2.800 Ärztinnen und Ärzte in Hessen bieten Videosprechstunde an Videosprechstunde erobert Praxen in Hessen Seit Beginn der Corona-Pandemie erlebt die Videosprechstunde in Hessen einen regelrechten Boom. Nach einer Auswertung von Versichertendaten der Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen ist die Zahl der Patientinnen und Patienten, die sich ausschließlich per Videosprechstunde behandeln ließen, alleine im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres um das 9fache angestiegen. Gleichzeitig bieten immer mehr Praxen eine Videosprechstunde an. Aktuell sind es mehr als 2.800 Ärztinnen und Ärzte in Hessen. Mehr
Arbeitseinsatz am Rosenmontag 68 neue PCs am Rosenmontag installiert Während viele Corona gebeutelte große und kleine Jecken sich am Rosenmontag zumindest virtuell in das närrische Treiben stürzten, war für das IT-Team des Gymnasium Philippinum ein Arbeitseinsatz angesagt. Am beweglichen Ferientag installierten Frauke Kafitz, Jonas Hedrich, Thorsten Neischwander und Markus Rudersdorf mit zwei Mitarbeitern des Landkreises Limburg-Weilburg an der Schule insgesamt 68 neue Personalcomputer. Nach dem Abbau der alten Geräte in den drei Informatikräumen sowie im Medien- und Lernzentrum mussten die neuen PCs anschließend noch in die digitale Schulplattform „IServ“ integriert werden. Diese wurde von der Firma Pauly um einen Back-Up-Server ergänzt und erweitert. Mehr
Preisgelder auf insgesamt 15.000 Euro dotiert Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2021 in Hessen ausgeschrieben Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege macht in diesem Jahr Station in Hessen. Der Preis wird jährlich vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in zwei Bundesländern ausgelobt, 2021 sind Hessen und Schleswig-Holstein an der Reihe. Prämiert werden private Denkmaleigentümer, die zur Erhaltung ihres denkmalwürdigen Objekts qualifizierte Handwerksbetriebe beauftragt haben. Mehr
Neustarthilfe von bis zu 7.500 Euro Antragsverfahren für Neustarthilfe gestartet Soloselbständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfen III keine Fixkosten geltend machen, aber dennoch stark von der Corona Krise betroffen sind, können jetzt einmalig eine Neustarthilfe von bis zu 7.500 Euro erhalten. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch mit. Für die Verwendung der Neustarthilfe gibt es keine Vorgaben. Sie wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Anträge können – wie bei den anderen Corona-Hilfsprogrammen auch – über das Portal www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden. Mehr
Am 05.03.19 von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr wird verkauft. Zuchtgeflügelverkauf am Kiebitzmarkt Zanger Am Donnerstag den 05. März startet der Geflügelverkauf am Kiebitzmarkt in die neue Saison. Jeden 1. Donnerstag im Monat, steht in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr, der Verkaufs LKW der Fa. Franzsander auf dem Parkplatz des Kiebitzmarkt Zanger in Villmar um sein breites Sortiment zu verkaufen. Mehr
Sperrung der L 3030 bei Erbach ab 1. März wegen Brückenbauarbeiten B 8: Ortsumgehung Bad Camberg Die ersten Bauarbeiten an der Brücke über die Landesstraße 3030 bei Erbach – der ersten von insgesamt zehn Brücken, die für die Ortsumgehung von Bad Camberg, Erbach und Würges (Bundesstraße 8) errichtet wird – sind angelaufen. Derzeit wird der parallel zur Bahntrasse verlaufende Wirtschaftsweg verlegt, um Platz für das neue Brückenwiderlager des Bauwerkes zu schaffen. Mehr
Sonntag den 28.02.2021, 09:03 Uhr Aus dem Polizeibericht Verkehrsunfall, Runkel-Dehrn, Hochstraße Ecke Mittelstraße +++ Diebstahl, Limburg, Industriestraße +++ Wohnungseinbruchdiebstahl, Limburg, Graupfortstraße +++ Verkehrsunfallflucht, Limburg, Schiede 27 +++ Verkehrsunfallflucht, Limburg, Graupfortstraße +++ Verkehrsunfall mit Leichtverletzten, Hadamar, Alte Chaussee Ecke Neue Chaussee +++ Mehr
