Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

MVZ Weilmünster EHM GmbH
Medizinisches Versorgungszentrum

Möttauer Straße 14, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472/ 833 950
Fax: 06472/ 833 951
Branchen: Allgemein Ärzte Ernährungsberatung Frauenärzte Hautärzte Heilpraktiker Internisten Kinderärzte Orthopädie Sonstige Gesundheit WRW-Weilmünster

Dr. Christoph Ginsberg
Allgemeinmediziner

Lahnstr. 3, 65606 Villmar-Aumenau
Telefon: 06474 / 2 29
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. med. Bernhard Diefenbach
Allgemeinmediziner

Am Erdbeerenberg 1, 65614 Beselich-Obertiefenbach
Telefon: 06484 / 91 10 10
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. med. Christiane Bräuniger
Allgemeinmedizinerin

Bahnhofstr. 2, 35792 Löhnberg
Telefon: 06471 / 81 52
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. med. Demes

Steingasse 25a, 65594 Runkel-Dehrn
Telefon: 06431 / 71 01 5
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. med. Dietrich Weiß
Internist

Hauptstr. 45, 65614 Beselich-Obertiefenbach
Telefon: 06484 / 2 47
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. med. Friedrich Freitag
und Michael Hardt

Kirchweg 12, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 2255
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. med. Gerhard Ruttmann
Allgemeinmediziner

Im Langgarten 12, 65594 Runkel
Telefon: 06482 / 50 22
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. med. H. Feig
Allgemeinmediziner

Marktplatz 4, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 3 90 54
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. med. Hans-Christoph Noack
Allgemeinmediziner

Im Langgarten 12, 65594 Runkel
Telefon: 06482 / 50 22
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. med. Manfred und Sieglinde Bill
Allgemeinmediziner

Schlesierstr. 2, 35789 Weilmünster-Laubuseschbach
Telefon: 06475 / 81 85
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. med. Ralf Kittler

Marktstraße 9, 35799 Merenberg
Telefon: 06471/52014
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. med. Ruth Kittler

Marktstraße 9, 35799 Merenberg
Telefon: 06471/52014
Branche: Allgemein Ärzte

Dr. Michael Fester
Internist

Am Steinbühl 4b (Fachärztehaus), 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 78 45
Branche: Allgemein Ärzte

Dres. med. Annette und Christoph Gampe
Allgemein- und Sportmediziner

Über dem Hainberg 21 (in Ärztehaus), 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 70 33
Branche: Allgemein Ärzte

Edmund Maaß
Allgemeinmediziner

Mühlweg 6, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 / 3 88
Branche: Allgemein Ärzte

Harald Holzhäuser
Arzt für Allgemeinmedizin und Dipl.Biol.

Elkerhäuser Berg 4, 35789 Weilmünster - Wolfenhausen
Telefon: 06475 / 60 14
Branche: Allgemein Ärzte

Katharina Hild
Allgemeinmedizinerin

Gartenstr. 21, 35792 Löhnberg
Telefon: 06471 / 84 68
Branche: Allgemein Ärzte

Nina Höhler
Allgemeinmedizinerin (Nachfolgerin von Dr. Berghäuser)

Wetzlarer Str. 7, 35792 Löhnberg
Telefon: 06471 / 80 61
Branche: Allgemein Ärzte

Prakt. Arzt Thomas Zimmermann
Allgemeinmediziner

Bahnhofstr. 14, 65594 Runkel
Telefon: 06482 / 42 09
Branche: Allgemein Ärzte

Praxis Jens Michael Eisenstein
Facharzt für Allgemeinmedizin

Grävenecker Str. 23, 35796 Weinbach
Telefon: 06471 / 44 48
Branche: Allgemein Ärzte

Ralf Korschinsky
FA für Allgemeinmedizin

Riehlstr. 2a, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 24 00
Branche: Allgemein Ärzte

Reichwein Egbert Dr.
Allgemeinmediziner

Zum Lahnblick 1, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 20 78
Branche: Allgemein Ärzte

Roland Schneider
Hausarztpraxis, Arzt für Allgemeinmedizin

Peter-und-Paul-Str. 8, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 3 11
Branche: Allgemein Ärzte

Vitality College

Taunusblick 5, 35792 Löhnberg
Telefon: 06471 / 38 03 50
Branche: Allgemein Ärzte

Wächter Wilfried Dr.
Allgemeinmediziner

Pullerweg 2, 35794 Mengerskirchen
Telefon: 06476 / 80 84
Branche: Allgemein Ärzte
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (02.06.2024)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

HARRY KARGER Fussball Akademie
Ruppertstal 17a, 35781 Weilburg
Branchen: Fitness Sport Sport - Fußball

Veranstaltung

Heimatgeschichtliche Ausstellung mit längerer Öffnungszeit
Kath. Pfarrheim Alte Schule | So, 9.6.2024 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Heimatstube Obertiefenbach ist am Sonntag, dem 9. Juni 2024 wieder geöffnet.

