Teil 1/2: 1. Kappensitzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen mit nachhaltigem V.I.P.-Flair in nautischem Style

27.01.2018
264 Bilder
9.585
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

1. Kappensitzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen mit nachhaltigem V.I.P.-Flair in nautischem Style Oberbrechen. Sie haben ALLES gegeben für die Zuschauer/innen, die da waren. Auch in diesem Jahr hatte sich die seltsame Tradition gehalten, dass die erste Kappensitzung nicht ganz ausverkauft war - ganz im Gegensatz zur zweiten... Doch das tat der Stimmung in keinster Weise einen Abbruch. Die zwei \\\\\\\\\\\\\\\"Schwer-\\\\\\\\\\\\\\\"Matrosen Oliver \\\\\\\\\\\\\\\"Ollf\\\\\\\\\\\\\\\" Fachinger und Kai \\\\\\\\\\\\\\\"Kaius\\\\\\\\\\\\\\\" Bender ließen in ihrer unnachahmlichen Art den Saal sehr schnell in Stimmung kommen, nachdem Manuel Otto die offizielle Begrüßung vorgenommen hatte. Es folgte der Einzug des Musikzuges, der klangewaltig die Bühne vorwärmte für das Programm des Abends. \\\\\\\\\\\\\\\"Rosamunde aus der Hinnergass\\\\\\\\\\\\\\\" (Viviane Schmidt), die extra für diesen Auftritt aus dem badischen Land angereist war, gab den ersten Vortrag des Abends, bevor die Garde Münster mit klassischem Gardetanz erfreute. Der Direktimport aus Weyer, Bettina Schröder alias \\\\\\\\\\\\\\\"Klara\\\\\\\\\\\\\\\" informierte über das liebliche Zusammenleben mit ihrem \\\\\\\\\\\\\\\"Karl\\\\\\\\\\\\\\\". Die Beatbreakers ließen es geheimnisvoll werden im Saal und tanzten zu Geheimagenten-Klängen. Die \\\\\\\\\\\\\\\"Hoase Bloaser\\\\\\\\\\\\\\\" machten deutlich, dass auch Grablichter im Fasching zu finden sein können, wenn sie in einer Illuminations-Showdarbietung eingebaut sind. Die Gruppe \\\\\\\\\\\\\\\"BoN\\\\\\\\\\\\\\\" (Band Ohne Namen) brachte Seemansklänge zu Gehör, die dann in der Schunkelrunde von Klaus am Keyboard endete. Das 10 jährige Bühnenjubiläum von \\\\\\\\\\\\\\\"Sweet Punch\\\\\\\\\\\\\\\" erfreute mit einem zauberhaften Tanz mit Special Effects. Neu in dieser Kombination auf der Oberbrecher Faschingsbühne der Feuerwehr waren Carina Roth und Manuel Otto, die einen Blick hinter die Kulissen der anstrengenden Vorstandsarbeit der Feuerwehr blicken ließen. Das Männerballett \\\\\\\\\\\\\\\"Gulaschtopp\\\\\\\\\\\\\\\", welches erst vor wenigen Jahren sein Debüt auf dieser Bühne gab, überzeugte mit sportlichen Hochleistungen bei gleichzeitiger großer Freude auf der Bühne, bevor Sweet Punch und BoN zum zweiten Mal auftraten und zum großen Finale überleiteten. Eine gelungene Kappensitzung, bei der das Publikum reichlich mit eingebunden wurde, denn die Tische hatten verschiedene Bezeichnungen \\\\\\\\\\\\\\\"Reeperbahn\\\\\\\\\\\\\\\", \\\\\\\\\\\\\\\"Helgoland\\\\\\\\\\\\\\\" o.ä. und jedesmal, wenn in einem Bühnenvortrag oder einer Ansage der Tisch genannt wurde, mußte dies mit einem \\\\\\\\\\\\\\\"HELAU\\\\\\\\\\\\\\\" quittiert werden - die Reeperbahn war mit Bürgermeister Frank Groos sicherlich der aktiveste Tisch des Abends, während die anderen aber auch nicht zu kurz kamen. Freuen Sie sich, wenn Sie Karten haben für die zweite Kappensitzung - es wird in jedem Fall lustig. \\\\\\\\\\\\\\\"Oberbrechen Helau\\\\\\\\\\\\\\\" (Peter Ehrlich/FOTO-EHRLICH.de)

1 ... < 3 4 5 >
19
18
17
17
18
19
18
17
18
18
18
21
20
30
20
20
19
16
18
17
19
16
15
15
15
17
18
15
16
21
16
16
16
15
18
16
21
20
17
18
21
25
19
16
23
18
19
16
17
15
15
16
16
13
15
14
13
13
15
17
1 ... < 3 4 5 >

Mittagstisch (09.06.2024)

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

Veranstaltung

GESUNDZEIT Live - Vortrag / Prothese locker - was tun?
Raum Lahntal, Kreiskrankenhaus Weilburg | Mi, 12.6.2024 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

"Prothese locker – was tun?" ist Thema des Gesundzeit Live-Vortrags, der am 12. Juni 2024 ab 18:00 Uhr im Kreiskrankenhaus Weilburg stattfindet.

Die beiden Chefärzte der Orthopädie/Unfallchirurgie, Jens Brade und Dr. Manuel Niermeier, informieren über die Erkennung von lockeren Prothesen, die Notwendigkeit und Durchführung von Prothesenwechseln sowie individuelle Behandlungsstrategien.
Ein wichtiger Indikator für eine sich lockernde Endoprothese können Schmerzen oder ein ungewohntes Bewegungsgefühl im betroffenen Bereich sein. Um solche Anzeichen frühzeitig zu erkennen, ist es empfehlenswert, Endoprothesen in regelmäßigen Abständen von einem Facharzt überprüfen zu lassen.

Nicht jede lockere Prothese muss sofort gewechselt werden. Die Ursachen für Lockerungen können vielfältig sein, von Materialermüdung bis hin zu Infektionen. In Deutschland werden Prothesenwechseloperationen häufig durchgeführt. Dabei ist es nicht immer erforderlich, die komplette Prothese auszutauschen.

Die Vorbereitung eines solchen Eingriffs sowie dessen Durchführung erfordern eine sorgfältige Planung und können durch spezielle operative Strategien optimiert werden. Zudem stehen spezielle Implantate zur Verfügung, die den Prothesenwechsel erleichtern und verbessern können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Raum Lahntal des Kreiskrankenhauses Weilburg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Online-Teilnahme per Livestream ist ebenfalls möglich. Den Link hierzu sowie ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.krankenhaus-weilburg.de/live. Der Vortrag ist nach dem Termin auch jederzeit in der Mediathek abrufbar.