11.03.2025

Vom Freitag, den 07.03.2025 bis Montag, den 10.03.2025

Aus dem Polizeibericht

Montag, den 10.03.2025: 30-Jähriger in Weilburg angegriffen, Weilburg, Bahnhofstraße +++ Einbruchsmeldung vorgetäuscht, Waldbrunn, Am Oberholz, Sportplatz Ellar +++

Sonntag, den 09.03.2025:
Wohnungseinbrüche in Niederzeuzheim, Hadamar-Niederzeuzheim, Hinter der Kirche und Westerwaldstraße +++ Brände in Elz, Elz, Mühlstraße +++ Kleinkraftrad beschädigt, Bad Camberg-Erbach, Freiherr-vom-Stein-Straße +++

Samstag, den 08.03.2025:
Einbruch in Einfamilienhaus durch unbekannte Täter, Dornburg-Frickhofen, Lindenstraße +++ Körperverletzung auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts, Limburg, Westerwaldstraße +++ Diebstahl durch das Fenster eines geparkten PKW, Hadamar, Am Elbbachufer +++ Diebstahl von Roller, Limburg, Heinrich-von-Kleist-Straße +++ Tödlicher Verkehrsunfall mit Kraftrad, Weilmünster-Ernsthausen, Landstraße 3025 +++ Unfall mit leicht verletzter Person, Limburg-Offheim, Limburger Straße +++ Verkehrsunfall mit Krad und verletzter Person Weilmünster, Schwimmbadweg +++ Unfall unter Alkoholeinfluss, Beselich-Obertiefenbach, Hauptstraße +++
Verkehrsunfall durch Abkommen von der Fahrbahn, Weilburg, Bundesstraße 456 +++

Freitag, den 07.03.2025:
22-Jährige nach illegalem Rennen gestoppt, Mann bedroht Exfreundin und flüchtet vor der Polizei, Limburg a. d. Lahn,Ringstraße +++ Streit unter Kindern und Jugendlichen wird körperlich, Limburg a. d. Lahn, Bahnhofsplatz +++ Taschendieb erfolgreich, Limburg a. d. Lahn, Eschhöfer Weg +++ Unfallflüchtiger lässt eigenes Fahrzeug zurück,
Runkel, Am Rotweinberg +++

 

 

Montag, den 10.03.2025:
30-Jähriger in Weilburg angegriffen,
Weilburg, Bahnhofstraße,
Donnerstag, 06.03.2025, 18:10 Uhr
Bereits am Donnerstagabend wurde ein 30-Jähriger in Weilburg angegriffen und verletzt.
Gegen 18:10 Uhr war der Mann in der Bahnhofstraße in Weilburg unterwegs, als er eine ihm bekannte Personengruppe erblickte. Als er sich von dieser zu entfernen suchte, erhielt er mutmaßlich von einer der Personen einen Schlag gegen den Hinterkopf und ging zu Boden. Dabei verletzte er sich schwer im Bereich des Gesichts und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Sollten Sie Zeugin oder Zeuge der Tat sein, werden Sie gebeten, sich mit der Polizei in Weilburg unter der Rufnummer (06471) 9386 - 0 in Verbindung zu setzen.

Einbruchsmeldung vorgetäuscht,
Waldbrunn, Am Oberholz, Sportplatz Ellar,
Sonntag, 09.03.2025, 18.55 Uhr
Am frühen Sonntagabend haben mehrere Jugendliche in Waldbrunn-Ellar einen Einbruchsversuch vorgetäuscht.
Einer der Jugendlichen hatte unter falschem Namen und mit verstellter Stimme beim Polizeinotruf angerufen. Er meldete, dass mehrere Personen versuchen aktuell würden, in ein Vereinsheim einzubrechen. Die Polizei war mit mehreren Streifen im Einsatz. Im Rahmen der anschließenden Ermittlungen wurde dann festgestellt, dass der Sachverhalt vorgetäuscht war. Gegen alle Beteiligten wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Auch wird geprüft, ob die Beteiligten die Kosten des Polizeieinsatzes tragen müssen.


