Veranstaltung

In der Kreissparkasse widmet der Geschichtsverein "Heinrich von Gagern" eine Ausstellung

Ausstellung "Heinrich von Gagern"

Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mittwoch, 29.3.2023 18:00 Uhr bis Montag, 3.7.2023 23:59 Uhr
Portrait "Heinrich Freiherr von Gagern" Foto: Jacob Seib (1812-1883), Lagis Hessen

Der erste deutsche Parlamentspräsident kam aus Weilburg. 2023 jähren sich die Märzrevolution und die erste Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zum 175. Mal. Die Kreissparkasse Weilburg und der Geschichtsverein Weilburg erinnern aus diesem Anlass an den berühmten Sohn der Stadt Weilburg: Heinrich von Gagern, der Präsident der Nationalversammlung war und somit „Erster Deutscher Parlamentspräsident“. Die Vernissage der Ausstellung ist am Mittwoch den 29.03.2023 um 18:00 Uhr in den Ausstellungsräumen der Hauptstelle der Kreissarkasse Weilburg.

Aufgewachsen ist Heinrich von Gagern in Weilburg.
Hier, in der nassauische Residenzstadt besuchte er das Gymnasium Philippinum und erlebte die prägenden Jahre seiner Jugendzeit. Das Weilburger Gymnasium galt damals als „Demokraten-Schmiede“: Viele Schüler dieser altehrwürdigen Bildungseinrichtung waren später Vorreiter der demokratischen Entwicklung in Deutschland.


Geschichte der Familie von Gagern

In der Ausstellung wird auch ein Schlaglicht auf die Ereignisse der Märzrevolution in der heimischen Region geworfen sowie die weitere Entwicklung nach 1848 beleuchtet. Auch die Geschichte der Familie von Gagern sowie heutige Spuren und Erinnerungsstätten sind Thema.

 

Vorherige Anmeldung beim Geschichtsverein erforderlich
Ein eigener Bereich der Ausstellung ist als spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche konzipiert, mit einer Mal- und Bastelecke. Gerne können auch Schulklassen dieses Angebot wahrnehmen, dazu ist eine vorherige Anmeldung beim Geschichtsverein erforderlich.

Erfolgreiche Kooperation zwischen der Kreissparkasse Weilburg und dem Geschichtsverein
Die Ausstellung „Heinrich von Gagern“ setzt eine erfolgreiche Kooperation zwischen der Kreissparkasse Weilburg und dem Geschichtsverein fort: So haben noch viele Besucher die Ausstellungen zur Geschichte des Oberlahnkreises oder zur Strandung des Zeppelins Z II in positiver Erinnerung.

Eine Ausstellung des Geschichtsvereins Weilburg e.V. ist in der Galerie der
Kreissparkasse Weilburg vom 29.03. bis 03.07.2023 zu besichtigen; der Eintritt ist frei.

Eintritt: frei

Veranstalter:

Geschichtsverein Weilburg an der Lahn e.V.

Frankfurter Straße 13, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 51644701

Informationen

1. Vorsitzender: Christian Radkovsky
Branche: Kultur

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

Mittagstisch (28.05.2023)

Veranstaltung

Info-Veranstaltung zum „Tag der Organspende“
Kommunikationszentrum im Kreiskrankenhaus Weilburg | Sa, 3.6.2023 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Auch in diesem Jahr wird am ersten Samstag im Juni an die Bedeutung der Organspende erinnert und das Bewusstsein für das Schicksal von mehr als 8.500 Wartelistenpatienten deutschlandweit geweckt.

Info-Veranstaltung zum „Tag der Organspende“
Am 3. Juni 2023 findet im Kreiskrankenhaus Weilburg eine Info-Veranstaltung zum „Tag der Organspende“ statt. Die vom Geschäftsführer der Weilburger Klinik, Thomas Schulz, moderierte Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr mit einem Grußwort von Landrat Michael Köberle. Es folgen diverse informative Vorträge zum Thema Organspende, die sowohl grundlegende Inhalte vermitteln, als auch das Thema aus Sicht der Mediziner darstellen. Hier berichten der Direktor der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster, PD Dr. Christoph Best und der Intensivmediziner Dr. Tobias Löhr, Chefarzt der Anästhesie im Kreiskrankenhaus Weilburg. Ebenso wird ein Organempfänger seine ganz persönlichen Erfahrungen schildern. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Organtransplantation (DSO) durchgeführt. Die DSO ist auch mit einem Info-Stand als Ansprechpartner für die Besucher vertreten.

2022 waren es in Hessen 600 Menschen, die auf ein Spenderorgan warteten. Gleichzeitig listet die DSO für das Jahr 2022 nur 869 Deutsche auf, die nach ihrem Tod ihre Organe gespendet haben. Dies ist ein Rückgang von 6,9 % zum Vorjahr. In Hessen gab es 51 realisierte Spenden - Tendenz sinkend. „Das Organspender Lebensretter sind, wollen wir den Menschen bewusst machen.“, sagt Geschäftsführer Thomas Schulz. „Es ist unser Anliegen über das Thema Organspende mittels transparenter Informationen sowie der Darstellung medizinischer Aspekte aufzuklären und somit eventuellen Vorurteilen zu begegnen. Wir freuen uns, dass wir für unsere Veranstaltung Referenten gewinnen konnten, die sich intensiv mit der Thematik beschäftigen. Auch die Sichtweise eines Betroffenen werden wir kennen lernen, wenn ein Organempfänger seine persönlichen Erfahrungen schildert. Umfangreiches Wissen ist die Grundlage für eine fundierte Entscheidung in punkto Organspende.“

Veranstaltungsdaten:
Wann: 3.6.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Kommunikationszentrum, Kreiskrankenhaus Weilburg, Am Steinbühl 2, 35781 Weilburg
Ausführliche Programm-Infos: www.krankenhaus-weilburg.de/live
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kostenlose Parkplätze vorhanden