21.02.2025

Dr. Siegmar Bergfeld zeigt Aufnahmen aus dem Tiergarten Weilburg

Wildpark Impressionen

Foto: Dr. Siegmar Bergfeld

Wildtiere in ihrer natürlichen Anmut und kraftvollen Präsenz einzufangen – das ist die Kunst, die Dr. Bergfeld mit seinen Fotografien auf beeindruckende Weise beherrscht.

Ausstellung in der Galerie der Kreissparkasse Weilburg
Der mehrfach ausgezeichnete Fotograf und Allgemeinmediziner präsentiert seine besten Werke in einer Ausstellung in der Galerie der Kreissparkasse Weilburg. Die Vernissage am Mittwoch, dem 05.03.2025 um 18:00 Uhr lädt Natur- und Fotografiebegeisterte ein, in die faszinierende Welt der heimischen Wildtiere einzutauchen.

 

Foto: Dr. Siegmar Bergfeld

Zwischen Praxis und Passion: Die Welt durch die Linse von Dr. Bergfeld
Im Hauptberuf kümmerte sich Dr. Bergfeld als Allgemeinmediziner um das Wohl seiner Patienten – in seiner Freizeit widmete er sich der Wildtier-Fotografie. Über Jahre hinweg hat er tausende von Aufnahmen gemacht, insbesondere im Wildpark „Tiergarten Weilburg“, wo er unzählige Stunden mit Kamera und Teleobjektiv verbrachte. Seine Bilder zeigen Tiere in Momenten voller Kraft, Ruhe und oft überraschender Nähe – festgehalten mit einem geschulten Blick für das perfekte Licht, den richtigen Augenblick und die feinen Details, die ein Foto einzigartig machen.

Sein Engagement wurde mit zahlreichen Preisen gewürdigt, und nun mündet seine Arbeit in einem beeindruckenden Bildband sowie in dieser Ausstellung.

Der Wildpark „Tiergarten Weilburg“ – Naturnahe Heimat für heimische Wildtiere
Die gezeigten Aufnahmen von Dr. Bergfeld entstanden im Wildpark „Tiergarten Weilburg“, einer der schönsten Wildparks Hessens. Auf einer Fläche von 93 Hektar leben hier in weitläufigen, naturnahen Gehegen über 20 heimische Wildtierarten – darunter Luchse, Wildkatzen, Wisente und Rotwild. Das weitläufige Gelände bietet Besuchern die Möglichkeit, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, und eröffnet Fotografen einzigartige Perspektiven.

Der Wildpark, der von Hessen-Forst betrieben wird, liegt idyllisch im historischen Mühlbachtal und verbindet Naturschutz mit Erholung und Umweltbildung. Wer Dr. Bergfelds Bilder betrachtet, erkennt schnell, dass der Wildpark für ihn mehr als nur ein Fotospot ist – er ist Inspirationsquelle und Bühne für unvergessliche Motive.

 

Foto: Dr. Siegmar Bergfeld

Einladung zur Vernissage: Naturfotografie hautnah erleben
Die Ausstellung in der Galerie der Kreissparkasse Weilburg zeigt eine Auswahl der beeindruckendsten Aufnahmen dieses engagierten Fotografen. Besucher können sich bis zum 07.05.2025 auf faszinierende Einblicke in die Welt der Wildtiere im Wildpark „Tiergarten Weilburg“ freuen.


Die Vernissage am Mittwoch, dem 05.03.2025 um 18:00 Uhr bietet nicht nur die Gelegenheit, die Werke hautnah zu erleben, sondern auch mit dem Fotografen ins Gespräch zu kommen. Dr. Bergfeld gibt spannende Einblicke in seine Arbeit und teilt seine Erfahrungen mit den Gästen. Hier hat man auch die einmalige Gelegenheit, sein Buch mit den schönsten Aufnahmen signiert zu erwerben.

Ein Muss für Natur- und Fotografiebegeisterte

Diese Ausstellung ist eine Hommage an die Schönheit der heimischen Tierwelt und ein Beweis dafür, was mit Leidenschaft, Geduld und dem richtigen Gespür für den Moment möglich ist.
Die Kreissparkasse Weilburg engagiert sich aktiv für die Förderung regionaler Künstler und kultureller Projekte. Mit dieser Ausstellung wird nicht nur die Kunst der Wildtier-Fotografie gewürdigt, sondern auch das Bewusstsein für die Schönheit und den Schutz unserer Natur gestärkt.