Sonntag, den 09.03.2025:
Wohnungseinbrüche in Niederzeuzheim
Hadamar-Niederzeuzheim, Hinter der Kirche und Westerwaldstraße
Samstag, 08.03.2025, zwischen 15:00 Uhr und 22:24 Uhr
Am Samstag, dem 08.03.2025, im Zeitraum von 15:00 bis 22:24 Uhr brachen unbekannte Täter in zwei Einfamilienhäuser in Niederzeuzheim ein. In der Westerwaldstraße hebelten die Täter ein Kellerfenster im rückwärtigen Bereich auf und stiegen durch dieses in das Einfamilienhaus ein. Anschließend entwendeten sie Schmuck und einen Tresor. In das Einfamilienhaus in der Straße Hinter der Kirche drangen die Täter durch Aufbrechen einer Terrassentür ein.
Derzeit ist nicht bekannt, ob aus diesem Haus etwas entwendet wurde.
Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.

Brände in Elz
Elz, Mühlstraße
Samstag, 08.03.2025, 19:56 Uhr und Sonntag, 09.03.2025, 01:38 Uhr
Am Samstagabend und am frühen Sonntagmorgen kam es zu zwei Bränden in der Mühlstraße in Elz.
Um 19:56 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei über den Brand eines Mülleimers hinter einem Reitplatz informiert. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. An dem Mülleimer und einer daneben befindlichen Sitzbank entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 EUR.
Wenige Stunden später wurde über Notruf der Brand einer Gartenhütte mit angrenzendem Holzschuppen in dem Innenhof eines Anwesens in der Mühlstraße gemeldet. Auch dieser Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht und ein Übergreifen des Feuers auf die angrenzenden Gebäude verhindert werden. Der Bewohner des Anwesens wurde leicht verletzt. Gartenhütte und Holzschuppen brannten aus, das angrenzende Wohnhaus und das Nachbargebäude wurden leicht beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf 30.000 EUR geschätzt.
In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei in Limburg die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 entgegengenommen.

Kleinkraftrad beschädigt
Bad Camberg-Erbach, Freiherr-vom-Stein-Straße
Samstag, 08.03.2025, zwischen 19:30 Uhr und 23:15 Uhr
Am Samstagabend wurde ein geparktes Kleinkraftrad beschädigt und umgeworfen.
Der Geschädigte parkte sein Kleinkraftrad am Straßenrand in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Erbach. Als er zu seinem Kleinkraftrad zurückkam, lag dieses auf der Seite. Zudem waren drei Schläuche an dem Kleinkraftrad durchgeschnitten worden. Der an dem Fahrzeug entstandene Schaden wird auf 500 EUR geschätzt.
Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.

Samstag, den 08.03.2025:
Einbruch in Einfamilienhaus durch unbekannte Täter
Dornburg-Frickhofen, Lindenstraße
Freitag, 07.03.2025, 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr
Am Freitag, 07.03.2025 wurde im Zeitraum von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in ein Haus in der Lindenstraße in Dornburg-Frickhofen eingebrochen. Zunächst versuchte der unbekannte Täter die Terrassentür mittels eines Werkzeugs aufzuhebeln. Als dies misslang, schlug er ein Loch in die Verglasung und öffnete die Tür über den innen liegenden Griff. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht. Es wurden Bargeld und Schmuck entwendet. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung.Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich mit sachdienlichen Hinweisen unter 06431 91400 an die Polizei in Limburg zu wenden.

Körperverletzung auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts
Limburg, Westerwaldstraße
Freitag, 07.03.2025, 21:30
Am Freitag, 07.03.2025 um 21:30 Uhr kam es zu einer Körperverletzung auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Westerwaldstraße in Limburg. Der 29-jährige Geschädigte aus Diez und der bislang unbekannte Täter gerieten aufgrund einer Verkehrssituation in Streit. Der Täter und zwei Begleiter folgten dem Geschädigten mit ihrem Fahrzeug auf den Parkplatz eines Verbrauchermarkts.
Auf dem Parkplatz gipfelten die Streitigkeiten darin, dass der Täter den Geschädigten schubste und hierbei am Arm kratzte. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

- ca. 1,85 m
- arabischer Phänotyp
- Schnurrbart
- schwarze kurze Haare
- T-Shirt
- schwarze Jacke
- schwarze Sportschuhe.

