Kirmesübergabe in Niederbrechen . . .

13.10.2015
201 Bilder
17.386
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Das war die Kirmes in Niederbrechen . . . DANKE AN ALLE und kommt gut heim !
Das war die Kirmes in Niederbrechen. Eine Hammelwäsche mit Krümmel, dem Hammel, ein Rockabend mit sagenhaften rund 1.800 Menschen, ein unglaublicher Samstagabend mit rund 2.500 Menschen und einem herrlichen Festhochamt mit zwei Chören, leider einem tragischen Unfall am Sonntagmorgen im Wingertsweg, bei dem eine junge Frau schwer verletzt wurde. und einem gut besuchten Montag mit dem Besuch der Dorfältesten, dem Dorfältesten und dem Besuch auf dem Schulhof der Schule im Emsbachtal mit einer kameradschaftlichen Übergabe an die nächsten Jahrgänge. Ein besonderer Dank gilt sicherlich dem Jahrgang 2005, der seine Fahne für den Einzug der 2016er bereitgestellt hat – es wäre sehr schön, wenn die 2016er Fahne, die wir heute Mittag noch für das Foto hatten, vielleicht noch in dieser Nacht wieder auftauchen kann. DANKE an alle, die vor, während und jetzt auch nach der Kirmes dazu beigetragen haben, dass es zu dem werden läßt, was die Brecher Kirmes in jedem Jahr ist – ein Fest von und mit Freunden im Goldenen Grund. Kommt gut heim und schlaft Euch aus! © FOTO-EHRLICH.de

1 ... < 2 3 4 > ... 7
61
60
66
65
64
60
62
68
59
64
62
64
67
63
63
67
63
68
69
66
67
64
64
63
64
65
59
59
61
66
1 ... < 2 3 4 > ... 7

Mittagstisch (07.06.2024)

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

Veranstaltung

Mehr Standing im Beruf
Limburg | Do, 13.6.2024 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Unter dem Motto „Frauen führen sich und andere“ findet am Donnerstag, 13. Juni 2024, 9 bis 15 Uhr, in Limburg ein spezielles Bildungsangebot des Frauenbüros der Kreisverwaltung für „Frauen in Führung“ im Landkreis Limburg-Weilburg sowie Frauen statt, die künftig Führungsaufgaben übernehmen wollen.

Neues Forum
Dieses neue Forum soll Kontakte untereinander fördern, die Kompetenz erweitern und eine Unterstützung für die weitere Karriereplanung sein.
Führungskräfte haben eine große Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können diese begeistern und motivieren, aber auch demotivieren. Es ist daher besonders wichtig für Führungskräfte, sich stetig weiterzuentwickeln und an ihren Führungsqualitäten zu arbeiten.

Persönliche Führung optimieren
Zudem gilt auch für erfahrene Führungskräfte, sich in regelmäßigen Abständen zu reflektieren und ihre persönliche Führung zu optimieren.
In dem Seminar geht es um die Themen „Kein Aussitzen mehr - Klare Entscheidungen treffen", „Kein Kuschelkurs - Klare Führung" sowie „Eigene und fremde Grenzen - Diplomatische Gesprächsführung".

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro.
Anmeldungen können per E-Mail unter erfolgen.