08.01.2025

Unterstützung für Betroffene von emotionaler/sexueller Abhängigkeit

Neue Selbsthilfegruppe in Limburg

Viele Menschen befinden sich in negativer emotionaler Abhängigkeit voneinander. Panajiotis/Pixabay.com

Die Selbsthilfekontaktstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Limburg-Weilburg unterstützt die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen, die unter emotionaler Abhängigkeit und Beziehungsstörungen (Sex- und Liebessucht) leiden.

Selbsthilfegruppe „SLAA – Anonyme Sex- und Liebessüchtige“
Betroffene Menschen sind herzlich zu den Treffen der Selbsthilfegruppe „SLAA – Anonyme Sex- und Liebessüchtige“ eingeladen, die ab dem 4. Februar 2025 jeden Dienstag um 19 Uhr in Limburg, Frankfurter Str. 32 (hinterer Eingang im Hof) stattfinden. Die Treffen orientieren sich am 12-Schritte-Programm und bieten Betroffenen die Möglichkeit, sich mit ihrer Form der Abhängigkeit auseinanderzusetzen, Muster zu erkennen und zu durchbrechen sowie ihr Selbstwertgefühl zu stärken.

Übermäßig enge Bindung an eine andere Person
Emotionale Abhängigkeit beschreibt eine übermäßig enge Bindung an eine andere Person, häufig an die Partnerin oder den Partner. Betroffene empfinden, dass allein diese Person ihre emotionalen Bedürfnisse erfüllen kann, und suchen Bestätigung durch gesteigerte sexuelle Aktivität. Diese Form der Abhängigkeit wird oft von starker Verlustangst begleitet und kann bis zur Selbstaufgabe führen. Sex- und Liebessucht zeigt sich in einem zwanghaften Verhalten, das darauf abzielt, emotionale Leere oder Stress durch Sexualität oder romantische Bindungen zu kompensieren. Destruktive Muster entstehen, wenn Beziehungen oder sexuelle Handlungen negative Auswirkungen auf Beruf, Familie oder Selbstachtung haben. Fachleute vergleichen emotionale und sexuelle Abhängigkeit mit Substanzabhängigkeit, wie etwa Drogensucht. Diese ungesunde Fixierung macht es schwer, eigene Grenzen zu wahren und selbstbestimmt zu handeln.

Mit Gleichgesinnten austauschen
Die neue Selbsthilfegruppe bietet Betroffenen einen geschützten Raum, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Gemeinsam können die Teilnehmenden bestehende sexuelle und/oder emotionale Muster reflektieren, sich über ihre Abhängigkeit informieren und Strategien entwickeln, um diese zu überwinden. Als strukturierter Ansatz der Selbsthilfegruppe soll das 12-Schritte-Programm dienen, welches ursprünglich von den Anonymen Alkoholiker*innen entwickelt wurde und inzwischen auf viele andere Bereiche der Abhängigkeit und Persönlichkeitsentwicklung angewandt wird. Es kombiniert Selbsterkenntnis, Verantwortungsübernahme und spirituelle Reflexion, um Menschen dabei zu unterstützen, destruktive Muster zu überwinden und ein erfüllteres Leben zu führen. Ein zentraler Bestandteil ist der Austausch in Gruppen, der durch gegenseitige Unterstützung und Ehrlichkeit geprägt ist.

Die Gruppe ist vertraulich und kostenfrei.
Sie wird nicht professionell angeleitet und ersetzt keine Therapie oder Beratung, kann jedoch eine wertvolle Unterstützung und Ergänzung sein. Betroffene Menschen, die sich mit ihrer emotionalen Abhängigkeit auseinandersetzen und belastende Beziehungsmuster hinter sich lassen möchten, sind herzlich eingeladen, sich der neuen Selbsthilfegruppe anzuschließen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, Interessierte können einfach und anonym zu den Treffen kommen.

Für weitere Fragen steht die Selbsthilfekontaktstelle Limburg-Weilburg zur Verfügung per E-Mail an oder telefonisch unter 06431 296-635. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.selbsthilfe-limburg-weilburg.de

Quelle: Pressestelle Landkreis Limburg-Weilburg


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

WissensWerkstatt für Kinder
Stadthalle Limburg | Sa, 1.2.2025 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Prof. Dr. Andreas Dengel vom Fachbereich Informatik und Mathematik der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist in der nächsten „WissensWerkstatt für Kinder“ zu Gast, die vom Lions Club Limburg Mittellahn in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg und der Stadtjugendpflege Limburg nun schon seit 14 Jahren organisiert und durchgeführt wird.

Thema „Von Pinguinen und Flaschengeistern – Können Maschinen denken?“
Zum Thema „Von Pinguinen und Flaschengeistern – Können Maschinen denken?“ findet am Samstag, 1. Februar 2025, von 11 bis 12 Uhr in der Stadthalle Limburg (Clubebene, Eingang „Thing“, Clubsaal), Hospitalstraße 4,
für Kinder von 8 – 12 Jahren die nächste Vorlesung der WissensWerkstatt statt.

Welche Mechanismen stecken hinter „Künstlicher Intelligenz“ 
Der Informatiker Prof. Dr. Andreas Dengel spürt der Frage nach, ob Maschinen wirklich schlau sind und welche Mechanismen hinter „Künstlicher Intelligenz“ stecken. Pinguine und eine Wunderlampe spielen dabei eine tragende Rolle.
Die jungen Forscherinnen und Forscher der WissensWerkstatt dürfen also wieder gespannt sein.

Eine vorherige Anmeldung einzelner Kinder ist nicht erforderlich!
Nur Gruppen ab 10 Personen müssen vorher beim Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg angemeldet werden: Tel.: 06431-296-118, Mail: !

Insgesamt bietet die „WissensWerkstatt für Kinder“ erneut 6 Vorlesungen bis zu den Sommerferien 2025 an.

Nach dem Besuch von jeweils sechs Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein „Diplom“, ein T-Shirt von Claudius Clever und die ein oder andere Überraschung wartet auch noch! Der Eintritt zu den „Vorlesungen“ ist frei.

Die Veranstalter freuen sich, wenn Eltern, Großeltern oder Bekannte die Kinder zur Limburger Stadthalle bringen. Während der WissensWerkstatt haben die Erwachsenen frei.
Kinder, die zum wiederholten Mal mitmachen wollen, bitte den Studentenausweis mitbringen!

Folgende weitere Termine und Themen erwarten die Kinder bis Juni 2025:

Samstag, 29. März 2025

„Dinosaurier“

Dozent: Dr. Bernd Herkner, Direktor des Naturhistorischen Museums Mainz



Samstag, 17. Mai 2025

„Zauber der Zahlen“

Dozent: Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Direktor des „Mathematikums“ Gießen



Samstag, 28. Juni 2025

„Wie wird man ein Fußball-Profi?“

Dozent: Ivan Stoyanov, Talententwickler und Individualtrainer des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Frankfurt



Die Vorlesungen dauern jeweils von 11 – 12 Uhr!



Nähere Informationen finden sich auch auf der Homepage des Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg: www.das-jbw.de

Bildergalerie

Ein traumhafter Sonnenaufgang
17.12.2024 | 10 Fotos