01.07.2018

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen, Registrierung, Community, Veröffentlichen von Veranstaltungen, Texten und Berichten:

Mit dem Zugriff auf „www.oberlahn.de“ erklären Sie sich mit den folgenden Regelungen einverstanden. Wenn Sie sich nicht mit allen der folgenden Regelungen einverstanden erklären können oder wollen, dürfen Sie auf www.oberlahn.de nicht als registrierter Benutzer zugreifen und es auch nicht anderweitig nutzen. Diese Regeln können jederzeit geändert oder erweitert werden. Der Betreiber wird versuchen, Sie über eine Änderung oder Erweiterung in Kenntnis zu setzen, es gelten jedoch jeweils die an dieser Stelle aktuell veröffentlichten Regelungen. Daher sollten Sie diese Seite regelmäßig besuchen.

Sie verpflichten sich, keine missbräuchlichen, beleidigenden, obszönen, verleumderischen oder auf andere Weise strafbaren Inhalte auf www.oberlahn.de zu veröffentlichen und bei der Benutzung von www.oberlahn.de die rechtlichen Regelungen Ihres Landes, der Bundesrepublik Deutschland, sowie supranationales und internationales Recht zu beachten.

Ein Kommentar zu einer auf www.oberlahn.de veröffentlichten Nachricht soll direkt etwas mit dieser Nachricht zu tun haben. Ein Kommentar zu einem Bild in den Bildergalerien von www.oberlahn.de soll direkt etwas mit dem Bild bzw. der Situation auf dem Bild zu tun haben.

Sie stellen kein urheberrechtlich geschütztes Material auf www.oberlahn.de unbefugt, unmittelbar oder mittelbar über Links oder Hinweise auf rechtswidrige Tauschbörsen zur Verfügung. In Ihren Beiträgen legen Sie offen, wenn Sie geschäftliche Interessen verfolgen und nicht als Verbraucher/Privatperson auftreten. Sie beachten fremde Markenrechte, Namensrechte und sonstige Ausschließlichkeitsrechte Dritter.

Ein Verstoß gegen diese Regelungen kann zur sofortigen Sperrung des Zugangs führen. Dazu werden mit den Beiträgen die IP-Adressen gespeichert, von denen aus sie erstellt wurden. Der Betreiber wird darüber hinaus diese und weitere relevanten Daten an Internet-Provider und/oder die Strafverfolgungsbehörden weitergeben, sofern er dies für notwendig erachtet.

Es ist dem Nutzer nicht erlaubt, sich als eine andere Person auszugeben oder im Namen einer anderen Person Inhalte auf oberlahn.de einzustellen. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, keine Daten über andere registrierte Mitglieder zu sammeln/verwenden.

Der Betreiber als Dienstanbieter trägt keine Verantwortung für die auf www.oberlahn.de veröffentlichten Beiträge von Benutzern des Portals bzw. übernimmt diese erst ab Kenntnisnahme einer Rechtsstörung. Sie gestatten dem Betreiber, alle Beiträge zu ändern, zu löschen oder zu sperren, soweit dies wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen erfolgt, gesetzlich notwendig erscheint oder zur Beseitigungen von Störungen erforderlich ist.

Des Weiteren nehmen Sie zur Kenntnis, dass alle von Ihnen auf www.oberlahn.de angegebenen Daten in einer Datenbank gespeichert werden. Diese Daten werden durch den Betreiber außerhalb dieser Bedingungen auf Grundlage Ihres Einverständnisses an Dritte weitergegeben. Jedoch übernimmt weder der Betreiber noch die phpBB Group* eine Haftung für jegliche Schäden, die durch einen missbräuchlichen Zugriff auf diese Daten oder eine missbräuchliche Änderung oder Vernichtung dieser entstehen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

Beschwerden über rechtswidrige Inhalte, die Löschung von eigenen Beiträgen wegen gewandelter Überzeugung/Widerrufs usw. können an die Adresse gerichtet werden - weitere Alternativen siehe Impressum.

* Das Portal www.oberlahn.de läuft teilweise mit phpBB, einer unter den Regeln der General Public License (GPL) bereitgestellten Foren-Software der phpBB Group, die unter www.phpbb.com heruntergeladen werden kann; eine deutschsprachige Anlaufstelle ist unter www.phpbb.de zu finden. phpBB unterstützt internetbasierte Diskussionen, die phpBB Group hat jedoch keinen Einfluss auf die Inhalte und Ziele, die der Betreiber mit dieser Software verfolgt. Weitere Informationen zu phpBB sind unter www.phpbb.com verfügbar.

Teilnahme an Gewinnspielen:

Die Teilnehmerdaten werden von uns bis zu 14 Tage nach Ermittlung der Gewinner, für eventuelle Rückfragen, gespeichert. Im Falle eines Gewinnes werden die Daten des Gewinners an den Gewinnspielpartner weitergegeben.