Nach der Tat hat der Täter, sowie die beiden Personen, die Örtlichkeit verlassen. Hinweise auf die Tat richten Sie bitte an die Polizei Limburg unter der Rufnummer 06431 91400.

Diebstahl durch das Fenster eines geparkten PKW
Hadamar, Am Elbbachufer
Freitag, 07.03.2025, 22:30 Uhr bis Samstag, 08.03.2025, 10:00 Uhr
Im Zeitraum von Freitag, 07.03.2025, 22:30 Uhr bis Samstag, 08.03.2025, 10:00 Uhr kam es am Elbbachufer in Hadamar zu einem Diebstahl aus einem geparkten PKW.
Durch den Geschädigten wurde ein Mercedes mit einer leicht geöffneten Seitenscheibe auf dem dortigen Parkplatz abgestellt. Der unbekannte Täter entwendete eine Bauchtasche mit Bargeld und Dokumenten vom Beifahrersitz.
Täterhinweise liegen nicht vor. Hinweise auf die Tat richten Sie bitte an die Polizei Limburg unter der Rufnummer 06431 91400.

Diebstahl von Roller
Limburg, Heinrich-von-Kleist-Straße
Freitag, 07.03.2025, 23:05 Uhr bis 23:15 Uhr
Am Freitag, 07.03.2025, im Zeitraum von 23:05 Uhr bis 23:15 Uhr wurde durch einen unbekannten Täter in der Heinrich-von-Kleist-Straße in Limburg ein schwarzer E-Roller der Firma Segway entwendet. Sollten Sie in dem Zeitraum verdächtige Personen in der Nähe wahrgenommen haben, werden Sie gebeten, die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 91400 zu verständigen.

Tödlicher Verkehrsunfall mit Kraftrad
Weilmünster-Ernsthausen, Landstraße 3025,
Freitag, 07.03.2025, 17:41 Uhr
Am Freitag, 07.03.2025 um 17:41 Uhr befuhr ein 66-jähriger Motorradfahrer aus Braunfels die L 3025 aus Fahrtrichtung Weilmünster-Ernsthausen kommend in Fahrtrichtung Weilmünster-Essershausen. In einer Linkskurve verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Krad und stürzte. Der Fahrer rutschte über die Fahrbahn und unter einer dort befindlichen Leitplanke hindurch. Hierbei zog er sich durch den Sturz so starke Verletzungen zu, dass er trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle verstarb. Am Motorrad und der Leitplanke entstand ein Gesamtschaden von circa 10.200,-EUR.
Die L 3025 wurde im Bereich der Unfallstelle für mehrere Stunden gesperrt. Ein Unfallsachverständiger wurde mit der Fertigung eines Unfallgutachtens bestellt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizei in Weilburg unter der Rufnummer 06471-9386-0 in Verbindung zu setzen.

Unfall mit leicht verletzter Person
Limburg-Offheim, Limburger Straße
Freitag, 07.03.2025, 20:55 Uhr
Am Freitag, 07.03.2025 um 20:55 Uhr kam es in der Limburger Straße in Limburg-Offheim zu einem Unfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 47-jähriger Mann aus Limburg befuhr mit seinem Dacia die Limburger Straße in Fahrtrichtung Hadamar, als ein 28-jähriger Mann unmittelbar vor dem PKW auf die Fahrbahn trat. Der Fahrzeugführer versuchte noch auszuweichen, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht mehr vermeiden. Der Fußgänger war zu diesem Zeitpunkt erheblich alkoholisiert. Er wurde mit leichten Verletzungen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Eine Blutentnahme zur Beweissicherung wurde beim Unfallverursacher durchgeführt. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 1.000EUR

