Dieter Baumann olympionisiert Eisenbach - Laufen, Laufen, Laufen - Olympiasieger bei Lauffreunden der VLG-Eisenbach zu Gast

12.05.2016
95 Bilder
2.652
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Dieter Baumann olympionisiert Eisenbach - Laufen, Laufen, Laufen - Olympiasieger bei Lauffreunden der VLG-Eisenbach zu Gast

Tübingen/Eisenbach. Bürgermeister Bernd Hartmann, Bernd Falkenbach und Kontaktgeber Frank Kremer freuten sich mit der VLG 1969 e.V. Eisenbach/Ts. über diesen hochkarätigen Besuch in der gut gefüllten Turnhalle in Eisenbach. Frank Kremer, selbst aktiver Läufer bei der VLG, war im Oktober 2015 als Gewinner der Zeitschrift \\\\\\\\\\\\\\\"Runners World\\\\\\\\\\\\\\\" zu einem Laufseminar mit Dieter Baumann nach Stuttgart eingeladen worden. Laufen verbindet und so entstand nach bereits nach wenigen Runden die Idee für diesen Abend. Dieter Baumann ist der erfolgreichste Langstreckenläufer der deutschen Sportgeschichte und gewann in Barcelona 1992 bei den Olympischen Spielen den 5.000-Meter Lauf in 13:12,2 Minuten, ein Moment für den sich Bernd Falkenbach endlich persönlich bedanken konnte - den er damals vor dem Fernseher mitfieberte. Dieter Baumann betrat unter olympischen Klängen als Fahnenträger der olympischen Flagge den Saal und begeisterte von der ersten Minute an - denn schon vorher hatte er im Publikum Fragenkarten verteilt und so die ersten Kontakte zum Publikum herstellen können.

\\\\\\\\\\\\\\\"Wer beim Laufen denkt, verliert\\\\\\\\\\\\\\\" - so seine Antwort auf die Frage, was er denn 200 Meter vor dem Ziel seinerzeit gedacht habe. Mit Begeisterung nahm der Ausnahmeathlet sein Publikum mit ins Olympische Dorf, mit zu den 11.000 Sportlern, die drei Wochen lang dort eine unvergessliche Zeit erleben dürfen. Es brodelt, so Baumann weiter, Kulturen, Menschen, Sport, Tauschgeschäfte mit vom Trikot bis zum Pin - er durfte es mehrmals erleben. Olympisches Wissen forderte er ebenfalls von seinem Publikum ein und wurde nicht enttäuscht - denn das Publikum bestand zum größten Teil aus Läufern und anderen Sportlern, die ihrem Star an den Lippen hingen. Gewandter Wortwitz, Selbstironie, Humor aber auch kritische Töne in Richtung Sport-Politik - der Abend war ein Feuerwerk hochkonzentrierter Information und Unterhaltung. Grenzenlos war die Begeisterung als er von seiner Begegnung mit einem sehr dominanten mongolischen Sportler berichtete und seinen Trick vollführte, den er seinerzeit im olympischen Dorf präsentierte - einen Löffel im Mund zu drehen . . . die Mütze des Sportlers war seine Trophäe und war auch auf dem Plakatmotiv des Abends zu sehen.

\\\\\\\\\\\\\\\"Jede Ziellinie ist die Startlinie für ein neues Rennen\\\\\\\\\\\\\\\" motivierte er erfahrene und gerade erst neu startende Marathonläufer im Publikum - ein Publikum, welches er intensiv interagierend mit in sein Bühnenprogramm einzubinden verstand. Seine Leidenschaft zum Laufen: \\\\\\\\\\\\\\\"Er läuft aus Liebe zum Laufen, denn wenn er stehen bleibt, spürt er die Geschwindigkeit\\\\\\\\\\\\\\\".

Er traf damit den Nerv von rund 17.000.000 Läufern, die sich regelmäßig in Deutschland dem Laufsport hingeben - \\\\\\\\\\\\\\\"Laufen ist so einfach - einfach machen\\\\\\\\\\\\\\\", war daher sein Rat. Umfangreiche Präsentationen der modernen Laufdevotionalien durften natürlich nicht fehlen und begeisterten besonders die Damen im Publikum.

Der Kabarettabend mit Olympiasieger und Laufprofi Dieter Baumann war das \\\\\\\\\\\\\\\"Warm-Up\\\\\\\\\\\\\\\" für die (Lach-)Muskeln für den 2. TaunusTrailRun, der am Samstag, 11.Juni 2016 ab 14 Uhr am Sportplatz/Vereinsheim des TuS-Eisenbach stattfindet - Anmeldungen und weitere Informationen über www.VLG-Eisenbach.de. (Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de)

1 ... < 2 3 4 >
6
7
5
5
6
5
7
8
7
6
6
5
8
8
7
8
12
13
11
14
15
14
14
15
15
15
16
19
19
17
1 ... < 2 3 4 >

Veranstaltung

Gemeinsamer Besuch des Lahnmarmor-Museums in Villmar
Lahnmarmor-Museum | Sa, 15.6.2024 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

In Italien ist der Marmor aus Carrara sehr bekannt und wertvoll. Aber auch in Mittelhessen kann man einen edlen Marmor finden, der in berühmten Gebäuden weltweit verwendet wurde: den Lahnmarmor. Durch diesen gemeinsamen Besuch des Marmor-Museums wollen wir einen Spaziergang in die Erdgeschichte unternehmen und viel über diesen hochwertigen Naturstein lernen.
Wir werden durch die Dauerausstellung, wo wir Geologie, Technikgeschichte sowie Architektur- und Kunstgeschichte rund um den Lahnmarmor entdecken werden, und durch die aktuelle Sonderausstellung „Schatzkammern der Erde - Geoparks in Deutschland“ geführt.
Darüber hinaus werden wir „trockenen Fußes“ durch den Unica-Steinbruch spazieren, der 2005 mit dem Prädikat „Nationales Geotop“ ausgezeichnet wurde. In diesem Natur- und Kulturdenkmal kann man in die Zeit vor 380 Mio. Jahren zurückblicken, als marine tropische Korallen und Schwammriffe das Material bildeten, das im letzten Jahrhundert als Lahn-Marmor Weltruhm erlangte und weltweit verbaut wurde.
Die spannende Besichtigung dauert maximal bis 17.00 Uhr.
Weitere Infos: https://www.lahn-marmor-museum.de/
Treffpunkt: Marmor-Museum um 14.45 Uhr
Kosten: 5,00 € / 3,00 € (DIG-Mitglieder) (bar bezahlbar vor Ort)
Anmeldung bis 13.06.2024 unter: oder 0173-3603916 (WhatsApp)

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (11.06.2024)