 

Upload von Inhalten / Nutzungseinräumung:

Oberlahn.de räumt den Nutzern die Möglichkeit ein, eigene Inhalte (Bilder) hochzuladen. Eine Kontrolle (Schärfe, Belichtung) vor Veröffentlichung der Inhalte durch oberlahn.de findet statt, jedoch können bestimmte Aspekte wie z.B. die Einwilligung zur Veröffentlichung der abgebildeten Personen usw. nicht überprüft werden. Es wird lediglich der Speicherplatz zur Verfügung gestellt. Oberlahn.de ist für Inhalte, die durch fremde Nutzer eingestellt wurden, nicht verantwortlich.

Der Nutzer verpflichtet sich, folgende Punkte beim Upload von Bildern zu beachten:

- Die Zustimmung zur Veröffentlichung der auf dem Bild abgebildeten Personen wurde eingeholt.

- Auf dem Bild sind keinerlei anstößige/gegen die guten Sitten verstoßende Inhalte oder Straftaten zu sehen.

- Die Urheber- und Nutzungsrechte des Bildes liegen bei Ihnen.

- Es sind keine privaten Details wie z.B. Adressen, Telefonnummern o.ä. zu erkennen.

Oberlahn.de ist zu jeder Zeit dazu berechtigt Bilder zu löschen, die gegen in 1.2 genannte Punkte verstoßen bzw. bei denen der ernsthafte Verdacht eines Verstoßes besteht. Sollte es zu vermehrten Verstößen eines Benutzers kommen, führt dies zur Sperrung der Uploadfunktion/Löschung seines Useraccounts.

Das Hochladen von Werbefotos ist nicht gestattet. Gerne können Sie sich für Werbeplatzierungen auf oberlahn.de ein Angebot unter info@oberlahn.de einholen.

Mit dem Upload von Bildern stellen Sie oberlahn.de die Nutzungsrechte an diesen zur Verfügung.

 

Private Kleinanzeigen:

Rechtsbeziehungen:
Soweit Waren oder Dienstleistungen über den Marktplatz angeboten werden, kommen etwaige Verträge ausschließlich zwischen dem Käufer und dem Marktteilnehmer als Anbieter der Waren oder Dienstleistungen zustande. Alle Ansprüche, die unmittelbar oder mittelbar aus diesen Vertragsbeziehungen resultieren, richten sich ausschließlich gegen den jeweiligen Anbieter.

Käufe bzw. Verkäufe im Kleinanzeigenmodul von www.oberlahn.de sind juristisch relevante Transaktionen.

Der Verkauf findet direkt zwischen Inserent und Käufer statt. Der Betreiber als Dienstanbieter fungiert weder als Vermittler und weiß zu keinem Zeitpunkt, zwischen welchen Parteien ein Kaufvertrag zustande kommt. Anfragen bzw. der Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer werden nicht vom Betreiber als Dienstanbieter gespeichert.

Für eingestellte Bilder von Produkten übernehmen die Inserenten (Verkäufer/Käufer) die alleinige Verantwortung. Hierbei sind die Copyright-Richtlinien zu beachten. Sie sollten nur Bilder einstellen, an denen Sie auch die Nutzungsrechte besitzen und nicht einfach fremde Bilder z.B. aus dem Internet benutzen. Der Betreiber als Dienstanbieter übernimmt keinerlei Haftung für rechtliche Ansprüche die im Zusammenhang mit den eingestellten Anzeigen entstehen, sondern gibt dies an den entsprechenden Inserent weiter.

Hier noch ein paar Hinweise zum Kaufen & Verkaufen
Bitte beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie über eine Anzeige als Käufer oder Verkäufer in Aktion treten wollen:

Kontaktdaten überprüfen
Möchten Sie mit dem Inserenten zu einem Kaufabschluss kommen, sollten Sie die erforderlichen Kontaktdaten wie Name, Adresse und Telefonnummer anfordern und auf Richtigkeit überprüfen. Seien Sie aufmerksam, wenn der Anbieter Ihnen diese Daten nicht geben möchte.

Anzeigentext genau lesen
Lesen Sie vor dem Kauf die Beschreibung des Artikels vollständig durch und prüfen Sie sorgfältig die Bilder der Ware. Sollten die Angaben unvollständig sein und in einigen Punkten noch Unklarheiten bestehen, so versuchen Sie, diese im Vorfeld zu klären.

Gewerbliche Angebote
Bei einem gewerblichen Angebot sollten folgende Angaben leicht auffindbar und verständlich sein: Identität und Anschrift des Anbieters, Garantie- und Gewährleistungsbedingungen sowie Rückgabe- bzw. Widerrufsrecht. (Wird zwischen einem gewerblichen Händler und einem Verbraucher ein Kaufvertrag geschlossen, so kann dieser binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen und der gekaufte Artikel wieder an den Händler zurückgesandt werden. Diese Frist verlängert sich, wurde der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt.)

Misstrauen bei unrealistischen Schnäppchen
Sollten Sie ein Angebot finden, dessen Preis-Leistungsverhältnis unrealistisch erscheint, z.B. ein extrem günstiger Preis für ein hochwertiges Produkt, raten wir Ihnen zur besonderen Vorsicht. In jedem Fall ist es ratsam, das Produkt selber in Augenschein zu nehmen und sich ggf. von der Funktionstüchtigkeit zu überzeugen.

