11.02.2025

Anmelden für Fahrten im Sommer an Nord- und Ostsee, Bayern und Italien

Landrat Köberle macht auf Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche aufmerksam

Pressestelle Landkreis Limburg-Weilburg

Der Landkreis Limburg-Weilburg bietet für die Sommerferien wieder seine beliebten Ferienfreizeiten an. Acht Fahrtenziele gibt es für Kinder und Jugendliche von acht bis 18 Jahren. Wieder im Angebot sind Borkum und Norddeich an der Nordsee, Scharbeutz an der Ostsee, Rimini in Italien, Burg Hessenstein am Edersee und der schöne Dümmersee.

Neu dazugekommen sind ein Segeltörn in der Ostsee und Oberaudorf in Bayern.
Landrat Michael Köberle unterstützt die Kinder- und Jugendfreizeiten sehr gerne, weil er sie für die Entwicklung der Jugend und das soziale Miteinander für sehr wichtig hält.
Die Betreuung während aller Freizeiten erfolgt durch langjährige erfahrene ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, die sich in der Initiativgruppe Kinder- und Jugenderholung (IKUJ) zusammengeschlossen haben.

Ermäßigung des Teilnahmebeitrags
Landrat Köberle weist darauf hin, dass es unter bestimmten Voraussetzungen auch die Möglichkeit gibt, Teilnahmebeiträge zu ermäßigen. Informationen über die Ferienfreizeiten und Ermäßigung des Teilnahmebeitrags sind beim Landkreis Limburg-Weilburg unter dem Link www.landkreis-limburg-weilburg.de/ferienfreizeiten zu finden. Anmeldungen dürfen gerne per Mail an ferienfreizeiten@limburg-weilburg.de weitergeleitet werden.

Interesse an einer ehrenamtlichen Betreuungstätigkeit?
Wer Fragen zu den Sommerfreizeiten des Landkreises oder Interesse an einer ehrenamtlichen Betreuungstätigkeit hat, kann sich für weitere Informationen beim Amt für Jugend, Schule und Familie, Astrid Roos, telefonisch unter 06431/296-351, , oder bei Melanie Weiermann unter 06431/296-350, m.weiermann@limburg-weilburg.de, melden.

Quellen:
Landkreis Limburg-Weilburg
Landkreis Limburg-Weilburg (rk)


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Zwischen Traum und Inferno
Rosenhang Museum | So, 16.3.2025 10:00 Uhr bis So, 8.6.2025 18:00 Uhr

Das Rosenhang Museum freut sich, die neue Ausstellung von Helge Leiberg zu präsentieren. Im Fokus stehen seine beiden beeindruckenden Zyklen, die Salvador Dalís surreale Traumwelten und Dantes Höllenkreise aus der Göttlichen Komödie in einzigartiger Weise interpretieren.

Eindrucksvolles Gesamterlebnis
Mit kraftvollen Farben und dynamischen Kompositionen schafft Leiberg eine visuelle Brücke zwischen den visionären Werken Dalís und den poetischen Bildern Dantes. Seine Kunst lädt dazu ein, in eine Welt voller Fantasie, Symbolik und Emotionen einzutauchen.
Die Ausstellung vereint die Tiefgründigkeit der Literatur und die Magie der Malerei zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis, das Besucher aller Altersgruppen begeistern wird.

Helge Leiberg (*1954 in Dresden) zählt zu den bedeutenden zeitgenössischen Künstlern Deutschlands.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (1973–1978) arbeitete er zunächst als freischaffender Maler, Grafiker und Musiker. Besonders prägend war seine Zusammenarbeit mit der DDR-Avantgarde, darunter A. R. Penck, mit dem er experimentelle Kunst- und Musikprojekte realisierte. In den 1980er Jahren emigrierte er in den Westen und entwickelte dort seinen unverkennbaren Stil weiter.

Skulpturen, Videoprojektionen und Performancekunst
Leibergs Kunst ist geprägt von der Dynamik menschlicher Bewegung, die er mit expressiven Linien und kräftigen Farben einfängt. Neben Malerei und Zeichnung arbeitet er auch mit Skulpturen, Videoprojektionen und Performancekunst, oft in Verbindung mit Musik und Tanz. Seine Werke wurden international ausgestellt, unter anderem in Deutschland, Frankreich, den USA und China.

Zahlreiche Auszeichnungen
Für sein künstlerisches Schaffen erhielt Helge Leiberg zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2013 den Brandenburgischen Kunstpreis für Malerei. 2023 wurde er mit dem Ehrenpreis des brandenburgischen Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk geehrt. Heute lebt und arbeitet er in Berlin und Brandenburg, wo er weiterhin seine interdisziplinären Projekte realisiert.

Die Vernissage findet am 16.03.2025 um 15 h statt, der Künstler ist anwesend.

Bildergalerie

Melodien für das Fest der Feste
15.12.2024 | 46 Fotos