08.01.2025

Albert Weil AG unterstützt die Sozialstiftung des Landkreises

Landrat Michael Köberle freut sich über 2.000-Euro-Spende

Scheckübergabe zu Gunsten der Sozialstiftung für Kinder und Jugendliche des Landkreises Limburg-Weilburg (von links): Der Betriebsratsvorsitzende der Albert Weil AG, Michael Fischer, Landrat Michael Köberle und Vorstandsvorsitzender der Bauunternehmung Albert Weil AG, Klaus Rohletter. Landkreis Limburg-Weilburg

Einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro zu Gunsten der Sozialstiftung für Kinder und Jugendliche des Landkreises Limburg-Weilburg haben der Vorstandsvorsitzende der Bauunternehmung Albert Weil AG, Klaus Rohletter, und der Betriebsratsvorsitzende Michael Fischer an Landrat Michael Köberle übergeben.

Sozialstiftung dient der Förderung von Kindern und Jugendlichen
Die vom Kreistag installierte Sozialstiftung dient der Förderung von Kindern und Jugendlichen, die ihren Wohnsitz im Landkreis Limburg-Weilburg haben, und beinhaltet auch das Projekt „Schulbau in den ärmsten Regionen der Welt“. Der Kreistag hatte im Zuge dieses Projekts bereits Gelder zum Bau eines Hostels für Schulkinder in Namibia zur Verfügung gestellt.

Jährliche gemeinsame Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Michael Köberle, der den Vorstandsvorsitz der Stiftung innehat, dankte herzlich für die Spende: „Die jährliche gemeinsame Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Unternehmensleitung ist eine wirklich tolle Tradition“, sagte der Landrat bei der Übergabe im Kreishaus in Limburg. Zum wiederholten Male spendete die Belegschaft des Unternehmens die Cent-Beträge ihrer Lohnabrechnungen für die gute Sache, die Unternehmensleitung hatte den Betrag anschließend aufgestockt. So kamen insgesamt 2.000 Euro zusammen, die für die gute Sache gespendet wurden.

Geld für den guten Zweck sammeln
„Ein großes Dankeschön gilt unseren Mitarbeitenden, die sich Jahr um Jahr an der Aktion beteiligen und so Geld für den guten Zweck sammeln. Wir wissen dieses Engagement, welches keine Selbstverständlichkeit ist, sehr zu schätzen und hoffen sehr, den bedürftigen Kindern sowie Jugendlichen eine Freude bereiten zu können. Die Initiative des Landkreises ist aus unserer Sicht wertvoller denn je – aus diesem Grund werden wir sie auch in Zukunft unterstützen“, so Klaus Rohletter und Michael Fischer.

Schnell und unbürokratisch Hilfe leisten
„Wir fördern mit unserer Stiftung neben Kindern auch junge Menschen, die älter als 18 Jahre sind, über das Maß der gesetzlichen Verpflichtungen hinaus. Im Blick haben wir dabei Situationen, in denen gesetzliche Hilfen nicht ausreichend greifen und weitergehende Unterstützung vonnöten ist. Ich weiß diese Spendenbereitschaft von Belegschaft und Leitung der Bauunternehmung Albert Weil AG sehr zu schätzen“, erläuterte Landrat Köberle. So könne der Landkreis schnell und unbürokratisch Hilfe leisten, wenn andere Mechanismen versagten. Geld für die gute Sache werde immer benötigt. Deshalb rief der Landrat abschließend auch zu weiteren Spenden auf.

Folgende Spendenkonten sind eingerichtet:
Kreissparkasse Limburg: IBAN: DE27 5115 0018 0000 0328 62
Kreissparkasse Weilburg: IBAN: DE41 5115 1919 0000 0022 20

Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06431 296-826 oder per E-Mail unter bei Dana Freining im Referat Büro Landrat.


Quelle: Pressestelle Landkreis Limburg-Weilburg


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Letztmalige Möglichkeit: Besichtigung der Ausstellung zu Weilburger Denkmalen
Pop-Up Ausstellung in der Mauerstraße 7 | So, 26.1.2025 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Mit einer Pop-Up-Ausstellung hat der Weilburger Geschichtsverein erfolgreich ein neues Format ausprobiert und die Gelegenheit genutzt, anlässlich des "Tag des offenen Denkmals" an prominenter Stelle in einem Ladenlokal in der Mauerstraße - direkt gegenüber des Rathauses - die Historie der Weilburger Denkmale zu präsentieren und manches, was zum Tag des offenen Denkmals erarbeitet wurde.

Zusammenstellung der Denkmale, die heute nicht mehr da sind
Auf ein besonderes Interesse stieß dabei auch eine Zusammenstellung der Denkmale, die heute nicht mehr da sind. Aufgrund des großen Interesses wurde nun die Ausstellung bis Ende Januar verlängert und ist an den folgenden Sonntagen im Januar (12., 19. und 26.) von 14:00 bis 17:00 Uhr letztlaig geöffnet.

Bildergalerie

Ein traumhafter Sonnenaufgang
17.12.2024 | 10 Fotos