Historische Grenz- und Fackelwanderung Selters an der Lahn „ACHTUNG“ Reihenfolge verkehrt! Bitte mit letztem Bild anfangen.

07.01.2017
189 Bilder
33.826
vstoll-selters
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

700 Jahre Selters an der Lahn
Begrüßung durch Norbert Gelbert
Die Grenzwanderung führt Dipl. Ing. Gerhard Mathes und berichtet aus vergangener Zeit.
Verlauf der Wanderung:
Wir gehen vom DGH aus in Richtung Ahausen bis kurz vor dem Eisensteinsweg. Diesem folgen wir bis zur Kreisstraße in Richtung Drommershausen und gehen weiter an der Schutzhütte vorbei bis zum „Roten Stein“. Dann geht es weiter über den „Breiten Weg“ in den Hochwald bis zur Grenze Nassau/Preußen und weiter an den Grenzsteinen entlang bis zum Talhof/Altes Dorf.
Dort werden den Teilnehmern Fackeln gereicht in deren Feuerschein wir zurück zum DGH wandern. Unterwegs werden an markanten Schauplätzen durch bekannte Darsteller in historischen Gewändern alte Geschichten wieder zum Leben erweckt, wie z. B. Erzählungen vom Bergbau, Streitigkeiten zwischen Nassau und Preußen und Erzählungen von Bäuerinnen aus vergangener Zeit.

1 ... < 3 4 5 > ... 13
172
167
188
175
172
165
168
162
161
167
163
164
164
164
163
1 ... < 3 4 5 > ... 13

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (08.06.2024)

TOP Galerien

Veranstaltung

Mehr Standing im Beruf
Limburg | Do, 13.6.2024 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Unter dem Motto „Frauen führen sich und andere“ findet am Donnerstag, 13. Juni 2024, 9 bis 15 Uhr, in Limburg ein spezielles Bildungsangebot des Frauenbüros der Kreisverwaltung für „Frauen in Führung“ im Landkreis Limburg-Weilburg sowie Frauen statt, die künftig Führungsaufgaben übernehmen wollen.

Neues Forum
Dieses neue Forum soll Kontakte untereinander fördern, die Kompetenz erweitern und eine Unterstützung für die weitere Karriereplanung sein.
Führungskräfte haben eine große Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können diese begeistern und motivieren, aber auch demotivieren. Es ist daher besonders wichtig für Führungskräfte, sich stetig weiterzuentwickeln und an ihren Führungsqualitäten zu arbeiten.

Persönliche Führung optimieren
Zudem gilt auch für erfahrene Führungskräfte, sich in regelmäßigen Abständen zu reflektieren und ihre persönliche Führung zu optimieren.
In dem Seminar geht es um die Themen „Kein Aussitzen mehr - Klare Entscheidungen treffen", „Kein Kuschelkurs - Klare Führung" sowie „Eigene und fremde Grenzen - Diplomatische Gesprächsführung".

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro.
Anmeldungen können per E-Mail unter erfolgen.