25.05.2023

Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

Öffentlichkeitsfahndung

Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen -Öffentlichkeitsfahndung- Foto: Staatsanwaltschaft Marburg, des Hessischen Landeskriminalamts und der Polizeipräsidien Mittel- und Nordhessen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Marburg, des Hessischen Landeskriminalamts und der Polizeipräsidien Mittel- und Nordhessen

Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen
In einem gemeinsamen Ermittlungskomplex der Staatsanwaltschaft Marburg und der Polizeipräsidien Mittel- und Nordhessen unter Koordinierung des Hessischen Landeskriminalamts - BAO FOKUS - wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen in mehreren Fällen sowie Besitzes kinderpornographischer Inhalte wird öffentlich nach dem unbekannten Tatverdächtigen gefahndet.

Dem Gesuchten wird vorgeworfen, mehrere Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren unter anderem schwer sexuell missbraucht zu haben.

Personenbeschreibung:

- Männlich, ca. 17-40 Jahre alt

- Schmale Statur, ca. 160-180 cm groß

- Spricht deutsch mit osteuropäischem Akzent

- Tritt mit dem Namen "Boris" auf

Über eine Internetcommunity-Plattform Kontakt zu Kindern und Jugendlichen 
Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen nahm der noch nicht identifizierte Mann über eine Internetcommunity-Plattform Kontakt zu Kindern und Jugendlichen - alle weiblich - auf und tauschte sexuelle Inhalte mit ihnen aus. Teilweise traf er sich auch mit ihnen und führte gegen Zuwendungen sexuelle Handlungen mit den Mädchen durch.

Mindestens elf geschädigte Kinder und Jugendliche
Derzeit ist von mindestens elf geschädigten Kindern und Jugendlichen aus dem Schwalm-Eder-Kreis, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, Wiesbaden sowie Nordrhein-Westfalen und dem Saarland auszugehen.

Unterstützung bei der Identifizierung und Fahndung
Die Staatsanwaltschaft Marburg und die hessische Polizei bitten um Unterstützung bei der Identifizierung und Fahndung nach dem Beschuldigten und fragen: Wer kennt diese Person? Wer kann Angaben zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort machen?

Hinweise erbeten
Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Nordhessen unter den Telefonnummern
0800-1108801 sowie 0561-910-4444 und unter der E-Mail-Adresse ppnh@polizei.hessen.de entgegen.

 

Quelle: Polizeidirektion Limburg-Weilburg

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Gartenkonzert Gaudernbach
Garten in Gaudernbach, Auf dem Rotlauf 3 | Do, 8.6.2023 11:00 Uhr

Die Mandoline ist das „Instrument des Jahres 2023“. Das Repertoire des Mandolinenclub reicht von Klassik über folkloristische Stücke bis hin zu modernen Kompositionen (z.B. Filmmusiken, Songs aus Musicals etc.).

Vorwiegend klassische Stücke präsentiert
Beim Gartenkonzert werden vorwiegend klassische Stücke präsentiert (Schubert, Bach, Händel), aber auch neuere populäre Stücke.
Bitte möglichst einen Stuhl oder Decke mitbringen. Anmeldungen wegen besserer Planbarkeit erwünscht unter
oder auch unter 06471 / 429267. Für gekühlte Getränke ist gesorgt. Wer möchte, bitte Becher oder Gläser mitbringen. Gäste werden gebeten, umsichtig zu parken. Der Garten befindet sich in einem Wohngebiet. Aus Rücksicht auf die Nachbarn beginnen die abendlichen Konzerte bereits um 18 Uhr.

Sollte das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen,
wird das jeweilige Konzert in die „Scheune mit dem blauen Dach“ von Margit Bach in Weinbach-Elkerhausen verlegt. Anfangszeiten für die abendlichen Konzerte dann um 19.30 Uhr.

Bildergalerie

AUFSTIEG RSV BERMBACH
28.05.2023 | 76 Fotos