21.09.2023

Neue Auflage des „Bürgerkalenders“ mit 13 schönsten Motiven von Weilburgs Denkmälern

„Von Denkmal zu Denkmal“ - Weilburg-Kalender 2024

Stolz präsentieren sie ihre Bilder im Weilburg-Kalender 2024: Die Hobbyfotografen zusammen mit Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch (Mitte unten). Stadt Weilburg

Der neue Weilburg-Kalender für 2024 ist erschienen und mit ihm 13 schönste Motive von Weilburgs Denkmälern. Bei einem Pressetermin im Weilburger Bergbau- und Stadtmuseum stellte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch den neuen „Bürgerkalender“ vor.

Weilburg ist voller Denkmäler
Mit dabei waren auch Museumsleiter Holger Redling, Judith Voss vom Stadtmarketing und die Einsenderinnen und Einsender der Bilder, die es dieses Jahr in den Weilburg-Kalender geschafft haben. „Weilburg ist voller Denkmäler, daher passt das Motto des neuen Weilburg-Kalenders ideal zu unserer Stadt“, sagte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und verwies auch auf den jährlich im September stattfindenden „Tag des offenen Denkmals“, an dem zahlreiche Monumente Weilburgs besichtigt werden können.  

Rund 65 Bilder sind bei der Stadtverwaltung eingegangen
Dass Weilburgs Denkmäler auch „gesehen“ werden, zeigten die rund 65 Bilder, die bei der Stadtverwaltung eingegangen sind. Im Frühjahr hatte die Stadt Weilburg zum Wettbewerb aufgerufen und spätestens bis Ende Juli um Zusendung der schönsten Motive zum Motto „Von Denkmal zu Denkmal“ gebeten. Die 13 schönsten Motive wurden im Anschluss von einer Fachjury des Rathauses ausgewählt und bilden nun den Kalender 2024.

Erster Preis war ein 50 Euro WWW-Gutschein
Bereits das Titelbild des Weilburg-Kalenders 2024 unterstreicht das Motto, denn hier sind gleich mehrere Denkmäler abgebildet. Das Bild zeigt den Schlossgarten vor der Unteren Orangerie, mit Blick auf Stadtturm und die „Kusslinde“ und wurde eingereicht von Brigitte Bäthis. Sie konnte sich über den ersten Preis und damit über einen 50 Euro WWW-Gutschein, einen Gutschein für eine Stadtführung und Kanutour des Kur- und Verkehrsvereins Weilburg (KVV) sowie über ein Hessen-Monopoly freuen, in dem auch die Stadt Weilburg vertreten ist.

Weitere Bilder des Kalenders
Ein weiteres Bild von Brigitte Bäthis füllt den November und zeigt das Spielmann-Denkmal im Wald. Der Januar zeigt ein Bild vom Windhof in der Dämmerung, eingefangen von Matthias Knaust. Seine Bilder zieren auch den Oktober mit dem Alten Friedhof und der Heilig-Grab-Kapelle sowie den Dezember mit dem Weilburger Schloss, das sich idyllisch in der Lahn spiegelt. Die Pallas Athene mit dem Weilburger Rathaus im Hintergrund ziert den Februar und wurde von Katharina Vujaklija eingereicht. Ein recht bekanntes Denkmal – die Friedhofskapelle in Weilburg – hat Henry Nousch bei schönstem Wetter abgelichtet, das Bild ist im Monat März zu finden. Zwei weitere Bilder von Henry Nousch haben es in den Weilburg-Kalender 2024 geschafft: Die Steinerne Brücke mit Blick auf das Schloss, eingefangen aus einer ungewöhnlichen Perspektive, verewigt den August und das Teehaus findet sich im September.

 

Stadt Weilburg

Bild vom Löwenbrunnen im Renaissancehof
Über den dritten Preis und damit einen WWW-Gutschein in Höhe von 15 Euro, einen Gutschein des KVV sowie das Hessen-Monopoly konnte sich Julia Venner freuen, die ein Bild vom Löwenbrunnen im Renaissancehof eingereicht hat. Dieses Bild ziert den April. Der erst kürzlich sanierte Dorfbrunnen in Drommershausen ist ebenso ein Denkmal und sei Quelle und Mittelpunkt des Stadtteils zugleich, wie Klaus Hamm schilderte, der das Bild für den Mai eingereicht hat. Den Juni ziert ein Bild vom Schlossgarten mit Unterer Orangerie, das Ina Kolberg eingefangen hat. Die Seligenstädterin war in Weilburg zu Besuch und hatte später von dem Wettbewerb auf der städtischen Webseite erfahren, berichtete Ina Kolberg. Eine besondere Stimmung transferiert das Foto im Juli: Es zeigt den Eingang zum Schlossgarten und ist in den Abendstunden nach einem der Weilburger Schlosskonzerte entstanden, erinnerte sich Anneliese Ferger, die aus der Nähe von Diez stammt. Sie konnte sich über den zweiten Platz freuen, für den es einen 30 Euro WWW-Gutschein, den Gutschein von KVV und ebenso ein Hessen-Monopoly gab.

„Denkmäler sind nie statisch, sie müssen gehegt und gepflegt, geschützt aber vor allem auch gelebt und genutzt werden“,
sagte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch abschließend und dankte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die zahlreichen Einsendungen sowie den Stadtwerken Weilburg für die Finanzierung, dem Kur- und Verkehrsverein Weilburg für das Sponsern der Gutscheine sowie dem Bergbau- und Stadtmuseum für die Ausrichtung der Ausstellung.

Spezielle Führung „Von Denkmal zu Denkmal“
Der Kur- und Verkehrsverein Weilburg bietet sogar eine spezielle Führung, die die Besucher „Von Denkmal zu Denkmal“ bringt. Bei Interesse kann die Führung über den KVV gebucht werden. Der Weilburg Kalender 2024 ist in einer Auflage von 500 Stück erschienen und ist für 10 Euro erhältlich in der Tourist-Information Weilburg, dem Bergbau- und Stadtmuseum und der Weilburger Residenzbuchhandlung.

 

 

 

 

 

Quellen:
Weilburg
Stadt Weilburg - Magistrat

Stadt Weilburg
Magistrat

Mauerstr. 6-8, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 3140
Fax: 06471 / 314-77
Branche: Städte/Kommunen

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

DER UNGLAUBLICHE HEINZ
Kleinkunstbühne Thing e.V. - Clubebene Stadthalle Limburg | Fr, 8.12.2023 20:00 Uhr

Seit nun 20 Jahren zelebriert Heinz Gröning – alias der unglaubliche Heinz – sein Weihnachtsprogramm. Für viele Menschen ist der Besuch, für die Vorbereitung auf das große Fest genauso wichtig und unverzichtbar geworden, wie der Baum im Wohnzimmer.
Bei Heinz zu Hause singt die Tante unterm Weihnachtsbaum der gesamten Familie das Trommelfell faltig und die buckelige Verwandtschaft verwüstet, leicht angetrunken, die gesamte Wohnung. Er schlägt sich mit einer aufgedrehten Freundin herum, die dem Dekorationswahn verfallen ist und richtet für seine einsamen Single Freunde eine Party aus, die im absoluten Desaster endet. Heinz bietet professionellen Krippenbau auf allerhöchstem Niveau mit der einfachen Anleitung für die garantiert lustigste Stall-Installation und ein Betlehem-Hirtenspiel Musical in einer Show-Dimension, die die Lachtränen in die Augen treibt. „O du fröhliche“ geht nicht fröhlicher!!!

Bildergalerie

Winterzauber Seniorenzentrum Falkeneck
25.11.2023 | 72 Fotos