Weilburg | Eröffnung der Ausstellung \\\"Mein Koffer für meine letzte Reise\\\" der Notfallseelsorge-Limburg-Weilburg bei der Kreissparkasse Weilburg

12.09.2017
64 Bilder
10.811
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Eröffnung der Ausstellung \\\"Mein Koffer für meine letzte Reise\\\" der Notfallseelsorge-Limburg-Weilburg bei der Kreissparkasse Weilburg

Weilburg. Nach dem großen Erfolg der Ausstellung \"Mein Koffer für meine letzte Reise\" anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg, die im letzten Jahr in den Räumen der Kreissparkasse Limburg stattfand, ging es heute in eine \"Neuauflage\", diesmal in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Weilburg im Odersbacher Weg. Nikol Zeyts an der Gitarre, Lena Schmidt an der Querflöte und Anne-Carolin Krähe umrahmten die Eröffnung musikalisch, während Isabelle Hardt den lyrischen Part in Form von Gedichtvorträgen übernahm. Stephan Gürtler, Vorstand der Kreissparkasse Weilburg, freute sich sehr, diese Ausstellung in seinem Haus unterstützen und präsentieren zu können. Die Sparkasse wisse die Arbeit der Notfallseelsorge im Zusammenhang mit Überfällen sehr zu schätzen. Sie tue allen Beteiligten gut. So empfahl er, sich mit dem Thema Tod & Sterben konstruktiv auseinanderzusetzen und lobte den Mut und die Offenheit, sich diesem Thema in Form der Ausstellung zu stellen. In seinen Koffer würde er Erinnerungen packen, so Gürtler weiter, gute und auch die nicht so guten, denn sich mit Vergangenem zu beschäftigen sei wichtig. Sich mit seinen Zielen und Wünschen auseinander zu setzen im Rahmen der Möglichkeiten im Hier und Jetzt. So sei es auch Anliegen seiner Sparkasse und der Kundenbetreuer, Kunden Wünsche zu erfüllen dennoch verantwortungsvoll mit den Kunden zu arbeiten. Weilburgs ehemaliger Bürgermeister Peter Schick und sein Nachfolger Dr. Johannes Hanisch freuten sich am Fuße des Schloßberges bei der Ausstellung dabei sein zu können. Auch der Vorsitzende des Kreistages Limburg-Weilburg, Joachim Veyhelmann (MdL), sowie seine Landtagskollegen Andreas Hofmeister (CDU) und Tobias Eckert (SPD) waren anwesend, sowie der Vorstandskollege Mario Rohrer von der Kreissparkasse Limburg, um nur einige der Ehrengäste zu nennen.

Die Ausstellung in der Hauptgeschäftsstelle der Kreissparkasse Weilburg ist noch bis 31. Oktober 2017 im Odersbacher Weg während der Öffnungszeiten der Schalterhalle zu besuchen - in der Zeit von 14-16 Uhr wird ein/e Mitarbeiter/in der Notfallseelsorge auch für eine persönliche Ansprache zur Verfügung sein. www.Notfallseelsorge-Limburg-Weilburg.de · www.Kreissparkasse-Weilburg.de

Der erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung hob die Großartigkeit der Leistung die von der Notfallseelsorge im Landkreis Limburg-Weilburg erbracht wird hervor. Er sieht im Koffer für die letzte Reise auch ein kulturelles Phänomen, während seine Großmutter schon recht früh den kompletten Ablauf ihrer Beerdigung geplant hatte, wird im Rahmen der Ausstellung deutlich, dass es tatsächlich in der heutigen Zeit einer \"Reise\" gleichgesetzt wird. Doch wie seine Großmutter jegliche Betrachtungen zum Thema zu beenden wußte, erfreute die Zuhörer: \"... aber ich bin gern\' noch a bißchen bei Euch\".

Initiatorin und Leiterin der Notfallseelsorge Hedi Sehr dankte allen fast dreißig Menschen aus der Region, die bereit waren, für die Ausstellung einen Koffer zu packen und damit auch ein ganzes Stück ihrer Persönlichkeit preiszugeben. Der Tod befreit von irdischen Dingen, gehört er gleichsam zum Leben dazu und so stellt sie in der Ausstellungs-begleitenden Broschüre \"Gehört er auch zu Ihrem\". Der Dank richtete sich an alle, die zum Gelingen dieser nun zweiten Auflage der Ausstellung beigetragen haben. (Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de)

< 1 2 3 >
130
136
147
148
142
138
140
151
129
131
146
149
147
142
140
137
144
161
140
126
135
132
130
149
162
140
140
148
143
142
< 1 2 3 >

Mittagstisch (16.06.2024)

TOP Nachrichten

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Kinder- und Familientag
Limburger Neumarkt | So, 23.6.2024 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der Landkreis Limburg-Weilburg wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Landkreis gemeinsam mit dem Netzwerk „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ am Sonntag, 23. Juni 2024 von 11 bis 17 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einem großen „Kinder- und Familientag“ auf dem Limburger Neumarkt ein.

Auftritte einiger Kinder- und Jugendgruppen aus unserem Landkreis
Auf der Bühne wird die bekannte ZDF-Quizshow „1, 2 oder 3“ gastieren und mit den Kindern vor Ort mehrere Shows spielen. Zwischendurch wird es Auftritte einiger Kinder- und Jugendgruppen aus unserem Landkreis auf der großen Bühne geben, wo alle ihr Können unter Beweis stellen dürfen.

Zahlreiche Mitmach-Angebote
Für die Kinder und Jugendlichen wird es zahlreiche Mitmach-Angebote geben, welche vom Netzwerk „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ durchgeführt werden. Hier kann unter anderem hoch geklettert, gehüpft und wild gebaut werden. Unterwegs kann man dann auch noch Ernie, Bert und dem Krümelmonster begegnen, denn auch die Sesamstraße gastiert an diesem Tag auf dem Kinder- und Familienfest. Nebenbei können sich alle Eltern und auch interessierte Kinder über die Angebote des Netzwerkes informieren.
Für die Verpflegung für Groß und Klein ist an diesem Tag ebenfalls gesorgt. Und dies anlässlich des Jubiläums zu familienfreundlichen Preisen.

Gemeinsam mit viel Spaß das Kreisjubiläum feiern
Landrat Michael Köberle freut sich darauf, möglichst viele Familien und Kinder an diesem Tag in Limburg begrüßen zu können und gemeinsam mit viel Spaß das Kreisjubiläum zu feiern.