Urteile zu grundlegenden Fragen des deutschen Baurechts Worauf es ankommt Wie muss sich ein Neubau in eine bereits bestehende Wohngegend einfügen? Kann man ohne weiteres zwei getrennte Eigentumswohnungen zu einer vereinigen? Und ab der Haltung wie vieler Tauben wird es für die Nachbarn unzumutbar? All das sind Fragen, die Experten des Baurechts klären müssen. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat für seine Extra-Ausgabe einige Urteile deutscher Gerichte zusammengefasst. Mehr
Wie Unternehmen Innovation steigern und Transformation gestalten können Innovationsforum Mittelhessen am 3. März 2021 als Online-Event Ideen, Impulse und Beispiele zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für kleine und mittelständische Unternehmen – das sind die Zutaten für das 2. Innovationsforum Mittelhessen am 3. März 2021 von 9 bis 15 Uhr, das vom Regionalmanagement Mittelhessen angeboten wird. Die kostenfreie Anmeldung zum digitalen Austausch mit inspirierenden Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und interaktiven Ideenwerkstätten ist ab sofort unter www.innovationsforum-mittelhessen.eu möglich. Mehr
Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V. Baustart im St. Josefshaus Das Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus in Elz ist über 30 Jahre alt und soll bis 2022 umfassend saniert werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind bereits im Oktober in andere Einrichtungen umgezogen, doch seitdem war der Träger, der Caritasverband für den Bezirk Limburg, nicht untätig. Das Gebäude wurde für die anstehenden Bautätigkeiten vorbereitet und kann nun an die Firma Albert Weil AG übergeben werden, um mit der Sanierung zu beginnen. Mehr
Deutsches Krebsforschungszentrum Seltene Krebserkrankungen – was ist das eigentlich? Jede Krebsdiagnose ist ein Schock, für die Betroffenen selbst, ebenso wie für die Angehörigen. Handelt es sich um einen sogenannten seltenen Tumor, kann dies zusätzlich verunsichern und Fragen aufwerfen: Bin ich ein Einzelfall, für den es kaum Behandlungsmöglichkeiten gibt? Wo erhalte ich eine bestmögliche Therapie und an wen kann ich mich wenden? Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar klärt der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums offene Fragen und informiert über Anlaufstellen. Mehr
Tourismus im Landkreis Limburg-Weilburg Schweres Jahr für die Tourismusbranche Die regionalen Unternehmen des Gastgewerbes haben zum Ende des Jahres 2020 in einer IHK-Umfrage eine insgesamt sehr schlechte Geschäftslage gemeldet. Die Auslastung ist in der Corona-Pandemie vor allem aufgrund des erneuten Lockdowns und den Reisebeschränkungen zuletzt erneut gesunken. Dieses Ergebnis deckt sich mit den aktuell veröffentlichten Daten zu Gästen und Übernachtungen in 2020 für den Landkreis Limburg-Weilburg. Mehr
Schafe und Berg Golgotha in Krippenlandschaft, die nicht abgebaut werden kann Neue Ideen für die Krippenutzung in Oberbrechen – gestaltet bis Ostern Rund 15 Personen wären normalerweise erforderlich, so Magda Sabel, um die Krippenlandschaft in der Kirche Hl. Sieben Brüder in Oberbrechen nach der Weihnachtszeit abzubauen. Da dies haushaltsmäßig im Moment durch die aktuellen Beschränkungen nicht darstellbar ist, haben sich Dagmar Trost-Stricker und Magda Sabel eine neue Nutzungsform für die Bereiche der Krippe überlegt, die nicht rein weihnachtlich anmuten. Der Heilige Josef wurde bereits wieder an seinen Platz gestellt und zu seinen Füßen erstreckt sich nun eine liebevoll mit frischem Moos dekorierte Landschaft. Mehr
AG Kunst gegen Klimawandel / People For Future Weilburg Wettbewerb „Kunst gegen Klimawandel – Deine Idee zählt“ Die AG Kunst gegen Klimawandel hat am Samstag den 20.02.21 die Kunstwerke, die in die Endrunde des Wettbewerbs „Kunst gegen Klimawandel – Deine Idee zählt“ gekommen sind, im Pfarrsaal der Heilig Kreuz Kirche Weilburg der Jury präsentiert. Mehr
Samstag den 27.02.2021, 15:51 Uhr Aus dem Polizeibericht Verkehrsunfall mit Leichtverletzten, Bad Camberg, Limburger Straße/Pommernstraße +++ Körperverletzung. Limburg-Staffel, Koblenzer Straße +++ Körperverletzung, Hadamar-Steinbach, Zum Kissel +++ Verkehrsunfall, Limburg-Lindenholzhausen, Frankfurter Straße +++ Mehr