
So reizvoll, spannend und interessant der Austausch im Internet oder speziell in sozialen Netzwerken sein kann, so gefährlich kann er sein. Kostenlos ist die Nutzung sozialer Netzwerke nicht, denn bezahlt wird mit den eigenen Daten, so Bundesbankdirektor a.D. Heinz Fuchs, der für den WEISSEN RING e.V. als Mitarbeiter der Opferschutzorganisation im Komödienbau referierte. Fuchs ist zudem ehemaliger Leiter der Informationstechnologie der Deutschen Bundesbank und Mitarbeiter des WEISSEN RING e.V.
Scheinbar ohne es zu merken, geben wir Daten von uns preis.
Diese Daten können auch gegen uns verwendet werden, wenn nämlich Kriminelle sich des Identitätsdiebstahls bedienen. Umso wichtiger ist die Arbeit des WEISSEN RING, denn Kriminalitätsprävention ist Opferschutz und so freute sich Christine Zips, die Vorsitzende von Pro Polizei Weilburg, dass mit Bernd Borchert und André Geier zwei WEISSE RING-Mitarbeiter aus der täglichen Arbeit mit Kriminalitätsopfern gewonnen werden konnten, die von ihren Erfahrungen aus der Opferarbeit berichteten. Tobias Grän arbeitet in der Bundesgeschäftsstelle und moderierte den Abend mit Heinz Fuchs von der Außenstelle Hochtaunus. Das Publikum verfolgte hochkonzentriert und interessiert dem Vortrag.