Verkehrsunfall mit Krad und verletzter Person Weilmünster,
Schwimmbadweg
Freitag, 07.03.2025, 18:08 Uhr
Am Freitag, 07.03.2025 um 18:08 Uhr befuhr eine 19-jährige Motorradfahrerin aus Selters (Taunus) den Schwimmbadweg in Weilmünster-Wolfenhausen in Schrittgeschwindigkeit. Beim Versuch anzuhalten verlor sie das Gleichgewicht und stürzte mit dem Kraftrad. Durch den Sturz erlitt sie eine Fraktur des Armes. Sie wurde zur Behandlung einem Krankenhaus zugeführt. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von circa 2000,-EUR.

Unfall unter Alkoholeinfluss
Beselich-Obertiefenbach, Hauptstraße
Freitag, 07.03.2025, 18:10 Uhr
Am Freitag, 07.03.2025 um 18:10 Uhr kam es auf der Hauptstraße in Beselich-Obertiefenbach zu einem Verkehrsunfall. Eine 44-jährige Fahrerin aus Beselich befuhr die Hauptstraße von der L3322 kommend in Richtung Obertiefenbach Ortsmitte. In der dortigen Linkskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte hier mit einer Hecke, welche bei dem Unfall beschädigt wurde.
Die Fahrerin war zum Unfallzeitpunkt nicht unerheblich alkoholisiert. Eine Blutentnahme wurde zur Beweissicherung durchgeführt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 EUR. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall durch Abkommen von der Fahrbahn,
Weilburg, Bundesstraße 456
Freitag, 07.03.2025, 19:12 Uhr
Am Freitag, 07.03.2025 um 19:12 Uhr befuhr ein 31-jähriger PKW-Fahrer aus Leun die B 456 aus Fahrtrichtung Weilburg kommend in Fahrtrichtung B 49. Kurz nach dem Ortsausgang Weilburg war der PKW-Fahrer kurz abgelenkt und bemerkte zu spät, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge abbremsten. Er leitete eine Gefahrenbremsung ein und steuerte sein Fahrzeug in den rechten Straßengraben. An seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 2000,-EUR und. es musste aus dem Straßengraben geborgen werden.

Freitag, den 07.03.2025:
22-Jährige nach illegalem Rennen gestoppt,
Limburg a. d. Lahn, Brüsseler Straße,
Donnerstag, 06.03.2025, 21:30 Uhr
Am Donnerstagabend wurde die Polizei über zwei Fahrzeuge informiert, welche mit stark überhöhter Geschwindigkeit im Bereich des ICE-Gebietes in Limburg aufgefallen waren. Eines der Fahrzeuge konnte von den Beamten angetroffen und kontrolliert werden. Ein Zeuge meldete sich gegen 21:30 Uhr beim Polizeinotruf und gab an, dass soeben zwei hochmotorisierte Fahrzeuge mit stark überhöhter Geschwindigkeit die Brüsseler Straße durchfahren hätten. Eine sofort entsandte Funkstreife konnte eines der beschriebenen Fahrzeuge, einen violetten BMW M240, in der Amsterdamer Straße antreffen und anhalten. Das Fahrzeug war mit zwei jungen Frauen im Alter von 22 und 21 Jahren besetzt. Gegen die 22-jährige Fahrerin aus Rheinland-Pfalz wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachtes auf ein illegales Kraftfahrzeugrennen eingeleitet. Der BMW und die Mobiltelefone der Fahrzeuginsassen wurden beschlagnahmt. Die Frau wurde zudem vorläufig festgenommen und zur Polizeistation Limburg gebracht, die sie nach Beendigung der Maßnahmen wieder verlassen konnte.
Im Verlaufe der Maßnahmen passierten mehrere Verkehrsteilnehmer die Kontrollstelle, welche zum Ausdruck brachten, dass sie die unverantwortliche Fahrweise der beiden Fahrzeuge zuvor beobachtet hätten. Diese und weitere Hinweisgeber werden dringend gesucht. Durch überhöhte Geschwindigkeit und illegale Rennen kommt es immer wieder zu schweren und tödlichen Verkehrsunfällen. Falls Sie etwas beobachtet haben, werden Sie gebeten sich an die Polizeistation in Limburg unter der 06431/9140-0 zu wenden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

