19.09.2023

Niederzeuzheim bei strahlendem Sonnenschein

Spatenstich für den Neubau der Katholischen Kindertagesstätte St. Peter

Foto, v.l.n.r., erste Reihe: Ortsvorsteher Ewald Schlitt, 1. Stadträtin Susanne Lange, Bürgermeister Michael Ruoff, Pfarrer Andreas Fuchs, Sarah Zoth und Architekt Dimitris Michalakelis. Foto: Hans-Peter Schick

Inmitten von Kirche St. Peter, denkmalgeschützten Gebäuden sowie Linden und Kastanienbaum baut die katholische Kirchen-gemeinde St. Johannes Nepomuk binnen 21 Monaten eine dreigruppige Kindertagesstätte mit 75 Plätzen in der Ortsmitte von Niederzeuzheim. Jetzt, zum Kirchweihfest St. Peter Niederzeuzheim, fand der erste Spatenstich statt. Die Baukosten belaufen sich auf rund 3 Millionen €. Als Architekt wirkt Dimitris Michalakelis und als Bauleiter Markus Löhr (beide Architekturbüro Ritz & Losacker, Weilburg)

Pfarrer Andreas Fuchs begrüßte die Vertreter von Stadt, Ortsbeirat, Architekt und Baufirmen, des Bistums Limburg, die Kita-Leitung mit Philipp Homberg und Steven Matthes sowie besonders Matthias Fritz, der seit vielen Jahren sich für die Kita engagiert: „Der gemeinsame Spatenstich drückt das Miteinander von Stadt, Kirche und Bevölkerung aus. Mit einer gelungenen Planung gehen wir jetzt an den Bau.“ Pfarrer Fuchs dankte für alle Unterstützung und Mitarbeit an dem Projekt. „Was lange währt, wird endlich gut“, betonte Bürgermeister Michael Ruoff von der Stadt Hadamar, die das Projekt finanziell entscheidend mitträgt. „Die kirchliche Trägerschaft von Kindertagesstätten hat sich für unsere Stadt bewährt“. Besonders freute den Bürgermeister der Spatenstich rechtzeitig zum Kirchweihfest in Niederzeuzheim. Sarah Zoth vom Bischöflichen Ordinariat lobte den konstruktiven Austausch bei der Planung und die strenge Kosten-disziplin. „Eine spannende und interessante Zeit erwartet die Kita-Kinder in den nächsten Monaten, haben sie doch den Baufortschritt stets vor Augen,“, hob die 1. Stadträtin Susanne Lange hervor. Ortsvorsteher Ewald Schlitt überbrachte den Dank der Bevölkerung und insbesondere der Kinder von Niederzeuzheim: „Wir freuen uns sehr!“. Architekt Dimitris Michalakelis sieht in der Zusammenführung von zwei Gebäuden gemeinsam mit einem Neubau zu einer Kinder-tagesstätte als große Chance für die pädagogische Arbeit: „Der Standort ist mittendrin und da gehören die Kinder auch hin!“.

Mit einem Kostenvolumen von 3,1 Millionen € wird eine neue dreigruppige Kindertagesstätte geschaffen, die allen zeitgemäßen pädagogischen Anforderungen gerecht wird, den Kindern und dem Personal hervorragende Möglichkeiten der pädagogischen Förderung, der persönlichen Entwicklung und des Miteinanders der Kinder und Mitarbeiterschaft gibt. Die Baukosten finanzieren die Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Nepomuk Hadamar als Bauherr, das Bistum Limburg und die Stadt Hadamar. Inwieweit sich das Land Hessen noch beteiligen wird, ist derzeit in Prüfung. Ein entsprechender Fördermittelantrag wurde gestellt. Für das Architekturbüro Ritz & Losacker ist der Bau der neuen Kindertagesstätte St. Peter in dem gepflegten Ortskern mit der Pfarrkirche St. Peter und der Grundschule am Elbbach eine attraktive Aufgabe.

Im Bäckergässchen 6 wird eine behindertengerechte dreigruppige Kindertagesstätte errichtet; jede Gruppe erhält einen Gruppen- und einen Nebenraum. Ein großer Mehrzweckraum und ein großer Speiseraum gehören ebenso zum Raumprogramm wie eine Küche als Warmküche mit Lager. Die beiden großen Flure können auch zum Spielen genutzt werden. Für die Kinder steht ein eigener Schlafraum zur Verfügung. Sanitärräume für die Kinder und separat das Personal runden gemeinsam mit dem Büroraum die Kindertagesstätte ab. Die Brutto-Grundfläche beläuft sich auf 655,8 m², der Brutto-Rauminhalt umfasst 2.636 m³. Da das Pfarrheim und das Pfarrhaus unter Denkmalschutz stehen, wurde die Planung mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Beheizt wird die Kindertagesstätte mit einer Wärmepumpe sowie einer Gastherme für Spitzenlasten; auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage installiert.

Für die Übergangszeit nutzt die Kindertagesstätte ein Provisorium, das am 4. September 2023 mit 30 Kindern in Betrieb gegangen ist.

Quelle: Hans-Peter Schick

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Tag der Heimat 2023
Bürgerhaus Weilmünster | So, 8.10.2023 14:00 Uhr

Zum Tag der Heimat 2023 lädt der Bund der Vertriebenen Kreisverband Limburg -Weilburg für Sonntag, den 8. Oktober 2023, um 14.00 Uhr, nach Weilmünser in das Bürgerhaus, Hauptstraße 19, herzlich ein.

Die Festrede zum Geleitwort "Krieg und Vertreibung - Geiseln der Menschheit" hält Johann Thießen, Bund-und Landesvorsitzender der Deutschen aus Russland (Kassel).

Den Volkstumsnachmittag gestalten die Egerländer Maderln unter der Leitung von Heike Schlicht (Mengerskirchen).

Bildergalerie

Sonntagsausflug nach Braunfels und nach Weilburg
25.09.2023 | 43 Fotos