01.07.2025

Naturerlebnisse zwischen Zeitreise, Achtsamkeit und Geschichte

Naturpark Taunus - Veranstaltungen Juli

Naturpark Taunus Naturpark Taunus

Der Naturpark Taunus bietet im Juli wieder ein abwechslungsreiches Programm für Naturfreunde, Neugierige und Wanderbegeisterte. Mit Überraschungstouren, historischen Streifzügen, thematischen Exkursionen und meditativen Auszeiten lädt der Monat zum aktiven Erleben der Natur ein.

Veranstaltungen im Juli 2025
06. Juli – Immer wieder sonntags
Zum Start in den Monat lädt die beliebte Reihe „Immer wieder sonntags“ zu einer Überraschungstour durch den Naturpark ein. Die etwa 3-stündige Wanderung beginnt um 12:00 Uhr am Taunus-Informationszentrum in Oberursel. Die Route bleibt wie immer bis zum Start geheim. Preis: 7 €.

13. Juli – Hardtwald. Erholungswald: Paradies für alle Lebewesen?
Diese naturkundlich-nachdenkliche Tour beleuchtet die Beziehung zwischen Wald und Mensch. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz Kur-Royal-Aktiv / Tennisclub Bad Homburg. Die Tour dauert ca. 2 Stunden, ist leicht, auf 5 km angelegt und für maximal 15 Personen geeignet. Teilnahmegebühr: 7 €.

19. Juli – Waldentwicklung, eine Zeitreise
Wie hat sich unser Wald über die Jahrhunderte entwickelt? Welche Spuren erzählen von den Kelten und dem Mittelalter? Diese 3-stündige geführte Tour beginnt um 15:00 Uhr am Taunus-Informationszentrum Oberursel. Schwierigkeit: mittel, Preis: 7 €.

20. Juli – Sonntags in Eppstein
Auch im Juli findet die beliebte Überraschungstour „Sonntags in Eppstein“ statt. Jeden dritten Sonntag im Monat startet die dreistündige Tour um 12 Uhr am Bahnhof Eppstein. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 €.

24. Juli – After-Work-Wanderung
Nach Feierabend die Natur genießen: Die entspannte 1,5-stündige Abendwanderung startet um 18:00 Uhr am Taunus-Informationszentrum Oberursel. Im Anschluss gibt es ein Getränk und einen kleinen Snack. Die Tour ist leicht und die Teilnahme kostenfrei.

25. Juli – NaturZeit
Entschleunigung, Achtsamkeit, Naturcoaching: Bei dieser besonderen Tour erleben die Teilnehmenden den Wald als Rückzugsort und Energiequelle. Beginn ist um 09:00 Uhr am Naturpark-Parkplatz Meerpfuhl, Merzhausen. Dauer: 3 Stunden, Strecke: ca. 4 km, Teilnahme: 7 €. Bitte wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage und kleine Verpflegung mitbringen.

25. Juli – „Ich bin dann mal (gaanz kurz) weg…“
Diese abendliche Tour führt auf einem Abschnitt des Jakobswegs zur Ruine der Wallfahrtskirche Pfannstiel. Neben historischen Einblicken in Wallfahrt und Baugeschichte erwartet Sie eine kleine Verkostung, die im Preis enthalten ist. Start: 18:00 Uhr am Parkplatz Tiergarten Weilburg, Dauer: 2,5 Stunden, Strecke: ca. 6 km, Preis: 7 €.

27. Juli – Mit dem Limes-Cicerone unterwegs
Zum Abschluss des Monats führt diese spannende Tour entlang des UNESCO-Welterbes Limes. Vorbei am rekonstruierten Wachturm am Gaulskopf und dem Römerkastell Kapersburg – mit eindrucksvollen Ausblicken in Wetterau und Usinger Land. Start ist um 11:00 Uhr am Naturpark-Parkplatz „Vor dem Limes“ oberhalb Wehrheim-Pfaffenwiesbach, Strecke: 9,4 km, Dauer: 3,5 Stunden, Preis: 7 €.

Bitte melden Sie sich für alle aufgeführten Touren über die Website des Naturpark Taunus unter www.naturpark-taunus.de/veranstaltungen an. Dann können wir Sie, wenn notwendig, über kurzfristige Ereignisse informieren. Die Anmeldung ist mit wenigen Ausnahmen bis 2,5 Stunden vor Tourbeginn möglich.

Quelle: Naturpark Taunus


TOP Nachrichten

Veranstaltung

It's Reel – Videobearbeitung & Schnitt
Zukunftsforum, Poststr. 2, 35794 Mengerskirchen | Sa., 19.7.2025 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Erstelle mit einfachen Tools ansprechende Reels & Kurzvideos, bearbeite sie professionell und erzähle deine Geschichte in bewegten Bildern.

Inhalte:

Reels & Kurzvideos konzipieren

Videoaufbau, Hook & Musiknutzung

Schnitt mit CapCut, Inshot, Edit & Co.

Text, Untertitel & Effekte einbauen

Videos planen & posten

Storytelling in Videos

Praxisübungen mit individueller Betreuung

Tipps & Tricks & Klärung deiner Fragen


Tagesseminare während der Woche, am Samstag oder als 2-Tagesseminar.

Alle Termine gibt es hier. Individuelle Termine & Workshops nach Absprache



Verpflegung inklusive: ️Kaffee, Getränke & Mittagessen

Preis: 490 € pro Person



Anmeldung und Infos: Workshops im Zukunftsforum



🎯 Rabattaktionen für dich:

Buchung von 2 Kursen oder 2 Teilnehmenden: 5 % Rabatt

Buchung von 4 Kursen oder 4 Teilnehmenden: 10 % Rabatt

Alle 6 Kurse buchen: 1 Kurs geschenkt!

20 % Rabatt pro Kurs für Gründerinnen und Gründer im ersten Geschäftsjahr.

(Rabatte sind nicht kombinierbar. Es wird jeweils der höchste Rabatt angerechnet.)



Um dir maximale Flexibilität zu bieten, kannst du die Kursgebühr auch bequem in 3 oder 6 Monatsraten zahlen – ganz ohne Zusatzkosten.



Du benötigst Beratung oder bist noch unsicher, welcher Workshop für dich der richtige ist?

Kontaktiere Lea gerne hier:

📱 Anruf oder Whatsapp: 0170-6410800

📧 Kontakt: leaa.rebeccaa@googlemail.com



Eine Stornierung ist bis 7 Tage vor Workshopbeginn kostenfrei möglich.



Der angebotene Termin passt dir nicht? Dann trage dich jetzt ganz unverbindlich in diese Liste ein https://forms.gle/yitbmx9aKVdFQJhR7 und erfahre als Erste*r, sobald die Termine für neue Workshops im Zukunftsforum feststehen

TOP Firmen für Sie