischerfest 2024
Vereinsgewässer "Zu den Eichen" (zwischen Merenberg und Barig-Selbenhausen) | So, 16.6.2024

Es ist wieder so weit! Das traditionelle Merenberger Fischerfest der Petrijünger des Angelsportvereins Merenberg findet am Sonntag den 16.06.2024 ab 11.00 Uhr, am Vereinsgewässer "Zu den Eichen" (zwischen Merenberg und Barig-Selbenhausen) statt. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.

Frisch geräucherte und gebackene Forellen
Wie in den vergangenen Jahren gibt es wieder die leckere Spezialität der Petrijünger, frisch geräucherte und gebackene Forellen (Abholung oder Verzehr von 11.30 - 13.30 Uhr)

Die Verantwortlichen bitten wegen der frischen Zubereitung vor Ort um Vorbestellung der gewünschten Forellen bis Donnerstag den 13.06.2024 unter:

oder Abgabe des Bestellzettels bei Ulrich Frechenhäuser, Pappelallee 10, 35799 Merenberg.

Auch Fleischliebhaber kommen auf unserem Fischerfest, bei Steaks und Würstchen, nicht zu kurz!

Für ausreichend gekühlte Getränke und gute Laune, durch stimmungsvolle Musik, wird selbstverständlich auch wieder gesorgt.

Wir bedanken uns schon heute recht herzlich für Eure Bestellung und freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen zum Merenberger Fischerfest 2024!

Alle Informationen und den Vorbestellzettel findet Ihr auch unter
http://www.facebook.com/asvmerenberg

Die Highlights des Fischerfestes 2022 finden Sie unter:
https://photos.app.goo.gl/r4jttzf2uA5Uw2EB7

 

TOP Firmen für Sie