Veranstaltung

Aufführung

„Johannes-Passion“ BWV 245 von Johann Sebastian Bach

Schlosskirche zu Weilburg an der Lahn | Sonntag, 19.3.2023 17:00 Uhr
Harer Magdalena Foto ChristianBurkert

Betreff: Johannes-Passion BWV 245 von Johann Sebastian Bach am Sonntag, dem 19. März 2023, 17.00 Uhr in der Schlosskirche zu Weilburg an der Lahn

Die Konzertreihe „Alte Musik im Weilburger Schloss“ beschließt ihre Jubiläumssaison 2022-23 mit der Aufführung der „Johannes-Passion“ BWV 245 von Johann Sebastian Bach durch die Kantorei der Schlosskirche Weilburg.  

„Er nahm alles wohl in acht in der letzten Stunde, seine Mutter noch bedacht, setzt ihr ein‘ Vormunde. O Mensch, mache Richtigkeit, Gott und Menschen liebe, stirb darauf ohn alles Leid, und dich nicht betrübe“.

Klaus Mertens Foto: privat

Welch eine Botschaft! Jesu Angedenken an seine Mutter, seine liebende Mitmenschlichkeit und Fürsorge, die auch uns zum Vorbild werden möge. Dann seine Mahnung, loszulassen angesichts des Todes und die Ermunterung, sich nicht zu betrüben. Dieses Thema geht uns alle gleichermaßen an. Die Johannes-Passion ist die frühere Passion, sie ist strenger, durchkomponiert, mit peitschenden Turba-Chören, den sogenannten Volkschören, die das „Kreuzige“ skandieren, aber auch mit lyrischen und empfindsamen Arien, wie der „Betrachte, meine Seel“ mit den beiden Violae d’amore und der Lautenbegleitung, zart und obertonreich. Die neue Form des Oratoriums hat sich durchgesetzt, Bibelwort, Choral und freie Dichtung, auch an der Leipziger Thomaskirche. Ein Kunstwerk von überzeitlicher Schönheit, Wahrheit und Tiefe hat Bach uns hinterlassen, eine große abendländische Meditation des Leidens und Sterbens Jesu am Kreuz.

Kantorei Weilburg, Capella Weilburgensis Foto: Reinhard Langschied

Die Solisten sind exzellent besetzt mit Magdalene Harer (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Benjamin Glaubitz (Tenor), Klaus Mertens (Bass – Arien und Jesus-Worte) und Bernard Weese (Bass - Pilatus). Das Orchester Capella Weilburgensis auf barocken Instrumenten begleitet die Solisten und die Kantorei der Schlosskirche Weilburg unter der Leitung von Dekanatskantorin Doris Hagel. 

Die Veranstalter sind das ev. Dekanat Weilburg in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Weilburg und dem Verein „Alte Musik im Weilburger Schloss“ e. V.

Karten zu 45, 38, 30, 16 Euro (erm. 41, 34, 26 und 12 Euro) sind beim Verein „Alte Musik im Weilburger Schloss“ e.V. Tel. 06471- 4541 oder über

Alte Musik im Weilburger Schloss e.V. -Doris Hagel, 1. Vorsitzende und Künstlerische Leiterin - Kantorin

Veranstalter: ev. Dekanat Weilburg in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Weilburg und dem Verein „Alte Musik im Weilburger Schloss“ e. V.
Eintritt: 45, 38, 30, 16 Euro (erm. 41, 34, 26 und 12 Euro)

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Teilen