Vernissage Transformation und Körpergestalten im Rosenhang Museum

27.04.2023
54 Bilder
3.543
andimueller
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 
< 1 2 3 > ... 4
65
62
64
66
64
64
61
62
61
63
60
62
61
62
62
< 1 2 3 > ... 4

Veranstaltung

Robotik-Aktionstag
Limburger Stadthalle | Mo, 24.6.2024 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Für Schülerinnen und Schüler regionaler Schulen veranstaltet die IHK Limburg einen Robotik-Aktionstag mit dem Astronauten Dr. Alexander Gerst. Dr. Alexander Gerst, deutscher Geophysiker, Vulkanologe und Astronaut, ist am 24. Juni zu Gast in der Limburger Stadthalle.

Robotik-Aktionstag der IHK Limburg
Beim neuerlichen Robotik-Aktionstag der IHK Limburg gibt er interessierten Schülerinnen und Schülern aus den Sekundarstufen I und II Einblicke in sein Berufsbild. Eingeladen sind zur Veranstaltung von 13:30 bis 16:00 Uhr neben den Lehrern auch die Eltern der Schüler.

Videoclip mit Aufnahmen aus dem All
Die Teilnehmer erwartet zur Einstimmung in die Thematik ein Videoclip mit Aufnahmen aus dem All und dem Tätigkeitsfeld des Astronauten des ESA-Astronautenkorps. In seinem Vortrag stellt Gerst den Zuschauern den Beruf des Astronauten vor, der unter anderem in wissenschaftlichen Forschungsaufgaben liegt.

Erfahrungen und Bilder aus dem Astronautenleben
Im Jahre 2018 wurde Dr. Gerst für eine sechsmonatige Mission zur Internationalen Raumstation ISS benannt. Während der zweiten Hälfte seines Einsatzes wurde ihm die Rolle des Stationskommandanten übertragen. Innerhalb solch einer langen Mission findet neben der täglichen Erkundung sowie der wissenschaftlichen Arbeit ebenso Alltag statt. Den Schülerinnen Schülern und deren Begleitung zeigt der Astronaut in seiner Präsentation Fotos von Filmabenden mit seiner Crew wie auch von seinen täglichen Trainingseinheiten, um für eine spätere Landung auf der Erde körperlich fit zu bleiben.

Auswirkungen des Klimawandels
Vorstellen wird Dr. Alexander Gerst zudem Aufnahmen, bei denen die Auswirkungen des Klimawandels zu sehen sind. Für einen lebensnahen Weltbezug sind die MINT-Fächer, so Gerst, von besonderer Bedeutung. Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden Gelegenheit, mit dem Astronauten zu sprechen.

Die Schulband der Fürst-Johann-Ludwig-Schule aus Hadamar rundet den Robotik-Aktionstag durch ihre musikalische Begleitung ab.

IHK-Projekt „Robotik im Schulalltag“
Begrüßt werden die Gäste von Julia Häuser, Präsidentin der IHK Limburg, sowie Ulrich Heep, Ehrenpräsident der IHK Limburg und Schirmherr des IHK-Projekts „Robotik im Schulalltag“, zu dem auch die Robotik-Aktionstage gehören. Gemeinsam stellen sie die Initiative von IHK und regionalen Unternehmen vor, deren Ziel es ist, Schülerinnen und Schüler für Elektronik, Technik, Mechanik und Programmierung zu begeistern sowie sie auf technische Berufe aufmerksam zu machen und mit Unternehmen aus der Region in Kontakt zu bringen. Mit dem Projekt „Robotik im Schulalltag“ unterstützt die IHK Limburg seit dem Jahr 2020 Schulen des Landkreises Limburg-Weilburg jährlich mit Robotik-Bausätze und Schulungen zum Robotik-Kursleiter im Wert von 20.000 Euro.

Anmeldung für alle Interessierten bei der IHK Limburg: Nadine Jung, , 06431 210-101.

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

TOP Galerien

Mittagstisch (18.06.2024)