Schutz vor Betrug für Käufer
Vorauszahlungen sind bei Kauf- bzw. Verkaufstransaktionen hochpreisiger Waren (z.B. Fahrzeuge, Küchen o.ä.) nicht üblich. Werden Sie daher als Käufer misstrauisch, wenn Sie Ihren Wunschartikel im Voraus an- oder gar komplett bezahlen sollen. Bei verschiedenen Transaktionsvarianten könnte Ihr Geld mit gefälschten Papieren abgehoben werden, ohne dass Sie dagegen versichert sind. Dies bedeutet: Das Geldinstitut haftet nicht für den entstandenen Schaden. Achtung: In der Regel kennen Sie den Empfänger des Geldes nicht; entsprechend groß ist das Risiko. Doch auch den Transfer zugunsten eines Bekannten können Betrüger ausnützen. Um an Ihr Geld heranzukommen, genügen einem "falschen" Verkäufer einige wenige Angaben und gefälschte Papiere. Um sicherzugehen, sollten Sie also bei der Bezahlung größerer Summen keine Vorkasse leisten.

Schutz vor Betrug für Verkäufer
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Bezahlungen per Scheck grundsätzlich ablehnen. Denn leider kommt es immer wieder vor, dass ehrliche Verkäufer mit ungedeckten Schecks um ihren Verkaufserlös gebracht werden. Stutzig sollten Sie auch dann werden, wenn Sie per Post ein Scheck erhalten, der eine höhere Summe als den vereinbarten Kaufpreis ausweist. Sie werden dann gebeten, den "versehentlich" zu viel eingetragenen Betrag auf ein Konto zu überweisen. Das sollten Sie auf keinen Fall tun, selbst wenn Ihre Bank nach einem ersten Check grünes Licht gibt. Meistens stellen sich solche Schecks nämlich erst später als gestohlen oder gefälscht heraus.

Sichere Zahlungsmethoden
Wählen Sie eine Zahlungsmethode, die ein hohes Maß an Sicherheit bietet, wie beispielsweise die Zahlung per Rechnung und der Bankeinzug.
Gänzlich ungeeignet ist hingegen ein Bargeld-Transferservice wie Western Union. Tätigen Sie niemals einen Online-Kauf, bei dem der Verkäufer auf die Nutzung eines solchen Services besteht.

Dokumente per E-Mail sind kein Nachweis
Wenn Sie relevante Dokumente wie z.B. den Kfz-Brief oder einen Ausweis nur per E-Mail erhalten, können Sie nie ganz sicher sein, dass diese Unterlagen auch wirklich echt sind. Vor Abschluss eines Vertrags sollten Sie sich daher immer die Originale zeigen lassen.

Teilen

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Mittagstisch (25.09.2023)

Veranstaltung

„Kolping-Roadshow“ auf dem Limburger Neumarkt
Peter-Paul-Cahensly-Schule in Limburg | Fr, 29.9.2023 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Warum kommen Menschen als Geflüchtete zu uns nach Deutschland? Wie funktioniert Integration und wie kann sie gelingen? Wie begegne ich Vorurteilen und rassistischen Aussagen? Die Themen Integration, Migration und Flucht beschäftigen viele Menschen. Der Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes für den Bezirk Limburg hat deshalb das Kolping Infomobil eingeladen, das mit Spiel- und Mitmachaktionen sowie multimedialen Elementen informiert und aufklärt.

Infomobil mit seiner „Kolping-Roadshow“ an der Peter-Paul-Cahensly-Schule
Vom 27. bis 29. September kommt es nun im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 nach Limburg. An zwei Tagen präsentiert sich das Infomobil mit seiner „Kolping-Roadshow“ an der Peter-Paul-Cahensly-Schule. Am Freitag, dem 29. September wird es von 12 bis 18 Uhr auf dem Limburger Neumarkt stehen und ist dann für die Öffentlichkeit und ohne Anmeldung zugänglich. Die einzelnen Stationen sind meist interaktiv und werden von zwei pädagogischen Mitarbeitenden begleitet. Sowohl für Kinder als auch Erwachsene ist hier etwas geboten, denn das Infomobil macht neugierig und hält für jede Altersgruppe konkrete Angebote bereit: Hintergrundwissen über Flucht, Migration und gesellschaftliche Teilhabe wird abwechslungsreich und spielerisch vermittelt. Während des Nachmittags sind auch Mitarbeitende des Jugendmigrationsdienstes Limburg-Weilburg vor Ort und stehen für Gespräche und Infos zu Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Schirmherrschaft des Kolping Netzwerks für Geflüchtete 
Das Kolping Infomobil ist unter der Schirmherrschaft des Kolping Netzwerks für Geflüchtete unterwegs. Die Aktion wird unterstützt und gefördert vom Kolpingwerk Deutschland, dem Verband der Kolpinghäuser und dem Verband der Kolping-Bildungsunternehmen sowie kofinanziert aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union.