09.03.2025

Jeder Tropfen zählt: Überraschung für Erstspender

Blutspendeaktion im März

Erstspender gesucht! DRK-KV Limburg e.V.

Die Grippewelle und die lange „fünfte Jahreszeit“ stellen den Blutspendedienst in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen in der Patientenversorgung, sodass dieser dringend auf Unterstützung angewiesen ist. Der DRK-Kreisverband und seine Ehrenamtler laden im März dreimal zur Blutspende ein - und haben für Erstspender sogar eine kleine Überraschung parat.

Das aktuelle Blutspendebarometer ist alarmierend: Alle Blutgruppen befinden sich im niedrigen Bereich, bei der Blutgruppe 0- ist die Versorgungslage sogar kritisch. Die Grippewelle und die lange „fünften“ Jahreszeit haben dafür gesorgt, dass die Spendenbereitschaft zu Jahresbeginn gering war.

Blutspender leisten einen unverzichtbaren Beitrag: Eine einzige Vollblutspende kann bis zu drei Patienten das Leben retten. Jeder Tropfen zählt – und das Beste daran: Es kostet nur eine Stunde der eigenen Zeit. Eine Stunde, die einen echten Unterschied machen kann. Blutspenden hilft nicht nur anderen, sondern kann auch gesundheitliche Vorteile für den Spender mit sich bringen.

Erstspender aufgepasst: Eine kleine Überraschung für euch!
Gerade für Erstspender kann der Gedanke an die Blutspende ein wenig abschreckend wirken. Aber keine Sorge: Ihr seid nicht allein! Lasst euch von der positiven Atmosphäre der Veranstaltung anstecken und bringt gerne Familie oder Freunde mit – gemeinsam Gutes tun ist immer einfacher. Als besondere Motivation wartet im März für alle Erstspender ein Gutschein.

Im März gibt es drei Spendentermine:
Donnerstag, 13. März von 15 bis 20 Uhr in Limburg, DGH Dietkirchen;
Dienstag, 25. März von 16.30 bis 20.30 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Niederbrechen sowie von 15.45 bis 20 Uhr in der Stadthalle Hadamar.

Wichtige Hinweise für Erstspender
Wer zum ersten Mal Blut spendet, muss mindestens 18 Jahre alt, mindestens 50 Kilogramm schwer und gesund sein. Vor der Blutspende sollte ausreichend gegessen und getrunken werden, mindestens 1,5 bis 2 Liter getrunken werden, vornehmlich Wasser oder Tee, kein Alkohol. Den Personalausweis nicht vergessen! An dem Tag selbst ist es empfehlenswert, lockere Kleidung und Oberteile mit kurzen Ärmeln anzuziehen, um die Blutentnahme so angenehm wie möglich zu gestalten.
Am Tag der Blutspende registriert ihr euch mit eurem Personalausweis. Anschließend wird ein Fragebogen zur Gesundheit ausgefüllt, den der Arzt mit euch nochmal durchgeht. Weiter geht es zum Vital-Check und zum vertraulichen Arztgespräch. Gibt dieser das okay, geht es zur Blutspende. Und keine Sorge: Ihr seid in besten Händen. Das erfahrene Blutspende-Team begleitet euch während des gesamten Prozesses, von der Registrierung bis zur Erholung nach der Spende. Nach der Spende gibt es eine kleine Verpflegung und eine Ruhepause – damit ihr schnell wieder fit seid. Wenn ihr eure Blutgruppe noch nicht kennt, erfahrt ihr diese nach der ersten Blutspende. Ein paar Wochen danach erhaltet ihr eure persönliche Spendennummer sowie einen Blutspendeausweis.

Reserviere jetzt einen Termin einfach online unter www.blutspende.de/termine.

Quelle: DRK-KV Limburg e.V.