2. Kappensitzung bei der VereinsGemeinschaftNauheim am 05.02.2016

05.02.2016
627 Bilder
4.948
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

2. Kappensitzung bei der VereinsGemeinschaftNauheim am 5.2.2016 · Nauheim lies die Puppen tanzen
Nauheim. In Nauheim lies der Elferrat in diesem Jahr die Puppen tanzen – das Bühnenbild lies gute Laune schon beim Eintreten in den festlich geschmückten Saal aufkommen, warteten doch schon “Waldorf&Statler” in ihrer Loge neben zahlreichen Figuren aus der bekannten PuppenSchau. Auf der Bühne präsentierte sich das Programm wie immer professionell straff organisiert und charmant begleitet von den Worten und Wortwitzen des Elferrates. Nach dem Einzug, der Begrüßung und dem Gardetanz ging es in die erste Sketchrunde. Das Ensemble “Lady Poppers” zeigte über den ersten Teil des Programms verteilt immer wieder kleine witzige Szenen aus dem Alltag. Kai Knoll aus Neesbach führte als Professor in die bestattlichen Themen ein, bevor die Little Diamonds von der Tanzgruppe aus Kirberg präsentiert wurden. Thomas und Sonja Dankof gewährten einen augenzwinkernden und hoffentlich nicht so ernst gemeinten Einblick in das Eheleben – dramatisch, aufreibend, ärgerlich aber ungemein herzlich. Yoga als Überfallabwehr präsentierten dann die “Lady Poppers”, bevor sich die “Kiez Brothers” ihr Stelldichein gaben. Die Suche nach dem Ehemann im Kaufhaus wurde dann von den “Lady Poppers” kollektiv konzetriert vorgeführt, als das man sich einfach den schönsten aussuchte und gemeinsam nach ihm suchen wollte. Pantomime, ein Elferratmitglied, welches die Puppen aufzog und ganz klassische Kostümierung präsentierten die “Rotten Bones” mit ihrem Puppentanz, bevor die “Lady Poppers” mit den gelben allgegenwärtigen Figuren einen Tanz zur Pause präsentierten. Vom Singel-Dasein berichtete Saskia Zollmann, bevor die Absurda Ballerinas mit einem schaurig schönen Tanz und dramatischen Maskierungen das Programm fortführten. Die traditionellen Lästereien von Claudi, Sonja und Roni durften ebensowenig fehlen, wie die in diesem Jahr mit einem mexikanischen Thema antretenden Mädels der Gruppe “Kaleidoskop”. Zu ersten Beifallsstürmen und verzückten Blicken bei den Damen führte der Handtuchtanz von Ralf und Sebastian, bevor dann Rebecca und Julia mit “Bäcky und Kasperle” dem Publikum eine kurze Verschnaufpause gönnte, bevor dann das Männerballett mit der Puppenshow den Weg zum bunten Finale frei machte . . . DANKE an alle Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, allen Trainerinnen, die das Jahr über mit Engelsgeduld und tollen Ideen an diesem Abend mitgewirkt haben.© FOTO-EHRLICH.de·BrachinaImagePress.de

1 ... < 19 20 21 >
2
2
2
2
4
2
2
2
2
3
3
3
2
4
2
2
4
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
4
1 ... < 19 20 21 >

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Diskussionsveranstaltung am 5. Juni in Staffel
Bürgerhaus von Limburg Staffel | Mi, 5.6.2024 19:00 Uhr

Der SPD-Unterbezirk Limburg-Weilburg und der hessische Spitzenkandidat zur Europawahl 2024, Dr. Udo Bullmann, MdEP, laden gemeinsam zur Diskussionsveranstaltung „Udo Bullmann im Gespräch“ ein.

Aktuelle politische Lage Europas
Gemeinsam mit dem SPD Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag, Tobias Eckert, und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer (SPD) wird Dr. Bullmann über die aktuelle politische Lage Europas diskutieren und sich den Fragen aus dem Publikum stellen. Das Townhall-Gespräch findet 5. Juni um 19 Uhr Uhr im Bürgerhaus von Limburg Staffel statt.

Am 9. Juni wählt Europa. Bei dieser Wahl geht es um unser aller Zukunft.
In der Vergangenheit konnten wir viel von Europa profitieren. Von der langen Friedenszeit nach dem zweiten Weltkrieg, dem freien Reisen, dem zollfreien Binnenmarkt, von hohen Wachstumsraten und steigendem Wohlstand. In vielen Ländern Europas sind die Regierungen in jüngster Zeit unter den Einfluss der Rechtsradikalen geraten. Das schwächt Europa. Es schadet der Gerechtigkeit, dem wirtschaftlichen Fortschritt und erschwert die in diesen Zeiten so wichtige globale Rolle der EU.

Ein Leben in Frieden und Freiheit sicherstellen
Heute wissen wir, wir müssen in die Welt von Morgen investieren, um Erreichtes zu bewahren und ein Leben in Frieden und Freiheit sicher zu stellen. Putins Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas auf Israel, das Leiden der Menschen in Gaza zeigen uns, wie verwundbar das Leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft geworden ist. Wir brauchen ein einiges und starkes Europa, um Frieden wieder zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass sich internationales Recht gegen Terror und nationalistische Barbarei behaupten kann.

Wir freuen uns, über diese und weitere Themen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie am 5.6. in Staffel willkommen zu heißen.

 

Mittagstisch (03.06.2024)