Kreissparkasse Weilburg

Odersbacher Weg 1
35781 Weilburg
06471 / 312-0
06471 / 312-91019

www.ksk-weilburg.de

03.05.2024

Sparkassen Wanderpokal an TUS Löhnberg übergeben

Pokalsieger des Sparkassen-Cups 2023 übergibt Wanderpokal

Pokalübergabe Foto: Kreissparkasse Weilburg

Im Rahmen einer kleinen Fußballrunde im Freigelände der Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg, wurde der SparkassenCup-Wanderpokal von der SG Villmar/Arfurt/Aumenau offiziell an den Ausrichter des Sparkassen-Cups 2024, den TUS Löhnberg übergeben.

Sieger des Sparkassen-Cups 2023 war die SG Villmar/Arfurt/Aumenau
Bei der SG Villmar/Arfurt/Aumenau hatte der Pokal in ihrem Vereinsheim fast 1 Jahr seinen festen Platz. Die Verantwortlichen, die Trainer und das Team der SG, wie auch alle anderen elf teilnehmenden Mannschaften, hoffen bei der Vergabe 2024 ein Wort mitreden zu können und den Pokal wieder für ein Jahr beherbergen zu dürfen. Die Kreissparkasse Weilburg drückt allen Vereinen die Daumen, dass ein sportlich anspruchsvolles und faires Turnier dem verdienten Sieger diese Ehre zuteilwerden lässt.

Viele spannende Spiele heimischer Mannschaften
Ralf Weil, als Vertreter des Sparkassen-Vorstandes, freut sich schon jetzt auf die Austragung auf dem schönen Spielgelände des TUS Löhnberg. Er erwartet spannende Spiele in 4 interessanten Gruppen.

Treue und begeisterte Fans erwünscht!
Neben den Akteuren auf dem Rasen sind treue und begeisterte Fans unabdingbarer Bestandteil dieses Events. Jeder kann seine Mannschaft anfeuern und sich mit den Siegern freuen. Das zahlreiche Erscheinen trägt neben dem Verkauf von Getränken und einem Imbiss zur besonderen Atmosphäre bei.

Wenn nun auch noch das Wetter mitspielt, stehen alle Ampeln auf grün!

 

Die Vertreter der Siegermannschaft des SG Villmar/Arfurt/Aumenau bie der Pokalübergabe Foto: : Kreissparkasse Weilburg

 Der Sparkassen-Cup findet vom 14. bis 21. Juli 2024 statt
Am Sonntag, 14. Juli 2024 startet der 17. Sparkassen-Cup in Löhnberg. Zwölf Teams haben zu diesem Turnier ihre ersten Mannschaften gemeldet.

Gelungene Abwechslung in der ligafreien Zeit
Im Vorfeld der beginnenden Saison sind die interessanten Begegnungen für alle Mannschaften eine wichtige Vorbereitung auf die neue Saison 2024/2025 und für die Zuschauer eine gelungene Abwechslung in der freien Zeit des Liga-Fußballs. So rollt im Sommer 2024 nicht nur der „große Fussball“ auf europäischer Bühne, sondern auch auf Kreisebene in der Region Oberlahn.

TUS Löhnberg ist der diesjährige Ausrichter
In vier Gruppen mit je drei Mannschaften wird dieses mittlerweile sehr prestigeträchtige Wochenturnier vom TUS Löhnberg ausgerichtet.
Beginnen wird am Sonntag den 14. Juli 2024 die SG Winkels/Probbach/Dillhausen gegen den TUS Waldernbach von 16:00 bis 17:10 Uhr und direkt im Anschluss von 17:20 bis 18:30 Uhr das Derby zwischen TUS Löhnberg gegen die SG Niedershausen/Obershausen.

Spielzeit von je 2 x 30 Minuten
Die weiteren Gruppenspiele finden von Montag, den 17.07. bis Freitag, den 21.07.2024, täglich um 18.30 Uhr und um 19.50 Uhr statt. In der Gruppenphase beträgt die Spielzeit jeweils 2 x 30 Minuten. Die Halbfinal- und Finalspiele werden dann am Samstag bzw. am Sonntag ausgetragen.

Die Vertreter des Vorstandes des ausrichtenden Vereins 2024 bei der Pokalübergabe Foto: : Kreissparkasse Weilburg

Folgende Mannschaften nehmen an dem Turnier teil:
• Gruppe 1:
SG Winkels/Probbach/Dillhausen
TUS Waldernbach
SG Niedertiefenbach/Dehrn
• Gruppe 2:
FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen
SG Merenberg
WGB Weilburg
• Gruppe 3:
TUS Drommershausen
SG Hirschhausen/Bermbach
SG Weinbachtal
• Gruppe 4:
TUS Löhnberg
SG Niedershausen/Obershausen
SG Villmar/Arfurt/Aumenau

Quellen:
Kreissparkasse Weilburg
Kreissparkasse Weilburg - Hauptstelle

Kreissparkasse Weilburg
Hauptstelle

Odersbacher Weg 1, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 312-0
Fax: 06471 / 312-91019

Öffnungszeiten

Montag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Beratungstermine
Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Branchen: Banken und Sparkassen Finanzdienstleistung Versicherung

Teilen


TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (08.06.2024)

Veranstaltung

Heimatgeschichtliche Ausstellung mit längerer Öffnungszeit
Kath. Pfarrheim Alte Schule | So, 9.6.2024 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Heimatstube Obertiefenbach ist am Sonntag, dem 9. Juni 2024 wieder geöffnet.

