25.05.2023

Programm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ startet

Willsch: Förderaufruf

Foto: Pixabay

Am 15. Mai 2023 startete der Förderaufruf für das Programm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“. Um Fördermittel kann sich bis einschließlich 15. August 2023 beworben werden. Dies teilt der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch mit.

Förderung zur Unterstützung sozialer Einrichtungen
Die Förderung von "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" wurde 2020 im Rahmen des Konjunktur- und Zukunftspakets zur Bewältigung der Corona-Krise befristet für die Laufzeit von 2020 bis 2023 mit einem Volumen von 150 Millionen Euro aufgelegt. Im Rahmen des Sofortprogramms Klimaanpassung wurde festgelegt, dass die Förderung zur Unterstützung sozialer Einrichtungen nach 2023 fortgesetzt und verstetigt wird. Das Ziel ist, die vor Ort notwendigen Klimaanpassungsprozesse systematisch und integrativ in Übereinstimmung mit den Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie anzugehen und umzusetzen.

Wichtige Projekte des nachhaltigen Bauens angehen
Um dieses Ziel zu erreichen, können bis zu 175.000 Euro Fördergelder ausgeschüttet werden. Die Förderung richtet sich an gemeinnützige oder öffentlich-rechtlich organisierte soziale Einrichtungen und deren Trägerschaften.
„Soziale Einrichtungen aller Art erhalten mit dem Förderprogramm die Möglichkeit, wichtige Projekte des nachhaltigen Bauens anzugehen. Der Bund gibt mit dem Programm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ Mittel zur Hand, um die Träger der sozialen Einrichtungen kräftig zu unterstützen und ich hoffe, dass von der Fördermöglichkeit reger Gebrauch gemacht wird,“ so Willsch weiter.

Alle Informationen zum Programm sind einsehbar unter: https://www.bmuv.de/programm/klimaanpassung-in-sozialen-einrichtungen

Quelle: Klaus-Peter Willsch MdB

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Gartenkonzert Gaudernbach
Garten in Gaudernbach, Auf dem Rotlauf 3 | Do, 8.6.2023 11:00 Uhr

Die Mandoline ist das „Instrument des Jahres 2023“. Das Repertoire des Mandolinenclub reicht von Klassik über folkloristische Stücke bis hin zu modernen Kompositionen (z.B. Filmmusiken, Songs aus Musicals etc.).

Vorwiegend klassische Stücke präsentiert
Beim Gartenkonzert werden vorwiegend klassische Stücke präsentiert (Schubert, Bach, Händel), aber auch neuere populäre Stücke.
Bitte möglichst einen Stuhl oder Decke mitbringen. Anmeldungen wegen besserer Planbarkeit erwünscht unter
oder auch unter 06471 / 429267. Für gekühlte Getränke ist gesorgt. Wer möchte, bitte Becher oder Gläser mitbringen. Gäste werden gebeten, umsichtig zu parken. Der Garten befindet sich in einem Wohngebiet. Aus Rücksicht auf die Nachbarn beginnen die abendlichen Konzerte bereits um 18 Uhr.

Sollte das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen,
wird das jeweilige Konzert in die „Scheune mit dem blauen Dach“ von Margit Bach in Weinbach-Elkerhausen verlegt. Anfangszeiten für die abendlichen Konzerte dann um 19.30 Uhr.

Bildergalerie

Fusswallfahrt von Köln nach Walldürn in Niederbrechen
02.06.2023 | 32 Fotos