Werschau | F2Y - Wohnhausbrand Stufe 2 mit vermissten Personen - Übungsalarm für die Feuerwehr Werschau gestern Abend

11.08.2017
47 Bilder
3.447
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

F2Y - Wohnhausbrand Stufe 2 mit vermissten Personen - Übungsalarm für die Feuerwehr Werschau gestern Abend

Werschau. Am gestrigen Abend ist die Feuerwehr Werschau zu einer Übung im Rahmen der Atemschutzausbildung aufgebrochen. Das Einsatzstichwort war F2Y, welches bedeutet, dass Menschenleben in Gefahr sind und ein Brand in einem Wohngebäude gemeldet wurde (in diesem Fall war das Wohngebäude daneben). Aufmerksame Bürger - an dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank dafür - haben richtig reagiert und informiert, nachdem sie die dichten (Kunst-)Rauchschwaden über dem Anwesen haben in den Abendhimmel aufsteigen sehen. Nach kurzer Anfahrt und Meldung bei der \"Leitstelle Übung\" sowie Kontaktaufnahme mit dem Einweiser vor Ort, erfolgte eine Erkundung vor Ort, währenddessen sich die Atemschutzgeräteträger ausrüsteten. Der Einsatzauftrag besagte zwei oder mehr Personen im Gebäude vermisst, starke Rauchentwicklung. Die Wasserversorgung für den Erstangriff wurde ebenso vorbereitet wie der Vorhalt ausreichender Schlauchreserven für weitere Wasserzuführungen und die sanitätsdienstliche Versorgung. Zwischen Wohnhaus und der betroffenen Scheune ging ebenfalls ein Trupp in Stellung. Zwar gab es in diesem Fall keine Probleme mit \"Gaffern\", aber ein langsames und achtsames Passieren der Einsatzstelle würde hier dem ein oder anderen \"dynamischen\" Fahrer durchaus gut stehen . . . .  Das schöne bei Übungen ist, dass zwar unter Zeitdruck gearbeitet wird, aber speziell junge Feuerwehrleute die Möglichkeit bekommen, sich in verschiedenen Positionen einsetzen zu lassen und auch das taktische Vorgehen bei Einsatzlagen einstudieren und probieren können. Die ausführliche Einsatznachbesprechung rundete den Übungsabend ab. Mehr Informationen zur Arbeit der Wehr unter www.Feuerwehr-Werschau.de 

© Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de

1 2 >
103
106
100
101
105
101

Amts-Apotheke "Zum Engel"
Elke Wissig

Marktplatz 13, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 3 05 66
Fax: 06471 / 1434
Branche: Apotheken
109
105
108
115
113
110
111
105
104
60
56
56
52
54
51
51
51
51
51
41
41
40
41
39
1 2 >

Mittagstisch (02.06.2024)

TOP Nachrichten

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Abendveranstaltung zum Thema Schulden
in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg | Mo, 3.6.2024 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Der IFB Betreuungsverein und die GAB Limburg freuen sich, die Eröffnung einer neuen Reihe von Abendveranstaltungen zum Thema Schulden bekanntzugeben. Diese Veranstaltungen bieten einen breiten Einblick in das Thema und gehen dann tiefer in die Praxis, beginnend mit dem P-Konto und den damit verbundenen Herausforderungen.

Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg statt.
Die Abendveranstaltung wird von Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins geleitet. Michael Wolf und Matthias Meffert von der GAB Limburg werden über das Thema referieren und wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Als Vertreter des IFB Betreuungsvereins wird Jan-Erik Wolfgram (Vereinsbetreuer) anwesend sein, um Fragen aus dem Betreueralltag zu beantworten.

Besseres Verständnis für Schuldenmanagement entwickeln
Die Veranstaltung richtet sich an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Limburg-Weilburg.
"Wir sind begeistert, diese Reihe von Abendveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der GAB Limburg zu starten", sagt Jan-Erik Wolfgram, Vereinsbetreuer des IFB Betreuungsvereins. "Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis für Schuldenmanagement zu entwickeln und praktische Lösungen für ihre finanziellen Herausforderungen zu finden."

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos,
aber aufgrund begrenzter Plätze wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail an betreuungsverein-lw@ifbev.de anmelden oder telefonisch unter 06431/584 9691 weitere Informationen erhalten.
Die Veranstalter freuen sich darauf, Sie bei dieser informativen und interaktiven Veranstaltung begrüßen zu dürfen.