Veranstaltung

Neue Sonderausstellungen im Rosenhang Museum

OTMAR ALT

Rosenhang Museum | Weilburg | Sonntag, 5.5.2024 bis Sonntag, 2.6.2024 23:59 Uhr
Otmar Alt, Künstler, Maler, Hamm, Nordrhein-Westfalen, Deutschland , Europa Foto: hans@blossey.eu, 18.06.2010

Otmar Alt ist ein etablierter und vielseitiger Künstler der Gegenwart. Stets experimentierfreudig und auf der Suche nach neuen künstlerischen Herausforderungen, beschränkt er sich in seinem Schaffen nicht nur auf die Malerei und Grafik.

Verschiedenen Gattungen der bildenden Kunst 
Er überschreitet die Grenzen der verschiedenen Gattungen der bildenden Kunst und dringt dabei immer wieder auch in die Randbereiche der künstlerischen Arbeit vor. So gestaltet er unter anderem hochwertiges Geschirr, Glasleuchten, Fassaden und Fenster. Weiterhin entstehen Entwürfe für die Ausstattung von Theaterstücken, Bühnenbilder und Kostüme.

Otmar Alt bleibt dabei immer seiner eigenen unverwechselbaren Bildsprache treu.
Seine phantasievollen Werke wirken vordergründig oft heiter und verspielt. Die Vielseitigkeit in Form und Gestaltung reflektiert seine Experimentierfreude, Neugierde und Ausgelassenheit. Dabei sind seine Kunstwerke nie ohne Tiefgang. Bei näherer Betrachtung entfalten sich tiefgründige

Veranstalter:

Rosenhang Museum
Zeitgenössische Kunst

Ahäuser Weg 8-10, 35781 Weilburg
Telefon: 06471/ 390 81

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten
- täglich 10-18 Uhr
- barrierefreier Zugang
- kostenlose Parkplätze
Branche: Museum

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Teilen


TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Abendveranstaltung zum Thema Schulden
in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg | Mo, 3.6.2024 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Der IFB Betreuungsverein und die GAB Limburg freuen sich, die Eröffnung einer neuen Reihe von Abendveranstaltungen zum Thema Schulden bekanntzugeben. Diese Veranstaltungen bieten einen breiten Einblick in das Thema und gehen dann tiefer in die Praxis, beginnend mit dem P-Konto und den damit verbundenen Herausforderungen.

Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 17:30 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen des IFB Betreuungsvereins in der Diezer-Str. 108 in 65549 Limburg statt.
Die Abendveranstaltung wird von Experten der GAB Limburg und des IFB Betreuungsvereins geleitet. Michael Wolf und Matthias Meffert von der GAB Limburg werden über das Thema referieren und wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Als Vertreter des IFB Betreuungsvereins wird Jan-Erik Wolfgram (Vereinsbetreuer) anwesend sein, um Fragen aus dem Betreueralltag zu beantworten.

Besseres Verständnis für Schuldenmanagement entwickeln
Die Veranstaltung richtet sich an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Limburg-Weilburg.
"Wir sind begeistert, diese Reihe von Abendveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der GAB Limburg zu starten", sagt Jan-Erik Wolfgram, Vereinsbetreuer des IFB Betreuungsvereins. "Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis für Schuldenmanagement zu entwickeln und praktische Lösungen für ihre finanziellen Herausforderungen zu finden."

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos,
aber aufgrund begrenzter Plätze wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail an betreuungsverein-lw@ifbev.de anmelden oder telefonisch unter 06431/584 9691 weitere Informationen erhalten.
Die Veranstalter freuen sich darauf, Sie bei dieser informativen und interaktiven Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

TOP Galerien

Mittagstisch (01.06.2024)