Wegen der Europa- und Landratswahl gelten an diesem Tag längere Öffnungszeiten (von 11:00 bis 16:00 Uhr). Somit können Wähler im Zusammenhang mit dem Besuch des nahegelegenen Wahllokals als auch Büchereibesucher die Gelegenheit zur Stippvisiten nutzen.

Im denkmalgeschützten Kath. Pfarrheim Alte Schule, An der Kirche 12, ist auf einer Fläche von rund 190 qm die seit 26 Jahren immer wieder erweiterte heimatgeschichtliche Dauerausstellung im Dachgeschoss zu besichtigen.

Vielzahl an Dokumenten, Fahnen, Fotografien, Büchern und Ortsplänen

Das Heimatarchiv bietet eine Vielzahl an Dokumenten, Fahnen, Fotografien, Büchern, Bildern und Ortsplänen aus dem Leben früherer Generationen. Eine komplette historische Schuhmacherwerkstatt, eine frühere Wohnstube mit Herd, ein Bett mit Strohmatratze, Arbeitsgeräte einer Schreinerei und Zimmerei, eines Dachdeckers und eines Anstreichers finden sich ebenfalls hier sowie viele alte Geräte aus der Landwirtschaft und aus dem Haushalt. Zudem sind Gegenstände aus dem religiösen Leben und historische Ausrüstungsgegenstände der Freiwilligen Feuerwehr ausgestellt. Auch drei frühere Schulbänke sind im Bereich Schule und Lernen zu bewundern. Ein Gebrauchsgegenstand des Museums war bereits Höhepunkt in einer Sendung der Rateshow des hr-fernsehens dings vom dach.

Exponate, welche die Arbeiten beim Basaltabbau zeigen

Regionaltypisch sind auch die Exponate, welche die Arbeiten beim Basaltabbau zeigen, sowie die Gesteine aus der Heimatgemeinde: Basalt, Ton, Quarzit und Eisenstein; zudem eine Güterlore, die sich vor dem Gebäude befindet.

Gruppenfotos der Erstkommunion-Jahrgänge ab 1926 einsehbar

In heimatkundlichen Sammlungen, sind nach Themengebieten wesentliche Presseartikel und Fotografien, darunter Gruppenfotos der Erstkommunion-Jahrgänge ab 1926, für interessierte Besucher einsehbar.

Bei etlichen Fotos sind allerdings die Namen der abgebildeten Personen nicht bekannt; hier freut sich das Museumsteam über Ergänzungen beim Besuch.

Lückenlose Darstellung der Kirmesburschenjahrgänge ab 1947

Die lückenlose Erfassung der Kirmesburschenjahrgänge ab 1947 als Fotodokumentation und auch die dazugehörigen Zeitungsberichte über die Obertiefenbacher Kirmes seit 1950 liegen zur Ansicht für alle Besucher aus.

Obertiefenbach nahm besonders viele Heimatvertriebene auf

Da in Folge des Zweiten Weltkriegs das Dorf Obertiefenbach besonders viele Heimatvertriebene aufnahm, die das Dorfbild um die 1950er Jahre mitprägten, ist auch dies in der Heimatstube veranschaulicht.

Geschichte und Darstellungen zum Kloster Beselich

Ebenso sind vielfältige Unterlagen und Darstellungen über das ehemalige Kloster bzw. die Klosterruine Beselich sowie deren Erhaltungsmaßnahmen in einem eigenen Bereich vorhanden.

Ernennungsurkunde des verstorbenen Bundesministers und Ehrenbürgers Georg Leber

In einer Vitrine sind auch die Original-Ernennungsurkunde des verstorbenen Bundesverteidigungsministers und Obertiefenbacher Ehrenbürgers Georg Leber sowie weitere mit ihm zusammenhängende Dokumente und Fotos aus der Politik der 1960er bis 1980er Jahre (u.a. Leber mit US-Präsidenten John F. Kennedy und Jimmy Carter, sowie Bundeskanzler Helmut Schmidt) ausgestellt.

Am zweiten Sonntag jeden Monats für Besucher geöffnet

Im Übrigen ist dieses Heimatmuseum am zweiten Sonntag jeden Monats für Besucher geöffnet. Eintritt wird nicht erhoben.

Das ehrenamtliche Team der Heimatstube freut sich über Ihren Besuch.

URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Heimatstube_Beselich-Obertiefenbach