27.09.2023
„Spieglein, Spieglein an der Wand… – Portraits im Wandel, Wandel im Portrait“ von Frau Dr. Verena Fuchß
Ausstellung in der Kreissparkasse Weilburg

Das menschliche Gesicht mit seinen vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten und stetigen Wandlungen übte immer eine besondere Faszination aus. So war seit der Renaissance die Portraitmalerei eine der Hauptaufgaben der Malerei.
Dem gemalten Portrait mehr „Seele“ geben
Heute jedoch, in Zeiten von unzähligen Selfies, schönheitschirurgischen Eingriffen und Photoshop, die überwiegend das Glatte und vordergründig Ästhetische bevorzugen, erscheint es fast altertümlich, ein realistisches Portrait in tagelanger Arbeit von Hand und Pinsel herzustellen. Jedoch erhält das entstandene Bild durch die andere Materialität und den langen Malprozess ein eigenes Gewicht und eine eigene Präsenz, die dem Foto mangelt. Farbe, Komposition und Pinselführung ermöglichen es zudem, dem gemalten Portrait mehr „Seele“ zu geben, die Persönlichkeit des Dargestellten einzufangen und nicht nur die äußere Hülle.

Portraits bilden das Zentrum der Ausstellung
Das Portrait, sei es als schwarz-weiße Kohlezeichnung oder farbig in Öl gemalt bildet das Zentrum der Ausstellung und stand auch von Jugend an im Interessenfokus der Künstlerin.
Das Charakteristische eines Menschen einzufangen
„Mein Leben lang habe ich gezeichnet und gemalt, aber immer stand die Abbildung des menschlichen Gesichts im Zentrum meines Interesses. Trotz der Schwierigkeiten, das Charakteristische eines Menschen mit dem Zeichenstift oder dem Pinsel einzufangen, wurde genau diese Herausforderung zum Ansporn meines Arbeitens.“
Auch ein neuer eher experimentellerer Zugangs zur Kunst wird ausgestellt
Die Ausstellung der Portraits von Menschen und Tieren wird ergänzt durch Beispiele eines anderen, experimentelleren Zugangs zur Kunst: dem spielerisch abstrakten Gestalten mit Farben und Formen. Hierbei werden Acryl- oder Wasserfarben, chinesische Tusche und Pigmente auf Steinpapier geschüttet, getropft, versprüht und vermengt. Dieses neuartige Papier erlaubt neue Herangehensweisen und Möglichkeiten, die unzählige Varianten und Formenspiele ergeben.

Kunstpädagogikstudium in Gießen
Frau Dr. Verena Fuchß hat sich als studierte Kunsthistorikerin intensiv, aber hauptsächlich theoretisch mit den bildlichen Künsten beschäftigt, die eigene Zeichenpraxis war dabei ein zwar stetiger, aber immer untergeordneter Begleiter. Nach einem Kunstpädagogikstudium in Gießen hat sich dann ihr Schwerpunkt verschoben, die praktische künstlerische Arbeit steht nun im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Kreissparkasse zugänglich und bleibt bis zum 05.01.2024 zu sehen.
Weitere Bilder der Vernissage finden Sie hier:https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=11688
Quelle:
Kreissparkasse Weilburg - Hauptstelle

Kreissparkasse Weilburg
Hauptstelle
Fax: 06471 / 312-91019
Öffnungszeiten
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Beratungstermine
Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
