Kirmesübergabe in Niederbrechen . . .

13.10.2015
201 Bilder
17.386
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Das war die Kirmes in Niederbrechen . . . DANKE AN ALLE und kommt gut heim !
Das war die Kirmes in Niederbrechen. Eine Hammelwäsche mit Krümmel, dem Hammel, ein Rockabend mit sagenhaften rund 1.800 Menschen, ein unglaublicher Samstagabend mit rund 2.500 Menschen und einem herrlichen Festhochamt mit zwei Chören, leider einem tragischen Unfall am Sonntagmorgen im Wingertsweg, bei dem eine junge Frau schwer verletzt wurde. und einem gut besuchten Montag mit dem Besuch der Dorfältesten, dem Dorfältesten und dem Besuch auf dem Schulhof der Schule im Emsbachtal mit einer kameradschaftlichen Übergabe an die nächsten Jahrgänge. Ein besonderer Dank gilt sicherlich dem Jahrgang 2005, der seine Fahne für den Einzug der 2016er bereitgestellt hat – es wäre sehr schön, wenn die 2016er Fahne, die wir heute Mittag noch für das Foto hatten, vielleicht noch in dieser Nacht wieder auftauchen kann. DANKE an alle, die vor, während und jetzt auch nach der Kirmes dazu beigetragen haben, dass es zu dem werden läßt, was die Brecher Kirmes in jedem Jahr ist – ein Fest von und mit Freunden im Goldenen Grund. Kommt gut heim und schlaft Euch aus! © FOTO-EHRLICH.de

1 ... < 11 12 13 > ... 14
79
79
75
73
75
71
66
71
69
69
71
77
74
90
75
1 ... < 11 12 13 > ... 14

Mittagstisch (01.06.2024)

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Löhnberger Markttag
Mehrgenerationenhaus Löhnberg | Mi, 5.6.2024 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der nächste Markt findet am Mittwoch, 05. Juni 2024, ab 13 Uhr im Hof des Mehrgenerationenhauses in Löhnberg statt.
Wie gewohnt mit dabei sind Biohonig, Bonbons aus Bienenhonig, Bioeier, selbstgemachte Bionudeln, das Schwälmer Holzofenbrot, Vollkornbrot, Kartoffelbrot und Schwälmer Wurst, Käse, Bioprodukte, Geschenk- und Dekoartikel, Tees, Essige und Öle und Biogemüse. Des Weiteren werden handgefertigte Produkte der Werkstätten Hephata zum Kauf angeboten sowie selbstgebackene Kuchen, leckere hausgemachte Liköre, Selbstgestricktes und handgefertigter Schmuck.
Abgerundet wird das Angebot durch selbstgebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten von den Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses.
Der Bestellzettel für das Schwälmer Brot und die Wurst ist auf der Homepage der Gemeinde Löhnberg www.gemeinde-loehnberg.de als PDF-Datei hinterlegt.