18.03.2023

Erste Teilnahme des Gymnasium Philippinum am Jugend debattiert-Wettbewerb

Ein grandioser Erfolg!

von links nach rechts:Sara Friedrich (Jurorin, Johanneum-Gymnasium Herborn), Jessica Ogasa (Jurorin, Liebigschule Gießen), Leo Reichwein (Debattant des Philippinums Weilburg), Jakob Behrendt (Debattant der Liebigschule), Anne Volkwein (Debattantin der Freiherr-vom-Stein-Schule Wetzlar), Merle Thomas (Debattantin des Johanneums), Helena Tsironas (Jurorin Gymnasium Philippinum Weilburg), Gabriele Lange (Jurorin, Freiherr-vom-Stein Schule Wetzlar), Andreas Schulz (Landeskoordinator Hessen bei Jugend debattiert) Foto: Gymnasium Philippinum Weilburg

Die Schüler Philipp Thorben Thorn und Leo Reichwein (Klasse 10c) vertraten das Gymnasium Philippinum Weilburg in der Qualifikationsrunde zum Regionalfinale Jugend debattiert am Johanneum Gymnasium in Herborn und konnten gleich zu Beginn ein hervorragendes Ergebnis erzielen.

Leo Reichwein (links) und Thorben Thorn Foto: Gymnasium Philippinum Weilburg

Zwei intensive Debatten
Nach zwei intensiven Debatten, die von insgesamt 16 Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 zu den Themen „Sollen öffentliche Grünanlagen mit essbaren Pflanzen bepflanzt werden, die von der Bevölkerung frei geerntet werden dürfen?“ sowie „Soll es an jeder weiterführenden Schule eine Schülerzeitung geben?“ geführt wurden, belegte Leo Reichwein nach guter Leistung den vierten Platz und konnte sich somit für das Regionalfinale Mittelhessen qualifizieren. Philipp Thorn lag nur knapp hinter seinem Klassenkameraden und belegte den 5. Platz. Helena Tsironas, Schulkoordinatorin für Jugend debattiert am GPW, zeigte sich begeistert: „Gleich bei der ersten Teilnahme unserer Schule am Wettbewerb die Plätze 4 und 5 zu belegen und sich damit für die nächste Runde zu qualifizieren, ist einfach ein grandioser Erfolg.“

Streitfrage „Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?“
Eine Woche später reiste Helena Tsironas mit den Schülern des GPW erneut nach Herborn zum Regionalverbundfinale Mittelhessen. Nachdem die Veranstaltung durch das Streichorchester eröffnet wurde, konnten die Zuschauer/innen eine Debatte auf hohem Niveau zu der Streitfrage „Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?“ verfolgen. Im Anschluss zogen sich die Juror/innen zur Beratung zurück.

Qualifikation für das Landesfinale
Nachdem alle Debattant/innen ein Feedback für ihre Beiträge in der Debatte erhalten hatten, wurden die endgültigen Platzierungen verkündet: Unser Schüler Leo Reichwein schaffte es auf das „Siegertreppchen“ und belegte einen tollen dritten Platz. Die Erstplatzierten Merle Thomas (Johanneum Gymnasium Herborn) und Anne Volkwein (Freiherr-vom-Stein-Schule Wetzlar) qualifizierten sich für die nächste Runde und nehmen somit im März an der Qualifikation für das Landesfinale teil. 

 

Quelle: Gymnasium Philippinum Weilburg

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Malteser: Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Malteser, Frankfurter Straße 9, 65549 Limburg | Do, 23.3.2023 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Der Malteser Hilfsdienst in Limburg veranstalten im März eine Schulung speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz. An zwei Abenden erhalten die Teilnehmer Hintergrundwissen und konkrete Tipps für den Umgang mit Menschen mit Demenz. Die Schulung findet statt am Donnerstag, 23. März (17 bis 20 Uhr) und Donnerstag, 30. März (17:00 bis 20 Uhr), bei den Maltesern, Frankfurter Straße 9, 65549 Limburg. Der Kurs wird in Kooperation mit der Barmer GEK angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Anmeldung und Kontakt: Dorothée Novian, Koordinatorin der Demenzdienste beim Malteser Hilfsdienst e.V., Telefon: 06431 9488 530, E-Mail: .

Bildergalerie

„Ein Moment der Begegnung - PAN-ART von TOROS
18.03.2023 | 44 Fotos