09.01.2025
Vorstand und Wehrführung auf weitere 5 Jahre gewählt
Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Merenberg
In der gemeinsamen Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins 1902 der Freiwilligen Feuerwehr Merenberg e.V. und der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Merenberg, Ortsteil Merenberg, am 29.12.2024 berichtete die 1. Vorsitzende Kornelia Beck über die Ereignisse der zurückliegenden Jahre 2023 und 2024 und teilte mit, dass die Versammlung in diesem Jahr in einen Teil des Vereins mit Neuwahlen des Vorstandes und einen Teil der Einsatzabteilung mit Neuwahlen der Wehrführung gegliedert wurde.
Durchgeführte Veranstaltungen der Jahre 2023 und 2024
Kornelia Beck berichtet über die durchgeführten Veranstaltungen der Jahre 2023 und 2024. Neben der Weihnachtsbaumeinsammlung im Januar, dem 7. und 8. Merenberger Burg Run und dem Schlachtfest im November 2023 / 2024, stellten die Kameraden beim Volkstrauertag im November eine Ehrenwache auf dem Friedhof in Merenberg. Im April machte die Feuerwehr durch die Veranstaltung „Schall und Rauch“ auf sich aufmerksam, bei der ein Rundgang durch den Marktflecken verschiedene Stationen aufgesucht wurden, bei der jeweils eine andere Situation zur Rettung von Menschen anstand.
Der Verein hat zurzeit 251 Mitglieder
Für das leibliche Wohl war durch die Feldküche gesorgt und die Besucher konnten zwischendurch an allen Übungsstätten essen und trinken. Die Blaulichtgaudi rundete dann jeweils im Oktober in den beiden Jahren die Veranstaltungen ab. Der Frauenstammtisch war auch 2023 und 2024 wieder aktiv. Neben der Beteiligung beim Faschingsumzug sowie verschiedener Mithilfe bei Veranstaltungen des Feuerwehrvereins trafen sich die Mitglieder regelmäßig einmal im Monat. Der Verein hat zurzeit 251 Mitglieder.
Einsatzabteilung der Feuerwehr Merenberg
Kornelia Beck hob noch einmal die ehrenamtliche und vor allen Dingen unentgeltliche Einsatzbereitschaft der Einsatzabteilung hervor, die bei jedem Wetter, zu jeder Tages- und Nachtzeit, 24 Stunden am Tag für ihre Mitmenschen da sind und nicht selten auch ihre eigene Gesundheit auf Spiel setzen, um anderen Menschen zu helfen. Der Verein unterstützt, wo es notwendig ist und bedankt sich somit auch noch einmal bei den Spendern, die im Laufe des Jahres den Feuerwehrverein speziell unterstützt haben.
Wehrführer Mario Leuninger berichtete über die Einsatzabteilung der Feuerwehr Merenberg. Zurzeit besteht die Merenberger Feuerwehr aus 42 Einsatzkräften. Er berichtet über einen Serienbrandstifter, der die Kameradinnen und Kameraden in Atem gehalten hatte. Es gab Türöffnungen, Unterstützung des Rettungsdienstes so-wie Alarmierungen durch BMA-Anlagen.
Für Übung und Ausbildung wurde von den Einsatzkräften in 2023 ca. 4200 Stunden und in 2024 ca. 3600 Stunden aufgewendet. Neben den unzähligen Stunden die in der Atemschutzwerkstatt durchgeführt werden.
Die Merenberger Feuerwehr wird im Januar ein neues Fahrzeug (StLF) erhalten, welches am 23.01. abgeholt wird. Hier werden dann die Einweisung und Ausbildung für das neue Fahrzeug erfolgen.
Sein Dank gilt den ehrenamtlichen Brandschützern, der Gemeinde für die Unterstützung, dem Gemeindebrandinspektor für die vertrauensvolle Arbeit sowie der Gemeinde für die Unterstützung.
Die Ehren- und Altersabteilung hat sich 2023/2024 regelmäßig einmal im Monat ge-troffen. Die Treffen fanden überwiegend im Feuerwehrhaus statt. Die Ehren- und Altersabteilung besteht zurzeit aus 13 Kameraden.
Jens Vorländer gab seinen Bericht für den 8. Löschzug des Landkreises Limburg-Weilburg ab, für den er auch die nächsten Jahre als Zugführer zur Verfügung steht.
Im Anschluss an das Grußwort des Gemeindebrandinspektors Lars Hoffmann schlossen sich die Neuwahlen des Vereinsvorstandes an.
Gewählt wurden für die nächsten 5 Jahre als 1. Vorsitzende Kornelia Beck, als Stv. Vorsitzender Marcel Nonnweiler, als Kassierer Klaus Ludwig, als Stv. Kassiererin Sonja Engelmann, als Schriftführerin Nadine Lefevré, als Beisitzer Dennis Beck, André Dienst und Steffen Stroh.
Kornelia Beck bedankt sich bei der Versammlung auch im Namen des gesamten Vorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen.
Beim 2. Teil der Sitzung stand die Wahl der Wehrführung an!
Unter dem Vorsitz des Wahlleiters Lars Hoffmann wurden aus den Reihen der Einsatzkräfte Mario Leuninger als Wehrführer und Dennis Beck als stv. Wehrführer wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Direkt im Anschluss schlossen sich die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder an.
2023
25-jährige Mitgliedschaft:
Bernhard Dornoff, Mario Leuninger, Georg Weimer
40-jährige Mitgliedschaft:
Dietmar Mehl, Thomas Schamp, Claus Wagenknecht, Renate Wurmbach
50-jährige Mitgliedschaft:
Hans-Theo Dienstbach, Jürgen Hardt, Rüdiger Kurz
2024
25-jährige Mitgliedschaft:
Angelika Nonnweiler, Jürgen Wenzel
40-jährige Mitgliedschaft:
Alexander van Betuw, Gerhard Wagner
50-jährige Mitgliedschaft
Martin Langhof, Wolfgang Theis
60-jährige Mitgliedschaft
Rolf Engelmann, Walter Meuser
Besondere Ehrung:
Der scheidende 2. Vorsitzende Hartmut Langhof wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt und bleibt somit dem Vorstand erhalten.
Mit ihrem Schlusswort bedankte sich Kornelia Beck und wünschte allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Quelle:
Freiwillige Feuerwehr Merenberg