Wegen der Europa- und Landratswahl gelten an diesem Tag längere Öffnungszeiten (von 11:00 bis 16:00 Uhr). Somit können Wähler im Zusammenhang mit dem Besuch des nahegelegenen Wahllokals als auch Büchereibesucher die Gelegenheit zur Stippvisiten nutzen.

Im denkmalgeschützten Kath. Pfarrheim Alte Schule, An der Kirche 12, ist auf einer Fläche von rund 190 qm die seit 26 Jahren immer wieder erweiterte heimatgeschichtliche Dauerausstellung im Dachgeschoss zu besichtigen.

Vielzahl an Dokumenten, Fahnen, Fotografien, Büchern und Ortsplänen

Das Heimatarchiv bietet eine Vielzahl an Dokumenten, Fahnen, Fotografien, Büchern, Bildern und Ortsplänen aus dem Leben früherer Generationen. Eine komplette historische Schuhmacherwerkstatt, eine frühere Wohnstube mit Herd, ein Bett mit Strohmatratze, Arbeitsgeräte einer Schreinerei und Zimmerei, eines Dachdeckers und eines Anstreichers finden sich ebenfalls hier sowie viele alte Geräte aus der Landwirtschaft und aus dem Haushalt. Zudem sind Gegenstände aus dem religiösen Leben und historische Ausrüstungsgegenstände der Freiwilligen Feuerwehr ausgestellt. Auch drei frühere Schulbänke sind im Bereich Schule und Lernen zu bewundern. Ein Gebrauchsgegenstand des Museums war bereits Höhepunkt in einer Sendung der Rateshow des hr-fernsehens dings vom dach.

Exponate, welche die Arbeiten beim Basaltabbau zeigen

Regionaltypisch sind auch die Exponate, welche die Arbeiten beim Basaltabbau zeigen, sowie die Gesteine aus der Heimatgemeinde: Basalt, Ton, Quarzit und Eisenstein; zudem eine Güterlore, die sich vor dem Gebäude befindet.

Gruppenfotos der Erstkommunion-Jahrgänge ab 1926 einsehbar

In heimatkundlichen Sammlungen, sind nach Themengebieten wesentliche Presseartikel und Fotografien, darunter Gruppenfotos der Erstkommunion-Jahrgänge ab 1926, für interessierte Besucher einsehbar.

Bei etlichen Fotos sind allerdings die Namen der abgebildeten Personen nicht bekannt; hier freut sich das Museumsteam über Ergänzungen beim Besuch.

Lückenlose Darstellung der Kirmesburschenjahrgänge ab 1947

Die lückenlose Erfassung der Kirmesburschenjahrgänge ab 1947 als Fotodokumentation und auch die dazugehörigen Zeitungsberichte über die Obertiefenbacher Kirmes seit 1950 liegen zur Ansicht für alle Besucher aus.

Obertiefenbach nahm besonders viele Heimatvertriebene auf

Da in Folge des Zweiten Weltkriegs das Dorf Obertiefenbach besonders viele Heimatvertriebene aufnahm, die das Dorfbild um die 1950er Jahre mitprägten, ist auch dies in der Heimatstube veranschaulicht.

Geschichte und Darstellungen zum Kloster Beselich

Ebenso sind vielfältige Unterlagen und Darstellungen über das ehemalige Kloster bzw. die Klosterruine Beselich sowie deren Erhaltungsmaßnahmen in einem eigenen Bereich vorhanden.

Ernennungsurkunde des verstorbenen Bundesministers und Ehrenbürgers Georg Leber

In einer Vitrine sind auch die Original-Ernennungsurkunde des verstorbenen Bundesverteidigungsministers und Obertiefenbacher Ehrenbürgers Georg Leber sowie weitere mit ihm zusammenhängende Dokumente und Fotos aus der Politik der 1960er bis 1980er Jahre (u.a. Leber mit US-Präsidenten John F. Kennedy und Jimmy Carter, sowie Bundeskanzler Helmut Schmidt) ausgestellt.

Am zweiten Sonntag jeden Monats für Besucher geöffnet

Im Übrigen ist dieses Heimatmuseum am zweiten Sonntag jeden Monats für Besucher geöffnet. Eintritt wird nicht erhoben.

Das ehrenamtliche Team der Heimatstube freut sich über Ihren Besuch.

URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Heimatstube_Beselich-Obertiefenbach