Traumspiel 2012 Niederselters - FC Bayern München (Bilder: Bernd)

26.08.2012
386 Bilder
169.073
Bernd
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Der Fanclub Bayern-King\\\'s Selters/Ts. 1987 hat in diesem Jahr das Traumspiel 2012 gegen den FC Bayern gewonnen. Das Spiel fand am 26.08.2012 in Selters-Niederselters/Taunus statt. Etwa 14.000 Zusachauer und die ganz großen Stars von Bayern München waren da.
Claudio Pizarro (4), Philipp Lahm (2), Arjen Robben (2), Mitchell Weiser, Bastian Schweinsteiger und Manuel Neuer per Elfmeter sorgten schon bis zur Pause für ein zweistelliges Resultat - 11:0. Im zweiten Durchgang legten dann Anatoliy Tymoshchuk (2), Toni Kroos, Mario Mandzukic, Patrick Weihrauch und Xherdan Shaqiri noch sechs weitere Treffer nach.
„Wir sind gerne nach Selters gekommen“, meinte Bayern-Coach Jupp Heynckes.
Der 22-fache deutsche Fußballmeister siegte beim Traumspiel 2012 in Selters-Niederselters gegen eine Auswahl seines Fanklubs „Bayern Kings Selters“ mit 17:0 (11:0). Stadionsprecher war Rolf Töpperwien.
Zahlreiche Kräfte auch der Feuerwehren und Rettungsdienste sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

1 ... < 5 6 7 >
247
275
253
265
264
264
265
270
272
273
262
261
265
248
248
245
249
248
245
247
250
248
269
252
253
270
268
265
257
260
271
264
254
322
293
276
277
275
289
283
301
289
291
291
288
315
330
316
312
294
294
292
294
287
283
290
273
272
276
281
1 ... < 5 6 7 >

Mittagstisch (06.06.2024)

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Verbunden
Amthof-Galerie Bad Camberg | So, 2.6.2024 bis So, 30.6.2024 23:59 Uhr

Von floraler Essenz und Muschelpaaren

Ausstellung in der Amthof-Galerie in Bad Camberg zeigt Bilder und Skulpturen der Künstlerinnen Petra Broo und Anke Stein.
Diez/ Limburg/ Bad Camberg/ Frankfurt. - Bilder und Skulpturen mit ungewöhnlichen Namen wie „Florale Essenz“ oder „Muschelpaar“ sind ab dem 02. Juni (Vernissage) bis zum 30. Juni jeweils sonntags von 11.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Amthof-Galerie (Am Amthof 13/ Bad Camberg) zu sehen.

Besucherinnen und Besucher können sich daran erfreuen, ein paar Blumen nicht gepflückt zu haben und deren Farbregen stattdessen auf der Leinwand bestaunen oder sich mit einem Blick „Empor“ - so der Name eines weiteren Werkes – einen neuen Raum erschließen.

Die Gemälde von Petra Broo, die in Frankfurt und Siegen Bildende Kunst studiert hat, erzählen von Verbundenheit – zu sich selbst, mit anderen Menschen, mit der natürlichen Umgebung. Ihre floral-organischen Motive wie auch die Porträts inszeniert die Malerin figurativ mit Elementen der Abstraktion. Experimentell kombiniert sie hierfür unterschiedliche Malweisen und Techniken: Durchscheinende Bildpartien begegnen einem deckenden und mehrschichtigen Farbauftrag. Die Farbkonzepte reichen von eher zurückhaltend monochrom bis laut und sehr bunt. Auch nutzt Broo häufig Ausschnitte aus Tageszeitungen, so dass Malerei und Collage verschmelzen.

Anke Stein ist ausgebildete Steinmetzin sowie Bildhauerin und besuchte die Kunstakademie in Essen und Trier. Ihre Skulpturen aus Stein spiegeln die Vielfalt und Stärke menschlicher Beziehungen wider. Entfaltung und Entwicklung zeigen sich in der bewegten Formensprache, die in spannendem Kontrast zur massiven Materialität ihrer Werke steht. Leicht und bewegt erscheinen ihre Figuren aus Granit, Kalkstein und Marmor.