Mann bedroht Exfreundin und flüchtet vor der Polizei,
Limburg a. d. Lahn, Ringstraße,
Donnerstag, 06.03.2025, 15:30 Uhr
Am Donnerstagnachmittag verfolgte ein Mann zunächst seine Exfreundin und bedrohte sie anschließend. Danach entzog er sich einer Kontrolle der hinzugerufenen Polizei und konnte schlussendlich festgenommen werden. Ein 39-Jähriger verfolgte gegen 15:30 Uhr in Limburg-Staffel seine 30-jährige, ehemalige Lebensgefährtin mit einer Mercedes A-Klasse. Hierbei habe er versucht die Frau mehrfach an den Straßenrand zu drängen und zu blockieren. Währenddessen soll er sie mit Gesten bedroht und den Außenspiegel ihres Fahrzeuges abgeschlagen haben. Anschließend flüchtete der Mann. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei Limburg führten dazu, dass eine Streifenbesatzung das Fahrzeug des Tatverdächtigen gegen 16:10 Uhr in der Gymnasiumsstraße in Hadamar antreffen konnte. Die gegebenen Anhaltezeichen missachtete der Mann jedoch und flüchtete in rücksichtsloser Fahrweise einige hundert Meter durch den Berufsverkehr, bevor er in eine Hofeinfahrt in der Johann-Ludwig-Straße fuhr.
Hier beschädigte er zwei parkende Fahrzeuge und verließ anschließend sein Auto, um die Flucht fußläufig fortzusetzen. Im Rahmen der weiteren Fahndungsmaßnahmen konnte der 39-Jährige in der Innenstadt von Hadamar festgenommen werden. Er wurde für weitere Maßnahmen auf die Polizeistation Limburg gebracht. Der Tatverdächtige verfügte nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht über eine gültige Fahrerlaubnis, die Kennzeichen des Mercedes waren für das Fahrzeug nicht ausgegeben und er stand augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Im Zuge der Flucht kam es zu einem Unfall, als ein Streifenwagen ein unbeteiligtes Fahrzeug streifte. Es entstand ein geringer Sachschaden.
Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zeugen oder Geschädigte seiner verkehrsgefährdenden Fahrweise in Staffel und Hadamar werden gebeten sich bei der Polizeistation in Limburg unter der 06431/9140-0 zu melden.
Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

