Prunksitzung des KCH in Hirschhausen (Fotos: Markus)

24.01.2009
296 Bilder
65.394
Mabu (Markus B.)
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 
1 ... < 2 3 4 > ... 10
169
165
168
165
206
181
184
195
190
178
177
167
162
178
157
159
161
159
160
156
160
162
166
186
5 174
3 159
164
169
168
160
1 ... < 2 3 4 > ... 10

TOP Nachrichten

Mittagstisch (16.06.2024)

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

WissensWerkstatt für Kinder
Limburger Stadthalle (Clubebene) | Sa, 22.6.2024 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Das Römermuseum Saalburg ist zu Gast in der WissensWerkstatt für Kinder; Miriam Kannler, Archäologin, bringt das Thema „Als die Römer frech geworden…zogen sie nach Deutschlands Norden!“ mit.

Samstag, 27. Januar 2024
Am Samstag, 27. Januar 2024, veranstaltet der Lions Club Limburg Mittellahn gemeinsam mit dem Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg und der Stadtjugendpflege Limburg in der Limburger Stadthalle (Clubebene) von 11 bis 12 Uhr die nächste Vorlesung der WissensWerkstatt für Kinder.

In einer Reise durch die Zeit
Fast alle kennen die Römer aus den lustigen Comics und Filmen über Asterix und Obelix, aber die Römer waren vor 2.000 Jahren auch hier im heutigen Deutschland. Doch woher kamen sie, wie sahen sie aus und wie lebten sie? Und wer oder was war der Limes? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen werden die jungen Forscherinnen und Forscher gemeinsam mit Miriam Kannler in einer Reise durch die Zeit auf den Grund gehen.

Eingeladen sind alle Kinder von acht bis zwölf Jahren, egal auf welche Schule sie gehen!

Wichtig für das laufende Semester der WissensWerkstatt:
Eine vorherige Anmeldung einzelner Kinder ist NICHT mehr erforderlich!
Nur Gruppen ab zehn Personen müssen vorher beim Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg angemeldet werden: Telefon: 06431-296-118, Mail: jbw@limburg-weilburg.de !
Insgesamt bietet die WissensWerkstatt für Kinder erneut sechs Vorlesungen bis zu den Sommerferien 2024 an.

Diplom
Nach dem Besuch von jeweils sechs Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein „Diplom“, ein T-Shirt von Claudius Clever, und die eine oder andere Überraschung wartet auch noch! Der Eintritt zu den „Vorlesungen“ ist frei.
Die Veranstalter freuen sich, wenn Eltern, Großeltern oder Bekannte die Kinder zur Limburger Stadthalle bringen. Während der WissensWerkstatt haben die Erwachsenen frei.
Kinder, die zum wiederholten Mal mitmachen wollen, bitte den Studentenausweis mitbringen!

Folgende weitere Termine und Themen erwarten die Kinder bis Juni 2024:

Samstag, 9. März 2024:
„Wie schließt man Frieden? Von der Schwierigkeit, einander die Hände zu reichen“
Dozentin: Prof. Nicole Deitelhoff, Politikwissenschaftlerin, Hochschullehrerin und Leiterin des Leibnitz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt am Main

Samstag, 25. Mai 2024:
„In der Ruhe liegt die Kraft – was, wenn’s mal zu stressig wird?“
Dozentin: Julia Steul, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Limburg

Samstag, 22. Juni 2024:
„Wie funktioniert ein Flughafen“
Dozent: Frank Bauer, Deutsche Lufthansa, Leiter Konzerncontrolling

Die Vorlesungen dauern jeweils von 11 bis 12 Uhr!

Nähere Informationen finden sich auch auf der Homepage des Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg: www.das-jbw.de