Suchen

Nachrichten

In der Kernstadt braucht es noch Verträge

Dynamischer Glasfaserausbau rund um Limburg

Seit rund 1,5 Jahren ist die Deutsche GigaNetz GmbH in der Region Limburg aktiv und hat sich zum Ziel gesetzt, die Glasfaserinfrastruktur möglichst flächendeckend auszubauen. Während sich das Unternehmen in den benachbarten Kommunen des Landkreises Limburg-Weilburg bereits mitten in der Projektumsetzung zum Ausbau des Glasfasernetzes befindet, kam es in der Stadt Limburg bislang noch nicht zum Ausbaustart. Dies soll sich 2024 ändern: In Lindenholzhausen, Linter, Eschhofen, Staffel, Offheim, Dietkirchen, Ahlbach und in dem südlichen Bereich der Limburger Kernstadt Blumenrod plant die Deutsche GigaNetz in einer ersten Ausbauphase ein flächendeckendes Glasfasernetz auszubauen. In diesen Bereichen verzeichnet das Telekommunikationsunternehmen eine hohe Nachfrage nach schnellem Internet, sodass ein zeitnaher Ausbau angestrebt wird. Wiederum stockt die Nachfragebündelung in der Limburger Kernstadt aufgrund verschiedener Herausforderungen: So erschweren unter anderem die gescheiterten Bemühungen einer vorherigen Vermarktung seitens eines Wettbewerbers sowie parallel laufende Vermarktungs- und Ausbauaktivitäten eines anderen Anbieters die Situation. „Wir halten weiterhin an unserem Ausbauversprechen fest, dass wir bei einer entsprechenden Nachfrage alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, die aktuell oder in Zukunft nicht auf einen Glasfaseranschluss zurückgreifen können, über die kommenden Jahre hinweg mit FttH versorgen. In der Limburger Kernstadt kam es zwischenzeitlich zu weiteren Ausbaubekundungen eines Wettbewerbers, die es nun zu beobachten gilt. Hier steht das Thema Ressourcenschonung und Vermeidung von Doppelausbau im Vordergrund“, erklärt Laura Tiefenthal, Abteilungsleiterin Regionale Kooperationen Region Mitte bei der Deutschen GigaNetz. „Die Akzeptanz der Limburger Bevölkerung ist entscheidend, damit der eigenwirtschaftliche Ausbau von Seiten der Deutschen GigaNetz möglich ist. Zweifelsfrei wird die Einführung von Glasfaser-Internet allen Nutzerinnen und Nutzern eine erhebliche Verbesserung an der digitalen Teilhabe bringen. Die aktuellen Planungen für den Ausbau des Glasfasernetzes in der Region schreiten gut voran. So könnte ein Ausbaustart der ersten Ausbauphase bis Mitte 2024 realisiert werden“, führt Laura Tiefenthal weiter fort.
1 2 > ... 11

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

"Team Weilburg" des Förderkreises der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg wieder aktiv für den guten Zweck
Marktplatz Weilburg | Fr, 8.12.2023 17:00 Uhr bis So, 10.12.2023 20:00 Uhr

Mit einem bunten und zugleich attraktiven Angebot wartet das Team Weilburg der Lebenshilfe mit seinem Stand beim diesjährigen Weilburger Weihnachtsmarkt auf. An dem Marktwochenende 8. – 10. Dezember werden Nistkästen, Vogelhäuser, Marmelade, Plätzchen, Kerzen, Perlensterne, Anzünder, Kerzenständer, kleine Engel und Herzen, Vogelfutter, Wichtel, div. Weihnachtsfloristik mit frischem Grün und manches mehr angeboten. Für alle Altersgruppen und Geldbeutel ist etwas im Sortiment. Der Stand ist freitags von 17 bis 21, samstags von 12 bis 21 und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Der Erlös kommt der Arbeit der Lebenshilfe insbesondere in der Region Weilburg zugute. Bereits zum zweiten Mal nimmt das Team Weilburg an dem Weihnachtsmarkt aktiv teil; die zweite große jährliche Aktivität ist der Marktstand auf dem Weilburger Wochenmarkt jeweils Mitte September. Das Besondere an den Aktivitäten des Teams Weilburg ist es, dass meist ehrenamtliche Förderer und Einrichtungen der Lebenshilfe vor Ort in Weilburg bei den Marktpräsentationen zusammenarbeiten, so auch gleichzeitig informieren und unterstützen.

Bildergalerie

Winterzauber Seniorenzentrum Falkeneck
25.11.2023 | 72 Fotos