Kreppelkaffee bei Oberbrecher Feuerwehr – Programm begeisterte Publikum

04.02.2023
336 Bilder
20.138
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Kreppelkaffee bei Oberbrecher Feuerwehr – Programm begeisterte Publikum
Oberbrechen. Nach drei Jahren Abstinenz war es endlich wieder soweit und in Oberbrechen lud die Freiwillige Feuerwehr zum Kreppelkaffee ein.
Die Idee, einen früheren Start zu wählen, kam bei den Gästen außerordentlich gut an – so konnten auch viele erfahrenere Faschingsbegeisterte den Darbietungen ihre Begeisterung zollen. Liebe- und geschmackvoll war der Saal im Aloha-He-Hawai-Feeling dekoriert und die kostümierten Gäste ließen förmlich spüren, wie sehr der Fasching ihnen gefehlt hat. Für Gäste im Saal waren Kaffeegedecke mit dem leckeren Faschingsgebäck ausgebracht, später gab es noch Herzhafteres, so dass alle rundrum versorgt waren. Andreas Lindemaier begrüßte die Gäste, stellte die Moderatoren Oliver Fachinger und Kai Bender vor, die gewohnt charmant, humorvoll und begeisternd durch den Abend führten. Auch der Musikzug war kostümiert und so gab es einen Augen- und Ohrenschmaus. Faschingsurgestein Wehrführer Markus Reh und sein Sohn machten den Anfang der Programmpunkte als „doof Nuss“ und die kleine „doof Nuss“, bevor die achtköpfige Tanzgruppe aus Münster mit dem Gardetanz endgültig Faschingsstimmung verbreitete.

Unter „Hawai wir kommen“ präsentierte die Gruppe BoN das Reisefieber unter dem wir alle in den letzten Jahren so gelitten haben. Die schauspielerisch erprobten Fluggäste und das begleitende Personal gaben alles. In der Pandemielage war auch die Liebe gefragt und so konnte die Oberbrecher Ausgabe von Herzblatt von und mit den „Hosebloaser“ die nächste Bühnengeneration präsentieren, bevor die „wahre Geschichte von Schneewittchen“, dargeboten durch die „Beatbreakers“ den ersten Showtanz des Abends auf die Bühne. Jürgen Pötz und Andreas Lindemaier, als „Funky Marries“ in Funkenmariechenkostüm brachten in ihrer ihnen eigenen liebevollen und charmanten Art und Weise Alltagsgeschichten dar, in denen sich so manche/r schmunzelnd wiedererkennen konnte. Bei der Bierlaterne gab es zum ersten Mal kein Halten mehr im Saal. Die Gruppe Sweet Punch gehört zum karnevalistischen Inventar des Oberbrecher Faschings und präsentierten ihren neuen anspruchsvollen Tanz „Das Orakel“ mit zahlreichen Effekteinlagen.

Manuel Otto und Carina Roth spiegelten in ihrer „Kölsch vom Fass“-Runde in der ihnen eigenen Art so das ein oder andere aus dem Leben . Der Beitrag der Oberbrecher Lokalmatadore „Gulaschtopp“ hatte „Super Mario“ als Thema und wollten die Prinzessin. Drei Jahre lang fieberten BoN ihrem Auftritt entgegen – nach Wunschkonzert-Wunscherfüllungen mit beliebten Songs aus dem Kölner Karneval war mit „Oberbrechen Oberbrechen, mein Dorf ich liebe Dich“ der Oberbrecher Faschingslokalkolorit perfekt und der Saal stimmte mit ein. Ein herzliches Dankeschön an alle, die über viele Monate oder auch spontan dazu beigetragen haben, dass ein großes Stück Normalität wieder in das Leben des zweitgrößten Ortsteils der Gemeinde Brechen zurückgekehrt ist. Eine zweite Auflage gibt es als Kappensitzung am Samstag, 18.2.2023 ab 19.11 Uhr, bevor die Kinderfastnacht am Rosenmontag um 14.11 Uhr bei freiem Eintritt die kleinsten Faschingstalente in die Bütt und auf die Bühne holt. Mehr Informationen zur Arbeit und den Angeboten der Oberbrecher Wehr unter www.Feuerwehr-Oberbrechen.de.

© Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

1 2 > ... 6
86
87
85
75
82
87

Landgasthof Bei Kleins

Vorderstr. 7, 35792 Löhnberg
Telefon: 06471 / 9 80 54
Fax: 06471 / 9 80 56

Informationen

Wir sind ein traditionsreicher Familienbetrieb in Löhnberg an der schönen Lahn.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Küche und moderne Übernachtungsmöglichkeiten. In unserer heimischen Region mit der Residenzstadt Weilburg erwarten Sie vielfältige Möglichkeiten für Ausflüge, Besichtigungen, Rad-, Kanu- und Wandertouren.

Unser Landgasthof verfügt über 7 Doppel- und 2 Einzelzimmer, eine gemütliche Gaststube, einen großen Biergarten sowie einen rustikalen Gewölbekeller. Für Feierlichkeiten jeglicher Art steht Ihnen unser Gesellschaftsraum zur Verfügung.


Durchstöbern Sie unsere Website und erfahren Sie mehr über unsere Leistungen, Events und Angebote.

Öffnungszeiten

MONTAG
17:00 bis 01:00 Uhr

DIENSTAG
11:00 bis 14:00 Uhr
17:00 bis 01:00 Uhr

MITTWOCH
11:00 bis 14:00 Uhr
17:00 bis 01:00 Uhr

DONNERSTAG
17:00 bis 01:00 Uhr

FREITAG 11:00 bis 01:00 Uhr

SAMSTAG
11:00 bis 14:00 Uhr
17:30 bis 01:00 Uhr

SONNTAG
11:00 bis 14:00 Uhr
Branchen: Biergarten Gaststätte Hotel
87
85
80
79
84
84
87
107
120
113
100
91
87
87
87
87
87
84
83
79
79
79
78
78
81
81
82
80
80
78
77
75
79
80
79
80
83
82
84
80
81
81
77
74
73
71
72
71
74
73
74
71
74
81
1 2 > ... 6

Veranstaltung

Aus dem Rahmen gefallen
Scheune mit dem blauen Dach in Weinbach-Elkerhausen | So, 2.6.2024 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

In der Scheune mit dem blauen Dach in Weinbach-Elkerhausen ist am Sonntag, 2. Juni, um 17 Uhr erneut das wunderbare Improvisationstheater „Wechselblick“ zu Gast.

Ausgestellte Bilder des Künstlers „Bombolo“ sowie Fotografien von Margit Bach
Erleben Sie "Aus dem Rahmen gefallen", eine fesselnde Improtheater-Show, die Kunst und Kreativität auf der Bühne zum Leben erweckt. Die ausgestellten Bilder des Künstlers „Bombolo“ sowie Fotografien von Margit Bach inspirieren uns voller Spontaneität und prickelnder Energie zu überraschenden Szenen – eine unvergessliche Verbindung!

Einzigartige Improtheater-Show
„Wer traut sich schon aus dem Rahmen zu fallen? Wir!“ sagen die Schauspieler und bringen eine einzigartige Improtheater-Show mit, die Kunst und Kreativität auf der Bühne zum Leben erweckt. „Wir lassen uns von den gerahmten Gemälden und Fotografien inspirieren und begeben uns auf eine improvisierte Reise durch verschiedene Genres mit möglichen und unmöglichen Szenen. Tabus strapazieren, Unwahrscheinliches entdecken und Skandale eskalieren. Unerhört! Wenn Bilder lebendig werden und die Grenzen zwischen Kunst und Realität verschwimmen, singen, spielen und tanzen wir. Ein unvergessliches Erlebnis voller Spontaneität, Energie und kreativem Ausdruck: Aus dem Rahmen fallen“.

Improvisationstheater Wechselblick
Wechselblick, das sind Tatjana Glücks-Trommershäuser und Jan Kasiske, Improspieler/innen mit langjähriger ImproBühnenerfahrung im Rhein-Main-Gebiet und Berlin. Seit 2019 spielen sie als Improvisationstheater Wechselblick innovativ, abwechslungsreich, witzig, tiefgründig und charmant die leichten und schweren Themen des Lebens in Form von klassischer Impro-Show, Themen-Impro, Performances oder Schauspiel mit Tiefgang. Und nicht nur als Improspieler*innen sind beide auf der Bühne zu finden, sondern auch als Trainer*innen für angewandte Improvisation und Improvisationstheater, unter anderem im KREML-Kulturhaus und beim Systemischen Institut für Führung und Beratung Berlin. Musikalisch begleitet werden sie von Björnson Bear aus Köln.

Weitere Info: www.gluecks-trommershaeuser.de/ensembles/



TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Mittagstisch (02.06.2024)

TOP Galerien