24.05.2024

75 Jahre Grundgesetz:

Deutschland damals und heute

Am 12. Juni 2024 ist die Historikerin und Buchautorin Prof. Dr. Miriam Gebhardt in Limburg zu Gast. Foto: Oliver Rehbinder

Als im Mai 1945 der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, war Deutschland eine Ruinenlandschaft. Weil viele Männer gefallen oder in Kriegsgefangenschaft waren, machten sich die überlebenden Frauen daran, die Trümmer des Krieges wegzuräumen.

Glorienschein der „Trümmerfrauen"
Hinter dem Glorienschein der „Trümmerfrauen“ sind ihre privaten Hoffnungen auf einen Neubeginn zwischen Schutt, Asche und harter Arbeit verschwunden. Spärliche Momente der Freiheit liefen ins Leere. Wie bekamen die alten Machtverhältnisse wieder Oberhand? Wie ist die aktuelle Situation von Frauen hierzulande - angesichts des 75. Jubiläums unsers Grundgesetzes?

Titel „75 Jahre Grundgesetz: Deutschland damals und heute“
Mit dem Titel „75 Jahre Grundgesetz: Deutschland damals und heute“, laden die Katholische Erwachsenenbildung (KEB), das Frauenbüro des Landkreises Limburg-Weilburg und das Frauenbüro der Kreisstadt Limburg herzlich zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch ein.

Lebensgefühl deutscher Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg
Am Mittwoch, 12. Juni 2024 ab 19 Uhr ist die Historikerin und Autorin Prof. Dr. Miriam Gebhardt in Limburg (Rathaus, großer Sitzungssaal, Raum RH 104, Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg). „Die kurze Stunde der Frauen“ ist der Titel des jüngsten Buches (Herder Verlag), in dem sie das Lebensgefühl deutscher Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg eindringlich und mit viel Empathie beschreibt.

Geschichtliche Zusammenhänge und persönliche Schicksale sensibel in Worte fassen
Miriam Gebhardt zeigt, warum sich die meisten Frauen nicht aus alten Rollenmustern befreien konnten und wie es einigen gelang, neue Wege einzuschlagen. Die Historikerin lehrt an der Universität Konstanz Geschichte, ihre journalistischen Arbeiten erscheinen in der „Süddeutschen Zeitung“ und der „Zeit“. Wie kaum eine andere versteht sie es, geschichtliche Zusammenhänge und persönliche Schicksale sensibel in Worte zu fassen und der breiten Öffentlichkeit leicht verständlich zugänglich zu machen. Im Gespräch wird es auch darum gehen, wie die Nachkriegserfahrungen der Mütter und Großmütter unser Leben bis heute prägen.
Die Leiterin des Frauenbüros der Kreisverwaltung, Ute Jungmann-Hauff und die Frauenbeauftragte der Kreisstadt Limburg, Carmen von Fischke, ordnen die Inhalte in den aktuellen Kontext ein.

Die Moderation übernimmt Annette Krumpholz (KEB).
Der Eintritt ist frei. Um eine vorherige Anmeldung wird bis 12. Juni 2024 per E-Mail an oder telefonisch über die Nummer 06433 881 42 gebeten.

Quelle: Landkreis Limburg-Weilburg (rk)

Teilen


TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Kinder- und Familientag
Limburger Neumarkt | So, 23.6.2024 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der Landkreis Limburg-Weilburg wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Landkreis gemeinsam mit dem Netzwerk „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ am Sonntag, 23. Juni 2024 von 11 bis 17 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einem großen „Kinder- und Familientag“ auf dem Limburger Neumarkt ein.

Auftritte einiger Kinder- und Jugendgruppen aus unserem Landkreis
Auf der Bühne wird die bekannte ZDF-Quizshow „1, 2 oder 3“ gastieren und mit den Kindern vor Ort mehrere Shows spielen. Zwischendurch wird es Auftritte einiger Kinder- und Jugendgruppen aus unserem Landkreis auf der großen Bühne geben, wo alle ihr Können unter Beweis stellen dürfen.

Zahlreiche Mitmach-Angebote
Für die Kinder und Jugendlichen wird es zahlreiche Mitmach-Angebote geben, welche vom Netzwerk „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ durchgeführt werden. Hier kann unter anderem hoch geklettert, gehüpft und wild gebaut werden. Unterwegs kann man dann auch noch Ernie, Bert und dem Krümelmonster begegnen, denn auch die Sesamstraße gastiert an diesem Tag auf dem Kinder- und Familienfest. Nebenbei können sich alle Eltern und auch interessierte Kinder über die Angebote des Netzwerkes informieren.
Für die Verpflegung für Groß und Klein ist an diesem Tag ebenfalls gesorgt. Und dies anlässlich des Jubiläums zu familienfreundlichen Preisen.

Gemeinsam mit viel Spaß das Kreisjubiläum feiern
Landrat Michael Köberle freut sich darauf, möglichst viele Familien und Kinder an diesem Tag in Limburg begrüßen zu können und gemeinsam mit viel Spaß das Kreisjubiläum zu feiern.

Bildergalerie

in Sachen KUNST unterwegs zu JANOSCH
09.06.2024 | 42 Fotos