01.07.2025

Naturerlebnisse zwischen Zeitreise, Achtsamkeit und Geschichte

Naturpark Taunus - Veranstaltungen Juli

Naturpark Taunus Naturpark Taunus

Der Naturpark Taunus bietet im Juli wieder ein abwechslungsreiches Programm für Naturfreunde, Neugierige und Wanderbegeisterte. Mit Überraschungstouren, historischen Streifzügen, thematischen Exkursionen und meditativen Auszeiten lädt der Monat zum aktiven Erleben der Natur ein.

Veranstaltungen im Juli 2025
06. Juli – Immer wieder sonntags
Zum Start in den Monat lädt die beliebte Reihe „Immer wieder sonntags“ zu einer Überraschungstour durch den Naturpark ein. Die etwa 3-stündige Wanderung beginnt um 12:00 Uhr am Taunus-Informationszentrum in Oberursel. Die Route bleibt wie immer bis zum Start geheim. Preis: 7 €.

13. Juli – Hardtwald. Erholungswald: Paradies für alle Lebewesen?
Diese naturkundlich-nachdenkliche Tour beleuchtet die Beziehung zwischen Wald und Mensch. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz Kur-Royal-Aktiv / Tennisclub Bad Homburg. Die Tour dauert ca. 2 Stunden, ist leicht, auf 5 km angelegt und für maximal 15 Personen geeignet. Teilnahmegebühr: 7 €.

19. Juli – Waldentwicklung, eine Zeitreise
Wie hat sich unser Wald über die Jahrhunderte entwickelt? Welche Spuren erzählen von den Kelten und dem Mittelalter? Diese 3-stündige geführte Tour beginnt um 15:00 Uhr am Taunus-Informationszentrum Oberursel. Schwierigkeit: mittel, Preis: 7 €.

20. Juli – Sonntags in Eppstein
Auch im Juli findet die beliebte Überraschungstour „Sonntags in Eppstein“ statt. Jeden dritten Sonntag im Monat startet die dreistündige Tour um 12 Uhr am Bahnhof Eppstein. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 €.

24. Juli – After-Work-Wanderung
Nach Feierabend die Natur genießen: Die entspannte 1,5-stündige Abendwanderung startet um 18:00 Uhr am Taunus-Informationszentrum Oberursel. Im Anschluss gibt es ein Getränk und einen kleinen Snack. Die Tour ist leicht und die Teilnahme kostenfrei.

25. Juli – NaturZeit
Entschleunigung, Achtsamkeit, Naturcoaching: Bei dieser besonderen Tour erleben die Teilnehmenden den Wald als Rückzugsort und Energiequelle. Beginn ist um 09:00 Uhr am Naturpark-Parkplatz Meerpfuhl, Merzhausen. Dauer: 3 Stunden, Strecke: ca. 4 km, Teilnahme: 7 €. Bitte wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage und kleine Verpflegung mitbringen.

25. Juli – „Ich bin dann mal (gaanz kurz) weg…“
Diese abendliche Tour führt auf einem Abschnitt des Jakobswegs zur Ruine der Wallfahrtskirche Pfannstiel. Neben historischen Einblicken in Wallfahrt und Baugeschichte erwartet Sie eine kleine Verkostung, die im Preis enthalten ist. Start: 18:00 Uhr am Parkplatz Tiergarten Weilburg, Dauer: 2,5 Stunden, Strecke: ca. 6 km, Preis: 7 €.

27. Juli – Mit dem Limes-Cicerone unterwegs
Zum Abschluss des Monats führt diese spannende Tour entlang des UNESCO-Welterbes Limes. Vorbei am rekonstruierten Wachturm am Gaulskopf und dem Römerkastell Kapersburg – mit eindrucksvollen Ausblicken in Wetterau und Usinger Land. Start ist um 11:00 Uhr am Naturpark-Parkplatz „Vor dem Limes“ oberhalb Wehrheim-Pfaffenwiesbach, Strecke: 9,4 km, Dauer: 3,5 Stunden, Preis: 7 €.

Bitte melden Sie sich für alle aufgeführten Touren über die Website des Naturpark Taunus unter www.naturpark-taunus.de/veranstaltungen an. Dann können wir Sie, wenn notwendig, über kurzfristige Ereignisse informieren. Die Anmeldung ist mit wenigen Ausnahmen bis 2,5 Stunden vor Tourbeginn möglich.

Quelle: Naturpark Taunus


TOP Nachrichten

Veranstaltung

Ausstellung "Sommerfrische"
Künstlertreff am Marktplatz 1 in Weilburg | Sa., 12.7.2025 18:00 Uhr bis So., 10.8.2025 18:00 Uhr

Sieben Kunstschaffende zeigen Exponate zum Thema „Sommerfrische“
Neue Ausstellung im Künstlerforum 24 Weilburg
Nach einer Einzelausstellung von Gabriele Kleist beginnt unter dem Motto „Sommerfrische“ eine neue Gemeinschaftsausstellung in den Räumen des Künstlerforum 24 am Marktplatz 1 in Weilburg.
Omar Altavil, Heidrun Diehl-Kayser, Siegrun Keiner, Alexandra Franz, Gabriele Schneider, Anni Winter-Wettich und Ingrid Wortmann-Wilk laden den Betrachter ein zu einer Reise durch blühende Wiesen, stille Wasserlandschaften, Seerosen in voller Pracht und charmante Häuser im Sonnenlicht des Südens. Inspiriert von der Natur und der Lebensfreude erzählen die Werke und Skulpturen von entspannten Tagen, duftenden Gärten und dem Zauber lichterfüllter Sommertage. Die Exponate fangen die Leichtigkeit und Schönheit des Sommers in Landschaften, floralen Impressionen und verträumten Szenerien ein.
Die Ausstellenden laden dazu ein, sich von Farben, Formen und Stimmungen, die das Gefühl der Sommerfrische mit jedem Pinselstrich zum Leben erwecken, verzaubern zu lassen. An einigen Tagen besteht die Gelegenheit, den Künstlern beim Malen über die Schulter zu schauen und den kreativen Entstehungsprozess hautnah mitzuerleben. Die Ausstellung ist zu sehen in der Zeit vom 12. Juli bis 10. August, samstags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 16 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 01522 / 246 1668. Vernissage ist am 12. Juli um 18 Uhr.

TOP Firmen für Sie