07.03.2023

In Weilburg mitgestalten

Interkulturelle Woche 2023

Margit Bach

Unter dem Motto „Neue Räume“ findet vom 23. September bis 3. Oktober die Interkulturelle Woche 2023 in Weilburg statt. Alle Vereine, Institutionen sowie alle anderen Interessierten, die das diesjährige Programm mitgestalten und eine Veranstaltung planen oder vorschlagen möchten, werden herzlich gebeten sich bei Ahlem Ennisch, Integrationsbüro der Stadt Weilburg, zu melden.

Ideen, Vorschläge und Teilnahme erwünscht
„Die Interkulturelle Woche im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg, so viele schöne Programmpunkte mit vielen Besuchern hatten wir zu verzeichnen, das hat uns sehr gefreut. In diesem Jahr freuen wir uns wieder über rege Beteiligung und freuen uns über Ideen, Vorschläge und Teilnahme“, sagt Ahlem Ennisch, die Sachbearbeiterin für Integration der Stadt Weilburg.

Motto lässt viel Freiraum und schafft gleichzeitig Verbindung
Das diesjährige Motto lässt viel Freiraum und schafft gleichzeitig Verbindung – zwischen den vielfältigen Ideen und Chancen, die durch die Programmgestalter auf die Straßen, die Plätze und die Häuser gebracht werden. Neue Räume schaffen, öffnen, zeigen – und auch fordern, schützen und verteidigen. Neue Räume der Begegnung und des Austauschs, zum miteinander Lachen und zum gemeinsamen Nachdenken, für die Auseinandersetzung und das Zusammenfinden.

Anmeldebogen
Für die Anmeldung einer Veranstaltung wird darum gebeten, den Anmeldebogen auf www.weilburg.de auszufüllen und diesen bis spätestens zum 15. Mai 2023 an das Integrationsbüro der Stadt Weilburg, Frau Ahlem Ennisch, Mauerstr. 6/8, 35781 Weilburg oder per E-Mail an zu senden. Weitere Fragen dazu beantwortet Ahlem Ennisch auch telefonisch unter 06471-31496.

 

Quellen:
Weilburg
Stadt Weilburg - Magistrat

Stadt Weilburg
Magistrat

Mauerstr. 6-8, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 3140
Fax: 06471 / 314-77
Branche: Städte/Kommunen

Anhang: Anmeldebogen interkulturelle Woche_2023.pdf

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Ja, aber … zu kreativen Ideen und guten Lösungen
Frauenbüro in Limburg | Mi, 29.3.2023 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das Frauenbüro des Landkreises Limburg-Weilburg bietet in diesem Jahr drei Fortbildungen für Frauen an. In Zusammenarbeit mit dem Büro für staatsbürgerliche Zusammenarbeit in Wiesbaden steht das Thema „Ja, aber … zu kreativen Ideen und guten Lösungen“ am Mittwoch, 29. März 2023, 10 bis 17 Uhr, im Frauenbüro in Limburg auf dem Programm.

Entwicklung neuer Ideen und die Entfaltung kreativer Potenziale
„Ja, aber … das geht doch nicht" ist eine Reaktion, mit der wir Fehler und Misserfolge vermeiden und vertraute Strukturen aufrechterhalten wollen. Gleichzeitig verhindern wir damit jedoch auch die Entwicklung neuer Ideen, die Entfaltung kreativer Potenziale und letztendlich unsere persönliche Weiterentwicklung.

Referentin Dr. Andrea Fink-Jacob, Diplom-Pädagogin, systemische Beraterin (SG) und Coach (Technische Hochschule Mittelhessen), geht im Seminar auf folgende Inhalte ein:
• Hilfreiche Gesprächsregeln für ein konstruktives Miteinander
• Nutzung von Vielfalt als Chance
• Produktiver Umgang mit „Killerphrasen“
• Umgang mit Fehlern und Misserfolgen
• Fragen stellen und aktives Zuhören
• Kreative Methoden zur Entwicklung neuer Ideen und konstruktiver Lösungen
• Austausch und Diskussion
Teilnahmegebühr: 25 Euro

Anmeldungen für alle Seminare sind ab sofort möglich, und zwar per E-Mail unter

Bildergalerie

"B3" im Lindencult
18.03.2023 | 14 Fotos