TOP Nachrichten
Aus dem Polizeibericht
Samstag, 13.08.2022
Aus dem Polizeibericht
Freitag, 12.08.2022, 15:44 Uhr
Bürger/innen sollen keine Kippen wegwerfen
Landkreis Limburg-Weilburg ist für Waldbrände gewappnet
Schleusensperrungen
Nachricht für die Binnenschifffahrt
Elfjähriges Mädchen vermisst
Wiesbaden, Dotzheim / Nordost
Firmen mit Gutschein
Tommy´s
35781 Weilburg Im Komödienbau
06471 / 92 32 74
Hairdesign by Igor - Löhnberg
35792 Löhnberg Obertorstraße 9
0 64 71 / 3 77 86 03
Café Carolinger
65606 Villmar - Weyer Wiesenstraße 5
06483 / 91 96 720
Hot'n Honey
35781 Weilburg Viehweg 21
06471 379577
Rosenhang Museum
35781 Weilburg Ahäuser Weg 8-10
06471/ 390 81 TOP Firmen für Sie
Uwe Harnisch
35789 Weilmünster-Dietenhausen Atzbachstr. 10 a
06472 / 89 99
Bistro Zeller
35781 Weilburg Viehweg 8
06471 927837
Lichthaus - Ideen aus Licht
35781 Weilburg Limburger Str. 40 a
06471 / 379 667
Amts-Apotheke "Zum Engel"
35781 Weilburg Marktplatz 13
06471 / 3 05 66
Raumausstattung Christian Mohr
35619 Braunfels-Tiefenbach Alte Hofstraße 14
06473 / 73 01 30 Mehrwert-Partner
Boden und Farbenwelt Petters
Dirk Petters
Kunden der Kreissparkasse Weilburg erhalten gegen Vorlage ihrer roten SparkassenCard 10 % Nachlass auf das Warensortiment.
Veranstaltung
„Madame sein ist ein ellendes Handwerck…“ Vom Waschen, Schönsein und und dem notwendigen Übel der Toilette
Schloss Weilburg | Sa, 20.8.2022 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wie haben die Herrschaften im Schloss Weilburg gebadet, wie sah die Morgentoilette einer Fürstin aus? War die Toilette, so wie wir sie heute verstehen, und was haben eine Sauciere und eine Kommode mit stillen Örtchen zu tun? Gehen Sie mit auf eine Zeitreise der Schönheit, Mode und Hygiene.
Anmeldung erforderlich unter T. +49 (0)6471 91270 oder
schloss.weilburg@schloesser-hessen.com
Dauer:
ca. 1,5 Stunden
Eintritt:
7,00 € pro Person, ermäßigt 5,00 €