Firmen mit Gutschein
Mehrwert-Partner
Sparkassenkunden erhalten bei Bezahlung mit der SparkassenCard im Restaurant eine hochwertige Dose „Steakgewürz“ (Verkaufspreis 3,50€) geschenkt.
Mehrwert-Veranstaltung
Kunden der Kreissparkasse Weilburg erhalten an der Abendkasse einen Rabatt von 3 EUR (bei Tickets über 20 Euro) bzw. von 2 EUR (bei Tickets unter 20 Euro). Bitte haben Sie die rote Girocard der Kreissparkasse Weilburg als Nachweis dabei.
TOP Firmen für Sie
Veranstaltung
Führung durch das Bohrkernlager in Villmar-Langhecke für Samstag, den 9. Juli von 15:00 bis 16:30 Uhr
Wo: Treffpunkt am Eingang des HLNUG-Bohrkernlagers, Leistenbachstr., Villmar-Langhecke
Info:
Wichtige Bohrkerne aus ganz Hessen werden in der Bohrkern-Sammlung des HLNUG (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie) aufbewahrt. Die Sammlung stellt einen Fundus primärer Daten dar. Die Bohrkerne sind vielfach Referenzprofile zum geologischen Untergrund in den verschiedenen geologischen Strukturräume von Hessen. Sie dienen in der geologischen Landesaufnahme als Grundlage für die Bearbeitung angewandter und wissenschaftlicher Fragestellungen.
677 Bohrungen in den Bohrkernlagern eingelagert
Derzeit sind 677 Bohrungen in den Bohrkernlagern eingelagert, davon ca. 60 % in Limbach und 40 % in Aumenau. Insgesamt erreichen die Kernbohrungen, Abschnitte und Spülbohrungen eine stolze Länge von mehr als 140 km, wovon mindestens 26 km als reine Kerne verfügbar sind. Die Bohrkerne sind einzigartig. Sie zeigen einen Ausschnitt in die Tiefe der oberen Erdschichten von bis zu 1.000 Metern.
Im Betriebsgebäude der ehemaligen Eisenerzgrube Strichen (Abbau von 1857 bis 1963)
Das Bohrkernlager Aumenau, welches sich in den Betriebsgebäuden der ehemaligen Eisenerzgrube Strichen (Abbau von 1857 bis 1963) befindet, beherbergt u. a. auch die paläontologische Belegsammlung. Diese umfasst ca. 4.300 Exemplare, die dem hessischen Tertiär zuzuordnen sind, sowie etwa 19.000 Exemplare aus anderen stratigraphischen Bereichen. Dr. Johann-Gerhard Fritsche, Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, uns seine Mitarbeiter führen durch das Bohrkernlager.
Anmeldung:
unter
Kosten:
5,00 € Erwachsene, 4,00 € Schüler, Studenten, Behinderte, 12,00 € Familie (mit Kindern unter 18 Jahren), Kinder unter 7 Jahre frei, Vereinsmitglieder zahlen 2,00 €
Kontakt:
Lahn-Marmor-Museum
Mail: , Tel. 06482 6075588 (nur während der Öffnungszeiten) www.lahn-marmor-museum.de