17.11.2023

Zweifache Mutter benötigt dringend eine Stammzellspende

Hilfe für Julia

Foto: DKMS

Die 35-jährige Julia aus Friedberg ist Mutter, Ehefrau, Schwester, Tochter, Enkelin und vieles mehr. All diese Rollen kann sie nun nicht mehr wie gewohnt ausfüllen, denn Julia hat Blutkrebs. Sie benötigt dringend eine Stammzellspende, um zu überleben. Gemeinsam mit der DKMS organisieren Familie und Freunde eine Online-Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich über www.dkms.de/julia ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter oder zur Lebensretterin werden.
Julia ist ein hilfsbereiter und liebevoller Familienmensch. Die Familie steht für sie immer an erster Stelle – ihre beiden Kinder sind ihr ein und alles. Umso mehr schmerzt es sie, dass sie im Moment nicht wie gewohnt für sie da sein kann. Bereits seit längerem bemerkte Julia, dass etwas nicht stimmte. Doch erst bei einen Kontrolltermin wurde zufällig festgestellt, dass Julia Blutkrebs hat. „Es war schrecklich,“ erinnert sich Julia an den Moment der Diagnose. „Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen. Ich bin in den Armen meines Mannes zusammengebrochen.“ Seitdem erhält Julia eine Chemotherapie und verbringt die meiste Zeit im Krankenhaus. „Ich versuche, viel an der frischen Luft zu spazieren, telefoniere viel mit meinem Mann und den Kindern. Mein Mann besucht mich jeden Tag,“ beschreibt Julia ihren Alltag aus der Klinik. Schnell stand fest, dass die Chemotherapie allein nicht ausreichen wird. Julia benötigt eine Stammzellspende, um wieder gesund zu werden. Um die Suche nach einem „genetischen Zwilling“ für Julia und andere Patient:innen zu unterstützen, rufen Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS dazu auf, sich als potenzielle Stammzellspender:in zu registrieren. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Julia und anderen Patient:innen helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/julia die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einwilligungserklärung kann jede:r nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender:innen, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung

Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender:innen für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung.
Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jeden Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen.

DKMS Spendenkonto
IBAN: DE74 7004 0060 8987 0005 99
Verwendungszweck: JUC 001, Julia

Quelle: DKMS

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Hundeweihnachtsmarkt Limburg
Grillplatz Niederzeuzheim | So, 3.12.2023 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Willkommen auf dem Hundeweihnachtsmarkt in Niederzeuzheim! Tauchen Sie ein in eine zauberhafte Welt voller Weihnachtsfreude und Hundeliebe. Dieser einzigartige Markt wurde speziell für Hundehalter und ihre vierbeinigen Freunde konzipiert und bietet eine Vielzahl von kleinen Unternehmen, die sich ganz dem Wohl der Hunde verschrieben haben.

Lokale Unternehmen ihre handgefertigten Produkte und Dienstleistungen für Hunde
Der Markt erstreckt sich über einen malerischen Platz, der mit festlicher Dekoration und weihnachtlichem Flair geschmückt ist. Hier finden Sie zahlreiche Stände, an denen lokale Unternehmen ihre handgefertigten Produkte und Dienstleistungen für Hunde präsentieren. Von liebevoll gestalteten Hundeleinen und -halsbändern über köstliche Leckerlis und gesunde Snacks bis hin zu gemütlichen Hundebetten und Spielzeugen - hier ist für jeden Vierbeiner etwas dabei.

Herzliche und gemütliche Atmosphäre auf dem Hundeweihnachtsmarkt
Die Atmosphäre auf dem Hundeweihnachtsmarkt ist besonders herzlich und gemütlich. Hundehalter können sich in entspannter Atmosphäre austauschen und neue Kontakte knüpfen, während ihre Hunde fröhlich miteinander spielen und herumtollen.

Für das leibliche Wohl der Herrchen ist ebenfalls bestens gesorgt.
Sie können sich mit köstlichen Leckereien stärken, während Ihr Hund an einer speziellen Hundebar mit frischem Wasser und gesunden Snacks versorgt wird. Auch für die kleinen Besucher gibt es einiges zu entdecken, wie zum Beispiel ein paar Spielgeräte.

Der Hundeweihnachtsmarkt in Niederzeuzheim ist ein Ort, an dem Hundeliebhaber und ihre treuen Begleiter eine wundervolle Zeit voller Freude und Gemeinschaft erleben

Bildergalerie

Winterzauber Seniorenzentrum Falkeneck
25.11.2023 | 72 Fotos