Niederbrechen | Hanne Kah begeistert Berger Kirche und ist begeistert

13.08.2017
60 Bilder
4.102
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Niederbrechen | Hanne Kah begeistert Berger Kirche und ist begeistert

Stimmgewaltig und bodenständig – Hanne Kah begeistert in der Berger Kirche unplugged!

Brechen/Berger Kirche. Wenn der Freundeskreis Berger Kirche e.V. einlädt zu Veranstaltungen, ist es nicht selten ein absoluter Geheimtipp. So auch in diesem Fall – Hanne Kah begeisterte mit ihrem Ensemble. Patrick Jost an der Wandergitarre und dem Akkordeon, Niklas Quernheim am Kontrabass, Alison Haber an der Geige und Hanne Kah mit der sagenhaften Stimme an Klavier und Wandergitarre ergriffen mit ihrer Folkmusik mit Americana- und Country-Einflüssen, wie sie selbst ihren Stil beschreiben, das Publikum – unplugged. Musikalisch-handwerklich auf sehr hohem Niveau brachten die vier stimmgewaltig ihre selbstkomponierten Lieder zu Gehör. Ob Pieces oder Secrets oder all die anderen Songs in den Anmoderationen nahmen sie das Publikum mit in ihre eigene Gefühls- und Gedankenwelt und nach einem Aufenthalt nach dem Abitur 2010 in Syrien durfte Hanne die herzliche Gastfreundschaft in dem Land erleben, aus dem bis heute die Menschen fliehen und es ist ihr ein Anliegen, es diesen Menschen hier gut gehen zu lassen, denn es schmerzt sie zu sehen, dass sie alles hinter sich lassen müssen. Ihre warme Stimme zieht in den Bann, und das Besondere am Konzert in der Berger Kirche war die räumliche Nähe zum Publikum. Verschiedene Lieder luden zum Mitsummen oder -singen ein und der Funke sprang zurück auf die Band und pushte zusätzlich. Erst gerade aus Kanada von einer dreiwöchigen Konzerttournee zurück freuten sie sich „mehr kann man nicht zuhause ankommen“ – die Akustik im Gotteshaus begeisterte die Band, die bodenständig, bescheiden und herzlich noch im Nachgang zum Konzert sich für ihre Fans gerne Zeit genommen hat. Ein herrliches Klangerlebnis mit handgemachter Musik mit eingängigen, gefühlvollen Melodien. Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de

1 2 >
122
101
104
103
117
101

Deutsche GigaNetz GmbH

Schauenburgerstr. 27, 20095 Hamburg
Telefon: 040 / 59 36 300

Informationen

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten vor Ort zu einem persönlichen Gespräch mit unseren Glasfaserberater/innen.

SpeedPoint am Rewe, Lindenstraße 42, 35781 Weilburg-Waldhausen

Montags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr

ServicePoint, Langgasse 26, 35781 Weilburg

Montags, mittwochs, freitags jeweils von 10 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten

SpeedPoint am Rewe, Lindenstraße 42, 35781 Weilburg-Waldhausen

Montags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr


ServicePoint, Langgasse 26, 35781 Weilburg

Montags, mittwochs, freitags jeweils von 10 bis 18 Uhr
Branche: Telekommunikation und Unterhaltungselektronik
108
119
108
130
126
120
119
104
104
57
56
53
53
55
52
47
49
47
52
49
40
42
42
46
1 2 >

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Mittagstisch (02.06.2024)

Veranstaltung

Abendveranstaltung zum Thema Schulden
in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg | Mo, 3.6.2024 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Der IFB Betreuungsverein und die GAB Limburg freuen sich, die Eröffnung einer neuen Reihe von Abendveranstaltungen zum Thema Schulden bekanntzugeben. Diese Veranstaltungen bieten einen breiten Einblick in das Thema und gehen dann tiefer in die Praxis, beginnend mit dem P-Konto und den damit verbundenen Herausforderungen.

Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg statt.
Die Abendveranstaltung wird von Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins geleitet. Michael Wolf und Matthias Meffert von der GAB Limburg werden über das Thema referieren und wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Als Vertreter des IFB Betreuungsvereins wird Jan-Erik Wolfgram (Vereinsbetreuer) anwesend sein, um Fragen aus dem Betreueralltag zu beantworten.

Besseres Verständnis für Schuldenmanagement entwickeln
Die Veranstaltung richtet sich an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Limburg-Weilburg.
"Wir sind begeistert, diese Reihe von Abendveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der GAB Limburg zu starten", sagt Jan-Erik Wolfgram, Vereinsbetreuer des IFB Betreuungsvereins. "Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis für Schuldenmanagement zu entwickeln und praktische Lösungen für ihre finanziellen Herausforderungen zu finden."

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos,
aber aufgrund begrenzter Plätze wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail an betreuungsverein-lw@ifbev.de anmelden oder telefonisch unter 06431/584 9691 weitere Informationen erhalten.
Die Veranstalter freuen sich darauf, Sie bei dieser informativen und interaktiven Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

TOP Firmen für Sie