Feuerwehrmuseum "Feuerwache Westerwald" | Einweihung und Neueröffnung | Limburg-Weilburg (Bilder: Bernd/KFV)

23.09.2023
42 Bilder
4.540
kfv
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Das Deutsche Feuerwehrmuseum ist in Fulda und dies ist auch vielen bekannt. Daneben gibt es aber auch eine Menge weiterer Museen in den einzelnen Bundesländern und Landkreisen. Und auch im Landkreis Limburg-Weilburg wurde in der Kirchgasse 3-5 in Waldbrunn-Fussingen das von Georg und Helene Höhler mit ihren Kindern und Bekannten privat neu erstellte Feuerwehrmuseum mit dem Namen "Feuerwache Westerwald" am 23. September 2023 offiziell eröffnet.
Mit dabei waren als Ehrengäste unter anderen der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Gießen Dr. Christoph Ullrich, der Bürgermeister von Waldbrunn Peter Blum, der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg (KFV) Michael Kintscher sowie der Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Limburg-Weilburg Holger Jung. Ebenso mit dabei waren der Ortsbürgermeister von Berod Collin Schmidt, der Sprecher des Fachbereiches Öffentlichkeitsarbeit des KFV Bernd Rompel sowie Kameraden der Feuerwehr Brechen-Werschau und viele weitere Gäste.
Im Webauftritt des KFV kann die spezielle Seite des Feuerwehrmuseums mit vielen weiteren Angaben und Bildern abgerufen werden ünter:
https://kreisfeuerwehrverband.net/institutionen/feuerwehrmuseum.html

1 2 >
102
114
116
112
116
115

Kreiskrankenhaus Weilburg

Am Steinbühl 2, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 313 - 0
Fax: 06471 / 313 - 221
Branche: Krankenhäuser
119
115
117
121
123
124
114
98
97
97
92
91
91
94
97
94
94
92
89
85
85
85
84
90
1 2 >

Mittagstisch (18.06.2024)

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Diesellokfahrtag mit Schmelz und Schmiedetag
Grube Fortuna Solms Oberbiel | So, 23.6.2024 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Am 23.06 findet der Diesellokfahrtag des Feld und Grubenbahnmuseum Fortuna bei Solms Oberbiel statt. Zwischen 10-17 Uhr sind Fahrten mit dem Grubenzug und Kleinbahnzug durch das Grundbachtal möglich.

Gleichzeitig findet nebenan im Besucherbergwerk der Schmelz und Schmiedetag statt. Unter anderem wird im Rennofen mit den Geologen Matthias Baum und Holger Süß bei 1300 Grad Celsius original Fortuna-Erz verhüttet wie damals im Mittelalter. Ein montanarchäologisches Event der Extraklasse im einzigen Ankerpunkt der European Route of Industrial Heritage!

Mehrere Schmiede werden ihre Kunst vorführen.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien