13.05.2024

Freitag, 10.05.2024 bis Sonntag, 12.05.2024

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Wohnhaus +++ Betrunkene Frauen schlagen sich auf Vatertagsveranstaltung +++ Frau beschmiert Schaukasten +++ Illegal Müll abgeladen +++ Junger Motorradfahrer verletzt +++ Mit E-Bike gestürzt +++
Vier Verletzte bei Unfall auf A 3 +++ Körperverletzung auf der Kirmes in Elbgrund +++ Mehrere Reifen von Dienstfahrzeugen plattgestochen +++ Betrunkener Autofahrer auf der B49 +++ Radfahrer bei Unfall leicht verletzt +++ 
Verkehrsunfallflucht in Limburg +++ körperliche Auseinandersetzung bei Fußballspiel +++ Verkehrsunfälle mit Verletzten

Einbruch in Wohnhaus,
Elbtal-Dorchheim, Zum Lindenhof,
Mittwoch, 01.05.2024 bis Mittwoch, 08.05.2024
In der ersten Maiwoche sind Unbekannte in ein Wohnhaus in Dorchheim eingestiegen. Die Täter begaben sich unbefugt auf das Grundstück in der Straße "Zum Lindenhof" und versuchten auf der Rückseite des Gebäudes ein Kellerfenster aufzuhebeln. Da dies trotz massiver Gewalteinwirkung misslang, schlugen die Einbrecher die Glasscheibe ein. Im Inneren des Wohnhauses durchwühlten die Unbekannten alle Räume und entwendeten Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Mit ihrer Beute verschwanden die Täter anschließend unerkannt und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von circa 2.000 EUR. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise.

Betrunkene Frauen schlagen sich auf Vatertagsveranstaltung,
Löhnberg-Niedershausen, Löhnberger Straße,
Donnerstag, 09.05.2024, 20:20 Uhr
Am Donnerstagabend haben sich mehrere betrunkene Frauen auf einer Vatertagsveranstaltung in Niedershausen geprügelt. Die Polizei wurde gegen 20:20 Uhr zum ehemaligen Brauereigelände an der Löhnberger Straße gerufen, da es dort zu einer Schlägerei gekommen war. Mehrere Streifen eilten nach Niedershausen und trafen dort auf zwei immer noch sehr aufgebrachte Gruppen. Zunächst mussten die Beamten weitere Pöbeleien und gegenseitige Angriffe verhindern. Die anschließende Sachverhaltsaufklärung gestaltete sich aufgrund der erheblichen Alkoholisierung der Beteiligten schwierig. Offenbar war es zunächst zu einem Streit zwischen einem 27-Jährigen und einer 21-Jährigen gekommen. Hierbei mischte sich plötzlich eine 45-Jährige ein und wurde handgreiflich. Aus dieser Situation entwickelte sich eine Schlägerei, an der mehrere Frauen beteiligt waren, bis sie schließlich von Mitarbeitern eines Sicherheitsdienstes getrennt werden konnten.
Es soll auch zu einem Glaswurf und Tritten gegen einen Kopf gekommen sein. Drei bei der Schlägerei verletzte Frauen wurden vom Rettungsdienst behandelt, zwei davon wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Allen anderen Beteiligten und deren Begleitern sprach die Polizei einen Platzverweis aus, dem die Personen auch nachkamen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise.

Frau beschmiert Schaukasten,
Hadamar, Gymnasiumstraße,
Donnerstag, 09.05.2024, 10:05 Uhr
In Hadamar hat eine Frau am Donnerstagvormittag einen Schaukasten beschmiert und so beschädigt. Gegen 10:05 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie eine Frau den Glasschaukasten einer Kirchengemeinde in der Gymnasiumstraße mit Farbe beschmierte und rief die Polizei. Beim Eintreffen der Streife war die Täterin nicht mehr vor Ort, die Zeugin konnte den Beamten an dem beschädigten Schaukasten jedoch ein Bild der Frau zeigen. Die Polizisten erkannten die Täterin und identifizierten sie als eine 62-Jährige Dornburgerin, die schön öfters mit ähnlichen Aktionen auffällig geworden war. Bereits am frühen Morgen hatte sie in einer Bäckereifiliale in Hadamar für Ärger gesorgt, dort aber nichts beschädigt. Nun ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung gegen die 62-Jährige.

Illegal Müll abgeladen,
Limburg-Offheim, Albert-Weil-Straße,
Freitag, 10.05.2024, bis 04:50 Uhr
Unbekannte haben in Offheim illegal Müll entsorgt. Gegen 04:50 Uhr wurde die Polizei informiert, das am Ende der Albert-Weil-Straße zwei große Big Bags mit unbekanntem Inhalt abgeladen worden waren. Eine Streife sah sich die beschriebene Örtlichkeit an und entdeckte zwei große Bauschutttaschen.
Möglicherweise befinden sich sogar asbesthaltige Abfälle darin. Die Stadt Limburg wurde über die Umweltstraftat informiert und wird sich um die fachgerechte Entsorgung des möglicherweise gefährlichen Abfalls kümmern. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls einer Umweltstraftat und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise. Wem ist das Abladen oder ein verdächtig beladenes Kraftfahrzeug im Bereich der Albert-Weil-Straße aufgefallen?

Junger Motorradfahrer verletzt,
Bad Camberg, Landesstraße 3030,
Donnerstag, 09.05.2024, 19:20 Uhr
Am Donnerstagabend ist ein junger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der L 3030 bei Bad Camberg verletzt worden. Der 17-Jährige befuhr mit einer Yamaha die L 3030 von Schwickershausen kommend in Richtung Hasselbach. Aufgrund eines Fahrfehlers in einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen die Außenschutzplanke. An dieser schlidderte das Motorrad entlang, bis es schließlich auf die Seite fiel. Der 17-Jährige verletzte sich bei dem Unfall schwer. Ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer kümmerte sich um den Verletzten und verständigte den Rettungsdienst, welcher ihn in ein Krankenhaus brachte.

Mit E-Bike gestürzt,
Weilburg, An der Backstania,
Donnerstag, 09.05.2024, 09:10 Uhr
Ein Radfahrer ist am Donnerstagvormittag bei einem Sturz mit seinem E-Bike in Weilburg verletzt worden. Der 45-Jährige befuhr mit seinem Zweirad den Parkplatz eines Getränkemarktes an der Straße "In der Backstania". Dort wollte er vom Parkplatz aus eine Böschung herunter fahren. Hierbei übersah er aber offenbar eine Mauer, von der es plötzlich circa 1,5 Meter herabging. Der Radfahrer überschlug sich und stürzte zu Boden. Vom Rettungsdienst wurde der Mann untersucht und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Bekannte kümmerten sich um das Fahrrad des Verletzten.

Vier Verletzte bei Unfall auf A 3,
Bad Camberg, Bundesautobahn 3,
Mittwoch, 08.05.2024, 20:10 Uhr
Am Mittwochabend sind bei einem Auffahrunfall auf der A 3 bei Bad Camberg vier Personen verletzt worden. Ein 36-Jähriger befuhr mit einem Hyundai die A 3 auf dem linken der drei Fahrstreifen in Richtung Köln. Circa zwei Kilometer nach der Tank- und Rastanlage Bad Camberg stockte der Verkehr und die vorausfahrenden Fahrzeuge bremsten bis zum Stillstand ab. Aufgrund des zu geringen Sicherheitsabstandes konnte der Hyundai-Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen das Heck eines VW, der mit fünf Personen besetzt war und von einem 37-Jährigen gesteuert wurde. Die vier Mitfahrer in dem VW wurden bei dem Aufprall verletzt, weshalb sie der Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus brachte. Die Autobahnpolizei schätzt den Sachschaden auf circa 7.500EUR.

Körperverletzung auf der Kirmes in Elbgrund,
65627 Elbtal-Elbgrund, Mainzer Landstraße (Kirmesgelände),
Samstag, 11.05.2024, 01:25 Uhr
Auf der diesjährigen Kirmes in Elbgrund zog ein aufgestellter Box-Automat das Interesse vieler Kirmesgäste auf sich. Darunter befand sich auch ein 20-jähriger Mann aus Elbgrund, der es schaffte, den Box-Automaten zum Umfallen zu bringen.
Durch den Sturz wurde der Automat beschädigt, was den Ärger des Aufstellers schürte. Nach einem kurzen Wortwechsel schlug der bereits stark alkoholisierte Kirmesgast dem 58-jährigen Mann aus Eschhofen unvermittelt in dessen Gesicht.
Daraus resultierte eine handfeste Auseinandersetzung. Anzeige wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung wurden erstattet.

Mehrere Reifen von Dienstfahrzeugen plattgestochen,
65520 Bad Camberg, Chambray-les-Tours-Platz,
Dienstag, 07.05.2024 bis Freitag, 10.05.2024
Im Zeitraum vom 07.05.2024 bis 10.05.2024 wurden in Bad Camberg gezielt Fahrzeuge der Stadt angegangen und beschädigt. Durch einen oder mehrere unbekannte Täter wurden an zwei Dienstfahrzeugen mehrere Reifen plattgestochen.
Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von 800,00EUR. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Polizeiposten Bad Camberg unter der Telefonnummer 06434 905467-0 oder Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer 06431 9140-0 zu melden.

Betrunkener Autofahrer auf der B49,
B49 in Höhe Löhnberg,
Freitag, 10.05.2024, 21:14 Uhr
Am Freitagabend konnte ein stark angetrunkener 51-Jähriger Verkehrsteilnehmer aus Weimar (Lahn) mit seinem Fahrzeug auf der B49 gestoppt werden. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete, wie ein schwarzer Mercedes SUV mit auffälligen Schlangenlinien von der A3 auf die B49 in Richtung Gießen fuhr. Der Zeuge teilte den Vorfall der Polizei mit, eine Streife konnte das Fahrzeug in Höhe Löhnberg anhalten und kontrollieren. Schon beim Aussteigen aus dem Fahrzeug stolperte der Fahrzeugführer, ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Anzeige gefertigt und der Führerschein sichergestellt.

Radfahrer bei Unfall leicht verletzt,
35781 Weilburg-Waldhausen, Auf der Hahnau,
Samstag, 11.05.2024, 06:42 Uhr
Ein 26-Jähriger Mann befuhr die Einbahnstraße Auf der Hahnau mit seinem grünen Mazda verkehrswidrig entgegen der Fahrtrichtung. Der 50-Jährige Radfahrer befuhr ebenfalls die Straße, den Schildern folgend. Kurz hinter einer Kurve auf Höhe der Hausnummer 41, kam es dann zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Radfahrer, wodurch der Radfahrer stürzte und sich Verletzungen an der Hand und im Bereich der Schulter zuzog. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Verkehrsunfallflucht,
Limburg, Konrad-Kurzbold-Straße 6,
Freitag, 10.05.2024, 21 Uhr - 0 Uhr
Zur genannten Zeit stellte die Geschädigte ihren Pkw Renault auf einem der eingezeichneten Parkplätze ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie Beschädigungen im Bereich der Heckstoßstange fest. Offensichtlich war ein anderer Verkehrsteilnehmer beim Rangieren gegen ihren Pkw gestoßen und hatte sich unerlaubt vom Ort des Geschehens entfernt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeistation Limburg unter der Telefonnr. 06431 -91400 zu wenden.

Körperverletzung,
Limburg-Offheim, Sportplatz Dietkircher Straße,
Samstag, 11.05.2024, 17:15 Uhr
Kurz nach Schlusspfiff eines Jugendfußballspiels gerieten der Vater eines Spielers der Gastmannschaft sowie ein Betreuer des Heimvereins kurzzeitig körperlich aneinander. Verletzungen trug niemand davon. Bei Eintreffen einer Polizeistreife hatten sich die Gemüter bereits wieder beruhigt.

Verkehrsunfall mit Leichtverletzten,
B 49 Gemarkung Limburg-Offheim,
Sonntag, 12.05.2024, 01:55 Uhr
Eine 21jährige Autofahrerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis war unterwegs auf der B 49 in Fahrtrichtung Limburg, als sie aufgrund von Ablenkung auf den ihr vorausfahrenden Pkw auffuhr. Hierbei geriet das getroffene Fahrzeug einer Frau aus Elz ins Schleudern und prallte gegen die rechtsseitige Leitplanke. Die beiden Autofahrerinnen wurden durch den Unfall leicht verletzt. Die Richtungsfahrbahn der Bundesstraße musste zeitweilig für die Unfallaufnahme gesperrt werden. Die verunfallten Pkw wurden abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.500 EUR.

Fahrradfahrer angefahren,
Niedergasse in 35781 Weilburg,
11.05.2024 15:05 Uhr
Am Freitag, 11.05.2024, wurde in der Niedergasse in Weilburg ein Radfahrer von einem entgegenkommenden Pkw angefahren und dadurch leicht verletzt. Zur Unfallzeit gegen 15:05 Uhr befuhr ein 60-jähriger Mann aus dem Raum Mönchengladbach mit seinem Pkw die Niedergasse in Weilburg. Zur gleichen Zeit befuhr ein 57-jähriger Mann aus Weilburg die Niedergasse mit seinem Fahrrad in entgegengesetzter Richtung. Als sich die beiden Fahrzeuge in gleicher Höhe befanden, kam es plötzlich zu einer Berührung zwischen dem Fahrrad und dem Vorderreifen des Pkw, wodurch der Radfahrer zu Fall kam und sich leichte Verletzungen zuzog.

Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall,
L3281 Löhnberger Wald,
11.05.2024, 17:15 Uhr
Eine 28-jährige Frau aus dem Westerwaldkreis befuhr am 11.05.2024 gegen 17:15 Uhr mit ihrem Nissan die L3281, aus Richtung Probbach her kommend, in Fahrtrichtung Löhnberg. Erste Ermittlungen legen nahe, dass die Fahrerin aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in einer Kurve die Kontrolle über ihren Pkw verloren hatte. Das Fahrzeug kam in der Folge von der Fahrbahn ab, überschlug sich und stieß frontal gegen einen Baum. Sowohl die Pkw-Fahrerin als auch ihr 38-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie jeweils stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf 5000 EUR geschätzt.

 

Quelle: Polizeidirektion Limburg-Weilburg

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Seminarprogramm 2024
siehe Text | Di, 11.6.2024

Landrat Michael Köberle sowie Erster Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent Jörg Sauer stellen das Seminarprogramm 2024 der Umweltberatung des Landkreises Limburg-Weilburg vor. Dieses beinhaltet neue und bewährte Seminarthemen, die nicht nur Fach- und Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen und Multiplikatoren in der Umweltbildung ansprechen sollen.

Umweltbewusstsein und Naturverbundenheit an Kinder vermitteln
Sie richten sich an alle interessierten Menschen, die Umweltbewusstsein und Naturverbundenheit an Kinder vermitteln wollen. Themen sind wichtig, die die Kinder kennen und berühren. Sie sollen schnell und mit einfachen Mitteln bei der täglichen Arbeit umsetzbar sein. Durch Anregungen, Ideen, Hintergrundwissen und Projektvorschläge sollen möglichst viele Menschen – Groß und Klein – angesprochen und für eine umweltschonende, nachhaltige Lebensweise begeistert werden.

Seminar „Klimaschutz – was (t)nun?“
Das diesjährige Umweltfortbildungsprogramm startet am 27. Februar 2024 um 14 Uhr mit dem Seminar „Klimaschutz – was (t)nun?“ im Schloss Hadamar. Neben Informationen und vielen Experimenten für den Grundschul- und Kindergartenbereich werden Fragen geklärt wie beispielsweise Was ist Klimawandel? Warum ist Klimaschutz so wichtig? Es werden Methoden aufgezeigt, Kinder im Alltag zum nachhaltigen Handeln zu ermutigen und zu befähigen.

Naturpädagogische Lernwerkstatt „Faszination Boden“ 
Am 19. März 2024 findet nachmittags die naturpädagogische Lernwerkstatt „Faszination Boden“ in Weilmünster-Möttau statt. Die Erde unter unseren Füßen stellt ein hochkom-plexes Ökosystem dar und ist ein Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Das zu erfor-schen ist für Kinder höchst spannend. Das Hintergrundwissen hierzu wird im Seminar praktisch vermittelt.

Seminar den Titel „Wer summt und sammelt da? 
Am 11. Juni 2024 trägt das Seminar den Titel „Wer summt und sammelt da? – Warum sich Blumen und Honigbienen so dringend brauchen“. Es geht an diesem Nachmittag im Schloss Hadamar um das Miteinander von Bienen und Blütenpflanzen und wie die-ses wichtige Thema in Kindergarten und Grundschule anschaulich und interaktiv umge-setzt werden kann.

Thema „Vorwitzig und frech – Eichhörnchen näher betrachtet“
Bei einer weiteren halbtägigen Nachmittagsveranstaltung naturpädagogischen Lern-werkstatt zum Thema „Vorwitzig und frech – Eichhörnchen näher betrachtet“ am 25. Juni 2024 stehen die flinken Kletterkünstler im Mittelpunkt.

Theaterwerkstatt „Vorhang auf und Bühne frei! 
Die Theaterwerkstatt „Vorhang auf und Bühne frei! - Umwelttheater mit kleinen und großen Schauspielern und Schauspielerinnen“ an zwei Nachmittagen am 30. Septem-ber und 1. Oktober 2024 ist als Teamfortbildung zum Beispiel in einer Kindertagesstätte oder für ein Schul- und Kindergarten-Tandem hervorragend geeignet.

Zweitägiges Seminar „Feuer-Wasser-Luft und Erde“ 
In Kooperation mit dem Jugendamt geht es in dem zweitägigen Seminar „Feuer-Wasser-Luft und Erde“ um die vier Elemente, die unser Leben bestimmen. Seminarort sind am 8. und 9. Oktober 2024 der Grillplatz in Hirschhausen und seine grüne Umgebung. Durch Wissensvermittlung, eigene Erlebnisse, Spielaktionen und Geschichten werden Projek-tideen erarbeitet, die für den praktischen Einsatz in der Einrichtung geeignet sind.

Ausführliches Programm
Die praxisnahen Methoden aller Veranstaltungen geben vielfältige Anregungen für ein erlebnisreiches Lernen.
Das ausführliche Programm steht auf der Homepage des Landkreises und ist als Bro-schüre bei der Umweltberatung im Schloss Hadamar und ebenfalls im Service-Büro des Landkreises Limburg-Weilburg, Schiede 43, 65549 Limburg erhältlich.

Informationen, Anmeldungen und Terminabsprache:
Hella Birker, Tel. 06431 296-5919, E-Mail: .

Bildergalerie

Auto, Auto, Auto..........
02.06.2024 | 15 Fotos