Oberbrechen | Über 60 Aussteller bei der 38. Hobbyausstellung am Wochenende in der Emstalhalle · Zukunft der Emstalhalle gesichert

19.11.2017
129 Bilder
7.499
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Über 60 Aussteller bei der 38. Hobbyausstellung am Wochenende in der Emstalhalle · Zukunft der Emstalhalle gesichert
Oberbrechen. Bürgermeister Frank Groos freute sich über den großen Zulauf, den die Hobbyausstellung in ihrer 38. Auflage erfährt. So sind über 60 Aussteller im Hallenbereich dabei, die meisten alte Bekannte, aber auch immer wieder einige neue. Frank Groos freute sich über die vielen talentierten Hobbykünstler, die ein buntes, vielfältiges Angebot darbieten – und für jeden sei etwas dabei. Die Gemeinde wird sich im nächsten Jahr finanziell stark engagieren, ein genauer Zeit- und Ablaufplan liegt allerdings derzei noch nicht vor – Auch am Sonntag von 11-18 Uhr können die interessierten Besucher die Ausstellung besuchen. Der Eintritt liegt bei 1 € und der Erlös kommt wohltätigen Zwecken zugute in der Gemeinde.
Die katholische öffentliche Bücherei nimmt auch dieses Jahr die 38. Hobbyausstellung zum Anlass, den Besuchern die reichhaltige Palette ihrer Weihnachtsbuch-Ausstellung vorzustellen. Die Bücher können vor Ort bestellt bzw. sofort mitgenommen werden. Mehrere ortsansässige soziale Einrichtungen geben einen kleinen Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit. Gleich im Eingangsbereich der Emstalhalle werden die Besucher von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des DRK begrüßt und können sich vor Ort über die wichtige Arbeit des Roten Kreuzes umfassend informieren lassen. Natürlich stehen auch wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet, süße Waffeln, heiße Würstchen und Getränke für die Besucher bereit.
Im Untergeschoss der Emstalhalle zeigt der Tischtennisclub Oberbrechen, dass Freizeit auch sportlich gestaltet werden kann und lädt an beiden Tagen zum Mitmachen ein. Zum Abschluss der Hobbyausstellung am Sonntag erfolgt die Spendenübergabe an die sozialen Einrichtungen der Gemeinde Brechen. Rund um die Emstalhalle stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung und die Halle ist, da ebenerdig gelegen, auch für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen sehr gut zu erreichen. Die unteren Räumlichkeiten können mit Rollstuhl und Kinderwagen vom unteren Parkplatz aus betreten werden.

1 ... < 2 3
36
37
36
37
36
36
38
42
34
1 ... < 2 3

Mittagstisch (08.06.2024)

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

GESUNDZEIT Live - Vortrag / Prothese locker - was tun?
Raum Lahntal, Kreiskrankenhaus Weilburg | Mi, 12.6.2024 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

"Prothese locker – was tun?" ist Thema des Gesundzeit Live-Vortrags, der am 12. Juni 2024 ab 18:00 Uhr im Kreiskrankenhaus Weilburg stattfindet.

Die beiden Chefärzte der Orthopädie/Unfallchirurgie, Jens Brade und Dr. Manuel Niermeier, informieren über die Erkennung von lockeren Prothesen, die Notwendigkeit und Durchführung von Prothesenwechseln sowie individuelle Behandlungsstrategien.
Ein wichtiger Indikator für eine sich lockernde Endoprothese können Schmerzen oder ein ungewohntes Bewegungsgefühl im betroffenen Bereich sein. Um solche Anzeichen frühzeitig zu erkennen, ist es empfehlenswert, Endoprothesen in regelmäßigen Abständen von einem Facharzt überprüfen zu lassen.

Nicht jede lockere Prothese muss sofort gewechselt werden. Die Ursachen für Lockerungen können vielfältig sein, von Materialermüdung bis hin zu Infektionen. In Deutschland werden Prothesenwechseloperationen häufig durchgeführt. Dabei ist es nicht immer erforderlich, die komplette Prothese auszutauschen.

Die Vorbereitung eines solchen Eingriffs sowie dessen Durchführung erfordern eine sorgfältige Planung und können durch spezielle operative Strategien optimiert werden. Zudem stehen spezielle Implantate zur Verfügung, die den Prothesenwechsel erleichtern und verbessern können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Raum Lahntal des Kreiskrankenhauses Weilburg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Online-Teilnahme per Livestream ist ebenfalls möglich. Den Link hierzu sowie ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.krankenhaus-weilburg.de/live. Der Vortrag ist nach dem Termin auch jederzeit in der Mediathek abrufbar.