Streit unter Kindern und Jugendlichen wird körperlich,
Limburg a. d. Lahn, Bahnhofsplatz,
Donnerstag, 06.03.2025, 18:10 Uhr
Am Donnerstagabend kam es zum Streit zwischen zwei Jugendgruppen, in dessen Verlauf die Gruppen sich gegenseitig angriffen und bedrohten. Gegen 18:10 Uhr trafen zwei Gruppen von Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren und ihre Erziehungsberechtigten am Bahnhofsplatz in Limburg aufeinander. Sie gerieten aus bislang ungeklärten Gründen in Streit, welcher in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete. Im Verlauf kam es zu wechselseitigen Schlägen und Bedrohungen. Mehrere Streifen der Polizei waren nötig, um die Gruppen zu trennen; von allen Personen vor Ort wurden die Personalien festgestellt. Die genauen Hintergründe und Tatbeteiligungen einzelner Personen sind Gegenstand weiterer Ermittlungen. Mindestens zwei Beteiligte wurden leicht verletzt, mussten jedoch nicht behandelt werden. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Taschendieb erfolgreich,
Limburg a. d. Lahn, Eschhöfer Weg,
Donnerstag, 06.03.2025, 10:20 Uhr
Am Donnerstagvormittag folgte ein Unbekannter einem Mann in eine Unterführung und stahl ihm die Geldbörse aus der Tasche. Der 84-Jährige wollte gegen 10:20 Uhr die U-Bahn-Unterführung in Richtung "Tal Josaphat" durchqueren, als er einen Mann bemerkte, welcher im auffallend dicht folgte. Nachdem dieser sich entfernt hatte, stellte der Bestohlene fest, dass sein Portemonnaie aus der Hosentasche entwendet worden war. Den mutmaßlichen Täter konnte er lediglich als etwa 165 cm groß und mit Hut bekleidet beschreiben.
Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation in Limburg unter der 06431/9140-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.
Die Polizei rät, vor allem beim Einkaufen, bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und in der Freizeit besonders auf Wertsachen zu achten.
Besondere Vorsicht ist bei dichtem Gedränge geboten. Geldbörsen, Bargeld, Mobiltelefone sowie Kredit- und Debitkarten sollten in verschlossenen Innentaschen der Kleidung oder in der Handtasche eng am Körper getragen werden.
Darüber hinaus gehören Zettel mit Passwörtern oder PINs nicht ins Portemonnaie!
Auch beim Bezahlen mit EC-Karte oder am Bankschalter sollten Sie aufmerksam sein, dass niemand Ihnen über die Schulter schaut.

Unfallflüchtiger lässt eigenes Fahrzeug zurück,
Runkel, Am Rotweinberg,
Donnerstag, 06.03.2025, 19:45 Uhr
Am Donnerstagabend verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer einen hohen Sachschaden und flüchtete anschließend, wobei er sein eigenes Fahrzeug zurückließ. Um viertel vor acht befuhr ein Unbekannter mit seinem weißen VW Golf die Straße "Am Rotweinberg" in Runkel-Schadeck. Aus ungeklärter Ursache fuhr er mit höherer Geschwindigkeit in den geparkten Fiat Panda einer Anwohnerin hinein und schob diesen gegen den Hauseingang der Halterin. Anschließend versuchte die unbekannte Person vom Unfallort zu flüchten, musste ihr stark beschädigtes Auto jedoch nach wenigen Metern abstellen und die Flucht zu Fuß fortsetzen. Der Golf wurde wenig später von der Polizei aufgefunden und sichergestellt. Der entstandene Sachschaden am Haus und beiden PKW beläuft sich auf etwa 22.000 Euro.
Unfallzeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation in Limburg unter der 06431/9140-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

 

Quelle: Polizeidirektion Limburg-Weilburg


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Grundzüge der Erbschaftsteuer für Privatpersonen
Komödienbau Weilburg | Mi, 19.3.2025 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Wenn Vermögen verschenkt oder vererbt wird, dann hält der Staat gerne „die Hand auf“, um einen möglichst großen Teil vom Kuchen abzubekommen. Die Gestaltungsspielräume der Beteiligten sind hier überschaubar, aber wer die Grundregeln kennt, kann schon zu Lebzeiten Weichen stellen, um auch im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer Geld zu sparen.

Martin Frömel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
Referent Martin Frömel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, wird Sie in unserem Vortrag über die Grundzüge der Erbschaftsteuer für Privatpersonen informieren, insbesondere erläutern, wie die Erbschaftsteuer berechnet wird und welche Steuerklassen, persönlichen Freibeträge und Steuersätze es gibt.

Voraussetzungen für die Steuerfreiheit des Familienheims
Besonders wird er auch auf die Voraussetzungen für die Steuerfreiheit des Familienheims und die Bewertung von Grundvermögen eingehen. Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags wird sein, wie man seinen Nachlass zu Lebzeiten gestalten kann, um Steuern zu sparen.

Anmeldung
Melden Sie sich gleich für unseren Vortrag am 19.03. an - unter der Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer Telefonnummer, damit wir Sie im Falle einer kurzfristigen Änderung informieren können.

Bildergalerie

Melodien für das Fest der Feste
15.12.2024 | 46 Fotos