„Der Rhein bis zur Loreley“ ca. 40 km / 50 km / 60 km

28.09.2014
66 Bilder
6.472
BIOW
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

„Der Rhein bis zur Loreley“
40 km wurden bei wunderschönem Wetter mit dem Fahrrad zurückgelegt.
Der VCD Kreisverband Limburg-Weilburg begrüßte 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu seinem Ausflug am Sonntag am 28. September 2014.

Ab 9:30 Uhr trafen wir uns in Limburg am Bahnhof. Die Anreise aus Villmar wurde durch 5 Minuten Verspätung zum Nervenkitzel. Die Zeit zum Umsteigen mit Bahnsteigwechsel reichte dann doch. Mit dem Zug (Vectus) ab 9:45 Uhr ging es nach Koblenz. Wegen des seit Wochen defekten Aufzuges mussten die E-Bikes und das Tandem über die Treppe getragen werden. Unsere gehbehinderte Teilnehmerin wurde die Treppe hinunter geführt. Wir begrüßten unseren ehemaligen VCD-Kreisvorsitzenden mit seiner Frau am Bahnhofsvorplatz. Er führte uns zum Radweg am Rhein. Leider konnte seine Frau nur bis kurz hinter Spay mitfahren dann setzte die Unterstützung des E-Bikes aus. Auf dem Weg bis zur Mittagspause hielten wir an schönen Stellen um ein paar Fotos zu machen. Die Antoniusstube in Bad Salzig bot sehr gute Speisen und erfrischende Getränke. Danach ging nach St. Goar.
Den direkten Blick auf die Loreley gönnten sich nur 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die längere Strecke über Kaub wollte keiner fahren. Alle anderen warteten schon sehnsüchtig um mit der Fähre nach St.Goarshausen zugelangen.

In St. Goarshausen gab es die geplante Kaffeepause, bevor wir um 17:32 Uhr mit der Bahn (VIAS) nach Niederlahnstein fuhren.
Auch in Niederlahnstein sind die Aufzüge seit Wochen defekt. In einen Aufzug kann man einsteigen - kommt aber nur wieder raus, wenn jemand von außen die Tür öffnet.
Mit der Lahntalbahn (Vectus) kamen wir erst verspätet um 19:56 nach Limburg zurück. Im eingleisigen Bereich war ein Zug der HLB liegen geblieben. Dieser mußte erst von einer Lok nach Balduinstein geschleppt werden. Hier konnte unser Zug vorbeifahren.
Insgesamt waren Alle mit dem Tag zufrieden. Die Fahrradmitnahme war auch kein Problem da Vectus und VIAS andere Gruppen auf andere Züge verwiesen.

Allen die an der Vorbereitung, der Durchführung geholfen haben ein herzliches Danke schön, aber auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die gute Gesellschaft.

1 ... < 2 3
74
68
68
71
69
63
1 ... < 2 3

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (01.06.2024)

Veranstaltung

Diskussionsveranstaltung am 5. Juni in Staffel
Bürgerhaus von Limburg Staffel | Mi, 5.6.2024 19:00 Uhr

Der SPD-Unterbezirk Limburg-Weilburg und der hessische Spitzenkandidat zur Europawahl 2024, Dr. Udo Bullmann, MdEP, laden gemeinsam zur Diskussionsveranstaltung „Udo Bullmann im Gespräch“ ein.

Aktuelle politische Lage Europas
Gemeinsam mit dem SPD Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag, Tobias Eckert, und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer (SPD) wird Dr. Bullmann über die aktuelle politische Lage Europas diskutieren und sich den Fragen aus dem Publikum stellen. Das Townhall-Gespräch findet 5. Juni um 19 Uhr Uhr im Bürgerhaus von Limburg Staffel statt.

Am 9. Juni wählt Europa. Bei dieser Wahl geht es um unser aller Zukunft.
In der Vergangenheit konnten wir viel von Europa profitieren. Von der langen Friedenszeit nach dem zweiten Weltkrieg, dem freien Reisen, dem zollfreien Binnenmarkt, von hohen Wachstumsraten und steigendem Wohlstand. In vielen Ländern Europas sind die Regierungen in jüngster Zeit unter den Einfluss der Rechtsradikalen geraten. Das schwächt Europa. Es schadet der Gerechtigkeit, dem wirtschaftlichen Fortschritt und erschwert die in diesen Zeiten so wichtige globale Rolle der EU.

Ein Leben in Frieden und Freiheit sicherstellen
Heute wissen wir, wir müssen in die Welt von Morgen investieren, um Erreichtes zu bewahren und ein Leben in Frieden und Freiheit sicher zu stellen. Putins Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas auf Israel, das Leiden der Menschen in Gaza zeigen uns, wie verwundbar das Leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft geworden ist. Wir brauchen ein einiges und starkes Europa, um Frieden wieder zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass sich internationales Recht gegen Terror und nationalistische Barbarei behaupten kann.

Wir freuen uns, über diese und weitere Themen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie am 5.6. in Staffel willkommen zu heißen.