Sie lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, sich von den einzigartigen Fotografien inspirieren zu lassen – ein Erlebnis, das Naturfreunde und Fotografie-Enthusiasten gleichermaßen begeistern wird.

Quelle: www.oberlahn.de


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Veranstaltungen im März
siehe bei der einzelnen Veranstaltungen | So, 16.3.2025 12:00 Uhr

Der März im Taunus lädt dazu ein, die aufblühende Natur bei geführten Wanderungen zu erleben. Der Naturpark Taunus bietet auch in diesem Monat zahlreiche Touren an.
Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website www.naturpark-taunus.de/veranstaltungen.

Veranstaltungsreihe „Immer wieder sonntags“
Die Veranstaltungsreihe „Immer wieder sonntags“ beginnt den Monat mit einer Überraschungstour ab Oberursel. Die Wanderung startet am 2. März um 12 Uhr. Treffpunkt ist das Taunus-Informationszentrum in Oberursel. Die Tour dauert rund drei Stunden, kostet 7 Euro pro Person und die Route wird erst beim Start bekanntgegeben.

Wanderung „Sonntags in Eppstein“
Auch die beliebte Wanderung „Sonntags in Eppstein“ wird im März fortgesetzt. Am 16. März um 12 Uhr startet die dreistündige Überraschungstour am Eppsteiner Bahnhof. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro, die Route wird am Startpunkt bekanntgegeben.

Weltwassertag am 22. März
Zum Weltwassertag am 22. März wird für 15 Uhr der „Spaziergang auf den Spuren der barocken Wasserversorgung in Weilburg“ angeboten. Diese leichte Wanderung führt zu den Ruinen einer historischen Wasserleitung und endet mit einer Verkostung von heimischem Selterswasser. Die Teilnahme kostet 12 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder (6–13 Jahre), Kinder unter 6 Jahren sind kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Wanderung „Auf zum geheimnisvollen Bleibeskopf“
Ebenfalls am 22. März, aber bereits um 10 Uhr, startet die Wanderung „Auf zum geheimnisvollen Bleibeskopf“. Die 8 km lange, mittelschwere Rundwanderung führt vorbei an historischen Stätten bis zur mystischen Ringwallanlage des Bleibeskopfes. Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder (6–13 Jahre) 5 Euro.

Workshop „Ich glaub’, ich steh’ im Wald!?“
Am 30. März um 14 Uhr wird in Eppstein der Workshop „Ich glaub’, ich steh’ im Wald!?“ angeboten. Hier lernen Teilnehmende, sich mit Karte, Kompass und Smartphone-Apps wie Komoot in der Natur zu orientieren. Die Veranstaltung ist für Kinder, Familien und Erwachsene geeignet. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder (6–13 Jahre), jüngere Kinder sind kostenfrei.

Das Highlight im März:
Die Eröffnungswanderung mit Herrn Landrat Ulrich Krebs
Am 30. März startet offiziell die neue Wandersaison mit einer besonderen Eröffnungswanderung, begleitet von Landrat Ulrich Krebs. Die Wanderung beginnt um 11 Uhr am Bahnhof Eppstein und richtet sich an Kinder, Familien und Erwachsene. Die Taunus Sparkasse sorgt für eine Stärkung unterwegs, sodass alle Teilnehmer bestens versorgt sind.

Der Naturpark Taunus freut sich auf zahlreiche Teilnehmende und wünscht spannende Erlebnisse in der Natur!

Bitte melden Sie sich für alle aufgeführten Touren über die Website des Naturpark Taunus unter https://naturpark-taunus.de/veranstaltungen/ an. Dann können wir Sie, wenn notwendig, über kurzfristige Ereignisse informieren. Die Anmeldung ist mit wenigen Ausnahmen bis 2,5 Stunden vor Tourbeginn möglich

Bildergalerie

Weihnachtsmarkt in Limburg
02.12.2024 | 35 Fotos