14.11.2023

Naturräume in Löhnberg entdecken

Der Umweltexkursionswagen vor dem Aussichtsturm in Löhnberg Gemeinde Löhnberg

Im Sommer wurde der Umweltexkursionswagen mit einer kleinen Feier eingeweiht. Die ersten Einsätze hat er bereits gehabt und die ersten Erfahrungen mit dem Wagen wurden gesammelt. Der Umweltexkursionswagen, welcher gemeinsame von Löhnberg und Merenberg angeschafft sowie gestaltet wurde, ist ein zusätzliches pädagogisches Angebot zu den bereits bestehenden Angeboten. Er ermöglicht es, der zunehmenden Naturentfremdung entgegenzuwirken. Mit seinem leuchtenden blau und den farbenfrohen Bildern aus Löhnberg und Merenberg zieht er neugierige Blicke an, lädt zum Entdecken ein und ermöglicht es, die verschiedenen Naturräume vor Ort zu erfahren. Er ermöglicht ein natur- und umweltpädagogisches Heranführen der Kinder an die sie umgebende Natur. Erfahrungen, welche sie vor Ort machen, sind für sie viel einprägsamer als reines theoretisches Wissen. Sie entwickeln wieder eine Nähe zur Natur und damit auch Respekt vor der Natur. Dies eröffnet dann einen Weg zu mehr Naturschutz sowie achtsameren Handeln in der Natur.

Von Waschmittel aus Kastanien über „Waldnutella“
Die Möglichkeiten, den Wagen zu nutzen, sind dabei sehr vielfältig. Martina Schütz, Waldpädagogin, hat eine kleine Zusammenstellung gemacht, welche Standorte für den Wagen in Betracht kommen und was man vor Ort machen kann.
Bereits die zwei Wochen vor den Ferien nutzte sie den Standort am Aussichtsturm und beschäftigte sich mit den Kita- sowie Grundschulkindern mit verschiedenen Themen. Was gehört in den Wald? Welche Bäume haben welche Früchte? Wie fühlen sich die verschiedenen Früchte wie Hagebutten oder Fichtenzapfen an? Und was kann man aus den Früchten herstellen? Von Waschmittel aus Kastanien über „Waldnutella“ aus Haselnüssen bis hin zu Gelee und Sirup aus Holunderblüten können viele Naturmaterialien verwendet werden. Neben den Pflanzen gibt es auch Tiere im Wald. Welche Tiere leben im Löhnberger Wald? Und wer fungiert als Polizei des Waldes? (Es sind die Ameisen) Dieses Wissen weiterzugeben und die Kinder dafür zu faszinieren, ist Martina Schütz ein großes Anliegen.
Weitere Standorte in der Gemeinde sind das Fossilienfeld, wo eine Exkursion in die Vergangenheit möglich ist, der Bio-Bauernhof Wagener, die Grillhütte Selters, die Naturschutzhütte in Obershausen, Bachexkursionen in Niedershausen in der Nähe des Tipidorfes, Bachexkursionen an der Bismarckquelle oder auch der Bereich am Sauerborn. Dies sind vielfältige Naturräume in der Gemeinde Löhnberg, die verschiedene Sinne der Kinder ansprechen können und zu vielfältigen Entdeckungen einladen.

Kindergärten, Schule, Vereine und Verbände können den Umweltexkursionswagen mieten. Auskunft zu den Modalitäten gibt Antje Linet (06471 986622).

Quelle: Gemeinde Löhnberg

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

"Team Weilburg" des Förderkreises der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg wieder aktiv für den guten Zweck
Marktplatz Weilburg | Fr, 8.12.2023 17:00 Uhr bis So, 10.12.2023 20:00 Uhr

Mit einem bunten und zugleich attraktiven Angebot wartet das Team Weilburg der Lebenshilfe mit seinem Stand beim diesjährigen Weilburger Weihnachtsmarkt auf. An dem Marktwochenende 8. – 10. Dezember werden Nistkästen, Vogelhäuser, Marmelade, Plätzchen, Kerzen, Perlensterne, Anzünder, Kerzenständer, kleine Engel und Herzen, Vogelfutter, Wichtel, div. Weihnachtsfloristik mit frischem Grün und manches mehr angeboten. Für alle Altersgruppen und Geldbeutel ist etwas im Sortiment. Der Stand ist freitags von 17 bis 21, samstags von 12 bis 21 und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Der Erlös kommt der Arbeit der Lebenshilfe insbesondere in der Region Weilburg zugute. Bereits zum zweiten Mal nimmt das Team Weilburg an dem Weihnachtsmarkt aktiv teil; die zweite große jährliche Aktivität ist der Marktstand auf dem Weilburger Wochenmarkt jeweils Mitte September. Das Besondere an den Aktivitäten des Teams Weilburg ist es, dass meist ehrenamtliche Förderer und Einrichtungen der Lebenshilfe vor Ort in Weilburg bei den Marktpräsentationen zusammenarbeiten, so auch gleichzeitig informieren und unterstützen.

Bildergalerie

Winterzauber Seniorenzentrum Falkeneck
25.11.2023 | 72 Fotos